18.08.2012 Aufrufe

LEBEN IM HERZOGTUM LAUENBURG - Kurt Viebranz Verlag

LEBEN IM HERZOGTUM LAUENBURG - Kurt Viebranz Verlag

LEBEN IM HERZOGTUM LAUENBURG - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Wochenend Anzeiger 18. Juni 2010 AKTUELLES<br />

Enkeltrickbetrug« am Telefon<br />

Lauenburg/Basedow (ots/<br />

ok) - In der vergangenen Woche<br />

klingelte bei einer 83-jährigen<br />

Frau aus Basedow, das<br />

Telefonat: »Na, rate mal, wer<br />

am Telefon ist?«<br />

Der Frau erschien die Stimme<br />

fremd, jedoch vermutete sie einen<br />

Bekannten. Dieses war ein<br />

guter Einstieg für den Anrufer,<br />

und er kam nach einer kurzen<br />

Plauderei zur Sache. Der Mann<br />

teilte sogleich mit, eine große<br />

Summe Bargeld für einen Immobilienkauf<br />

zu benötigen.<br />

Der 83-Jährigen kam die Sache<br />

komisch vor und sie beendete<br />

das Telefonat. Eine Nachfrage<br />

beim Bekannten bestätigte der<br />

Basedowerin letztlich, dass ihr<br />

ungutes Gefühl sie nicht getäuscht<br />

hatte. Der Bekannte<br />

hatte zu keiner Zeit die Absicht,<br />

eine Immobilie zu kaufen. Er<br />

hatte auch nicht bei der Frau<br />

angerufen.<br />

In Lauenburg war es am Freitagnachmittag<br />

zu einem ähnlichen<br />

Versuch des Enkeltrickbetruges<br />

gekommen. Ein Anruf<br />

vom »Enkel« sollte eine Lauenburgerin<br />

dazu veranlassen,<br />

ihm sofort Bargeld zu geben.<br />

Die Frau gab an, dass das Geld<br />

bei der Bank fest angelegt sei.<br />

Dann fragte der angebliche Enkel<br />

nach, ob die Lauenburgerin<br />

Schmuck oder Bargeld im Haus<br />

NEU D-Mark<br />

Tausch<br />

Werden SIE zum<br />

»MÜNZGRÄBER«<br />

NEU<br />

Wir tauschen Ihre<br />

D-MARK<br />

in EURO<br />

abzgl. Bearbeitungsgebühr<br />

Sie finden uns<br />

beim<br />

M o., Mi. und Fr.<br />

v. 9 - 13 u. 14 - 17 Uhr<br />

Goldagentur Escheburg<br />

Bergedorfer Str. 53 - Geesthacht<br />

0171/490 29 68<br />

Ihr Vertrauen<br />

ist unser Erfolg<br />

Gilda Breckwoldt<br />

Heilpraktikerin<br />

Thomas-Mann-Straße 12<br />

21493 Schwarzenbek<br />

www.naturheilpraxis-breckwoldt.de<br />

NOTDIENST<br />

Die Zahnarztpraxis<br />

Dassendorf<br />

Bernhard A. Keding<br />

Falkenring 1: 04104 / 80914<br />

21.6. bis 30.6. Implantat-Woche<br />

Telefon: 04151-89 48 08<br />

Mobil : 0170-294 2802<br />

E-Mail: gbrewo@web.de<br />

Verkehrsunfall und Polizei ...1 10<br />

Feuerwehr ............................ 1 12<br />

GIZ Nord: Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung: Tel. 040 - 43 43 79<br />

Zahnarzt-Notdienst für Kreis Herzogtum Lauenburg:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr<br />

und endet montags um 8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind<br />

Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 19. 6. und So., 20. 6.:<br />

Dr. M. Pfeiffer, Börnsen, Kirchweg 2, Tel. 040 / 72 00 84 88<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

habe und wann er sich dieses<br />

abholen könne. Auch in diesem<br />

Fall beendete die Angerufene<br />

sofort das Telefonat. Das<br />

war richtig! Die Polizei rät:<br />

Halten Sie nach einem Anruf<br />

mit finanziellen Forderungen<br />

bei Familienangehörigen immer<br />

Rücksprache. Im Telefonat<br />

mit der Familie wurde der Lauenburgerin<br />

sofort klar, dass ein<br />

»Betrüger« an ihr Geld wollte.<br />

In diesen beiden Fällen waren<br />

die Geschädigten wachsam<br />

und meldeten sich bei der Polizei.<br />

Tipps Ihrer Polizei<br />

Seien Sie misstrauisch, wenn<br />

sich Personen am Telefon als<br />

Verwandte oder Bekannte ausgeben,<br />

die Sie als solche nicht<br />

erkennen. Geben Sie keine Details<br />

zu Ihren familiären oder<br />

finanziellen Verhältnissen<br />

preis. Übergeben Sie niemals<br />

Geld an unbekannte Personen.<br />

Die Polizei in Geesthacht<br />

warnt die Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger davor, auf Telefonate<br />

mit Geldforderungen sofort<br />

zu reagieren. Informieren Sie<br />

sofort die Polizei, wenn Ihnen<br />

eine Kontaktaufnahme verdächtig<br />

vorkommt: Notrufnummer<br />

110!<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil der heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Mode Vögele, Geesthacht,<br />

Plaza, Geesthacht,<br />

famila, Geesthacht und Lauenburg,<br />

Rossmann,<br />

Geesthacht und Lauenburg,<br />

Taverne Dias, Schwarzenbek,<br />

Plaza Baumarkt, Boizenburg,<br />

Sky Ost, Boizenburg,<br />

Praktiker, Wentorf.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Anzeigen Fix per Fax<br />

e 04151- 88 90 33<br />

Großes Seifenkistenrennen für einen guten Zweck<br />

Danke<br />

Für die gute Sache steigt Peter Schmid auch selbst in die Seifenkiste. Foto: Peter Heinrich<br />

Büchen (peh) – »Dass die behinderten<br />

von den gesunden Kindern voll akzeptiert<br />

und integriert wurden, war für<br />

mich der größte Gewinn der Veranstaltung«,<br />

sagte ein sichtlich gerührter Peter<br />

Schmid, der das große Seifenkistenrennen<br />

selbst gemeinsam mit einem be-<br />

- Anzeige -<br />

Neue Hoffnung für Schmerzpatienten –<br />

Die Schmerzpunktpressur von Liebscher und Bracht<br />

Die Verblüffung bei »Stern TV« war<br />

groß, als Roland Liebscher-Bracht und<br />

Dr. Petra Bracht im letzten Sommer<br />

zeigten, dass auch in vermeintlich<br />

»hoffnungslosen« Fällen ihre Schmerztherapie<br />

greift, die sie in über 20 Jahren<br />

entwickelt haben. Sie fanden heraus:<br />

Unser Gehirn sendet bereits bei falschen<br />

Gelenkbelastungen einen Warnschmerz,<br />

– noch bevor Schäden an Gelenken<br />

oder Wirbeln überhaupt entstehen.<br />

Die Aufgabe einer wirksamen Behandlung<br />

ist es daher, diesen Schmerz<br />

»abzuschalten«.<br />

Aber nicht durch Medikamente oder<br />

ein Skalpell, sondern durch ein Umprogrammieren<br />

der Fehlstellung in der<br />

Muskulatur. Die sogenannte Schmerzpunktpressur<br />

nach Liebscher und<br />

Bracht basiert darauf.<br />

Therapeuten, die die LnB-Schmerztherapie<br />

beherrschen, behandeln bestimmte<br />

Zonen an den Muskelansätzen<br />

und führen so eine Entspannung in der<br />

Schmerzregion herbei. Die Fehlbelastung<br />

wird reduziert, der Schmerz<br />

nimmt ab. Man merkt also schnell, ob<br />

die Therapie anschlägt. Und das ist in<br />

den meisten Fällen so. Ob jung, ob alt,<br />

ob sportlich oder am Gehstock – die Erfahrungen<br />

zeigen, dass die LnB-<br />

Schmerzpunktpressur funktioniert. In<br />

Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter der<br />

Tel.-Nr. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Sonnabend, 19. 6.:<br />

Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Passage, Tel. 04151 - 33 13<br />

Sonntag, 20. 6.:<br />

Schloß-Apotheke, Lauenburg, Weingarten 8, Tel. 04153 - 5 84 00<br />

hinderten Kind eröffnet hatte. Dank<br />

unzähliger Helfer, der Firma Tuchenhagen,<br />

die Gelände, Strom und Wasser zur<br />

Verfügung gestellt hatte, sowie der unbürokratischen<br />

Hilfe der Gemeinde Büchen<br />

und vieler mehr dürfte am Ende<br />

der Veranstaltung zudem auch noch ein<br />

über 95 Prozent der Fälle<br />

kann so Schmerzbetroffenen<br />

geholfen werden. Menschen,<br />

die nicht mehr an<br />

Linderung glaubten, führen<br />

heute ein schmerzfreies Leben.<br />

Aber ganz ohne Mitarbeit<br />

geht es nicht: Jeder Patient<br />

bekommt spezielle kurze<br />

Übungen gezeigt, sogenannte<br />

Engpassdehnungen,<br />

die er machen muss, damit<br />

die in der Therapie erreichte<br />

Schmerzfreiheit erhalten<br />

bleibt.<br />

Auch wenn manche Heilung<br />

wie ein Wunder erscheint,<br />

so ist die Schmerztherapie<br />

nach Liebscher und Bracht<br />

doch ein solides Handwerk<br />

– und eine begründete Hoffnung<br />

auf ein neues Lebensgefühl<br />

– ohne Schmerzen.<br />

In der Naturheilpraxis Gilda<br />

Breckwoldt, Thomas-Mann-<br />

Straße 12 in Schwarzenbek,<br />

wird diese Therapie ab sofort<br />

angeboten. Außerdem<br />

ist Gilda Breckwoldt spezialisiert auf<br />

Cranio-Sacral-Therapie, Ohrakupunktur,<br />

Klassische Naturheilkunde (u.a.<br />

ansehnlicher Betrag für den »Förderverein<br />

zur Unterstützung schwersterkrankter<br />

und behinderter Kinder« herausgesprungen<br />

sein. So sorgten unter anderem<br />

die Motorradgruppe »No Limits«<br />

für das leibliche Wohl der Gäste,<br />

Familie Reich für die Verkehrssicherheit<br />

der zwölf Seifenkisten sowie das Tanzforum<br />

Büchen-Schwarzenbek und die<br />

»Steelheads« für beste Unterhaltung.<br />

Auch die Büchener Feuerwehr, das<br />

DLRG und das JUZ Büchen stellten sich<br />

– wie viele hier nicht Genannte – in den<br />

Dienst der guten Sache. Angesichts dieses<br />

großen Engagements geriet die<br />

sportliche Wertung (fast) in den Hintergrund.<br />

So siegte Nathalie Beutel aus<br />

Klein Pampau mit ihrer Seifenkiste in<br />

der Wertung der Neun- bis Elfjährigen,<br />

während Nico von der Heide aus Geesthacht<br />

in der Altersklasse zwölf bis vierzehn<br />

das Rennen machte.<br />

Dass ein behindertes Kind den Pokal<br />

für die schönste Seifenkiste errang,<br />

dürfte auch der Vorsitzende des Fördervereins<br />

als Bestätigung für die eingangs<br />

beschriebene Akzeptanz empfunden<br />

haben. »Auch Menschen, die anders<br />

sind, haben ein Recht auf ein lebenswertes<br />

Dasein. Dafür setze ich mich seit<br />

zwölf Jahren als Mitglied des Vereins<br />

ein. Solange ich diese breite Unterstützung<br />

spüre, bin ich bereit, weiterzumachen.<br />

Schließlich sind das doch meine<br />

Kinder«, sagte Peter Schmid und versprach,<br />

auch zukünftig die ohne eigenes<br />

Verschulden in Not geratenen Menschen<br />

nicht im Stich zu lassen.<br />

Gilda Breckwoldt. Foto: privat<br />

Blutegel-Therapie, Phytotherapie,<br />

Schröpfen). Vereinbaren Sie einen<br />

Termin unter Tel. 04151 - 89 48 08.<br />

Elbmarsch: Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Allgemeiner ärztlicher Notdienst<br />

von Montag bis Donnerstag (ohne Feiertage) von 19.00 Uhr bis zum Folgetag,<br />

8.00 Uhr, Freitag (ohne Feiertage) von 18.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr<br />

unter der zentralen Telefonnummer 01802 - 00 01 01 (zum Ortstarif)<br />

Boizenburg: Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notdienst-Tel. 0180 - 58 68 22 25 20<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Bereitschaft: von 8.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Sa., 19. 6.:<br />

Hagenow, Bären-Apotheke<br />

So., 20. 6.:<br />

Boizenburg, Boize-Apotheke<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!