30.11.2012 Aufrufe

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Pohlern<br />

RAD WANDER FERIEN THUN WEST<br />

Einwohner........................................................................................................... ca. 270<br />

Fläche .................................................................................................................. 10 km 2<br />

Höhe ............................................................................................................. 697 m ü. M.<br />

Kontakt ..............................................................................................Tel. 033 356 12 00<br />

Lage und Geschichte<br />

Die Bauern von Pohlern kauften sich im Jahr 1533 von allen Herrschaftsrechten frei und gründeten<br />

eine eigene Gemeinde. Seit 1923 gehört Pohlern zur Kirchgemeinde Blumenstein-Pohlern. Vorher<br />

war sie Thierachern angegliedert.<br />

Pohlern hat rund 270 Einwohner und ist eine der kleinsten Gemeinden des Amtes <strong>Thun</strong>. Das Dorf ist<br />

auf einer Länge von 2.5 km verteilt. Einen eigentlichen Dorfkern gibt es nicht. Die gesamte Fläche<br />

beträgt ca. 10 km 2 . Der tiefste Punkt liegt auf einer Meereshöhe von 674 m, der höchste Punkt, der<br />

Hohmadspitz (Stockhornkette), auf 2075 m. Nachbargemeinden sind Blumenstein, Uebeschi, Höfen,<br />

Oberstocken sowie Därstetten im Simmental.<br />

Die Gemeinde ist touristisch dank ihrer vielen schönen alten Häuser bekannt geworden, welche auf<br />

dem «Hauskundlichen Rundweg», welcher bei der Kirche in Blumenstein beginnt, zu sehen sind.<br />

Besonders bekannt ist das Restaurant Landhaus Rohrmoos (siehe auch «Stockentaler Hausweg» auf<br />

der Seite 21).<br />

Bis heute blieb der landwirtschaftliche Charakter der Gemeinde erhalten, obwohl die Landwirtschaftsbetriebe<br />

um mehr als die Hälfte zurückgegangen sind. Heute bestehen neben 11 Landwirtschaftsbetrieben<br />

noch verschiedene kleine Gewerbe sowie zwei Restaurants. Der grössere Teil der<br />

Einwohner arbeitet jedoch in der Region <strong>Thun</strong> oder Bern. Seit längerer Zeit hat die Bevölkerung keine<br />

Möglichkeit mehr, im Dorf einzukaufen. Die nächsten Geschäfte befinden sich in Blumenstein und<br />

Wattenwil. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass es keine Parteien gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!