12.07.2015 Aufrufe

EINKAUFSFÜHRER 2013 - Steine + Erden

EINKAUFSFÜHRER 2013 - Steine + Erden

EINKAUFSFÜHRER 2013 - Steine + Erden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

förderbänder – aufbereitungIMKO: Feuchtemessung von Sand und Kiesschnell, genau und sicherNur mal schnell wissen wie feucht angelieferter Sand und Kiesist? Oder prüfen ob der Feuchtegehalt meines Materials für dieweitere Verarbeitung stimmt? Dafür musste man bisher darrenoder eine umständliche CM-Messung vornehmen.Das gehört nun endlich der Vergangenheit an. Mit dem mobilenFeuchtemesssystem HD2 präsentiert die Firma IMKOein handliches und robustes System zur schnellen Feuchtemessungin Sand, Kies und Split. Die Feuchtemessung erfolgtmit dem patentierten TRIME-Radarmessverfahren. Dieses isthöchst genau und liefert schnell wichtige Messwerte. Zusätzlichist es einfach anzuwenden und bietet mehr Vorteile beider Arbeitsentlastung und der Gesundheitsvorbeugung als diemomentan üblichen Messmethoden.Zur Messung werden die Sondenstäbe einfach in das Materialeingeführt und der Startknopf zur Messung gedrückt. Innerhalbvon zwei Sekunden wird der Feuchtemesswert auf demgut lesbaren Display angezeigt. Während beim Darren in derRegel nur 3 Kilo vermessen werden, und beim CM-Messen garnur um die 30 Gramm beprobt werden, erhalten Sie beim HD2mit nur einer Messung bereits den Feuchtegehalt von 1,5 Kilo.Beim Wechsel auf den Betriebsmodus „Mittelwert“ werdenmit nur 6 Messungen in 2 Minuten 9 Kilo Material präzise undschnell vermessen. Zusätzlich kann mit der neu integriertenExpertenfunktion auch der Wassergehalt des Materials bestimmtwerden.Lwww.imko.deWeitere InformationenDank dem robusten und wasserdichten Handmessgerät istein sicheres Handling auch unter erschwerten Umgebungsbedingungengarantiert.TU Clausthal: Online-Erfassungder KorngrößenverteilungSchallsensoren werden in einem Sondenkopfin den Materialstrom eingeführt,ohne dass ein Mitarbeiter durcheine Probeentnahme am Band gefährdetwird.Hochwertige mineralische Schüttgütererhält man durch die exakte Steuerungder Aufbereitungsprozesse. Dazu ist diekontinuierliche Analyse der Korngrößenverteilungunerlässlich. Bislang geschiehtdie Probenentnahme aus demFörderstrom dazu in der Regel von Hand.Dies ist mit einer Reihe von Gefährdungenverbunden. Mittels des am Lehrstuhlfür Tagebau und internationalemBergbau der TU Clausthal entwickeltenakustischen Korngrößen-Analysatorsentfallen diese Belastungen. Ebensokönnen Abweichungen von der gewünschtenQualität aufgrund der Online-Erfassungumgehend korrigiertwerden.Für diese Art der Analyse werden Schallsensorenin einem Sondenkopf in denMaterialstrom eingeführt. Die mineralischenRohstoffe werden mit akustischenImpulsen beaufschlagt. Hinterdem Sondenkopf ist ein Mikro-Sensorinstalliert, der die der Korngröße entsprechendenSignale aufnimmt. DasMessprinzip beruht also auf der Proportionalitätzwischen Impulsstärke undder Größe des Korns.Das Messsystem kann gleichermaßenals eigenständige Einheit für den Laborbetriebwie auch an Förderbändern undfür hydraulische Fördersysteme eingesetztwerden. Die Installation mehrererSensoren in einer Prozesskette erlaubtsogar eine ganzheitliche Systemanalyse.Die Neuentwicklung liefert in derindustriellen Produktion eine permanenteautomatische Siebanalyse desMassenstroms und gewährleistet eineOnline-Steuerung und Überwachung derAnlagen und Produktqualität. Lausgezeichnet mit dem FörderpreisArbeit • Sicherheit • GesundheitWeitere Informationenwww.bergbau.tu-clausthal.deEinkaufsführer <strong>2013</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!