30.11.2012 Aufrufe

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

Download Broschüre 2009 (PDF) - Rad Wander Ferien Thun-West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uebeschi<br />

Einwohner.......................................................................................................... ca. 700<br />

Fläche ...............................................................................................................4.38 km 2<br />

Höhe .....................................................................................................635–764 m ü. M.<br />

Kontakt .................................................................Tel. 033 346 50 40 /www.uebeschi.ch<br />

Lage und Landschaft<br />

Die Gemeinde Uebeschi mit ihren 438 ha liegt in der Moränenlandschaft westlich von <strong>Thun</strong> auf den<br />

langgestreckten Hügelzügen zwischen Aareebene und Stockhornkette, geformt in der Eiszeit, rund<br />

670 m hoch.<br />

Kleine Gehölze auf steinigen Drumlins und Hecken mit mächtigen Eichen prägen die Landschaft.<br />

Dazwischen liegen die Anfang Jahrhundert entsumpften, schwarzerdigen ehemaligen Torfmoore.<br />

In höheren Gebieten weisen die Drumlins einen Felskern auf. Im Gisisalwäldli ist dieser kompakte,<br />

quarzitische Sandstein als Aufschluss im früheren Steinbruch sichtbar. Geologisch handelt es sich<br />

hier um die Grenzzone Molasse – helvetische Decke.<br />

Dorfname<br />

Der Name des Dorfes selber lässt sich wie oft bei Flurnamen nicht ganz eindeutig festlegen; möglicherweise<br />

leitet er sich vom althochdeutschen libicahe = Ort, wo der Eibisch wächst, ab. Das ist ein<br />

malvenähnliches Heilkraut, in Uebeschi auch heute noch als «Ibsche» bezeichnet. Möglicherweise<br />

geht der Name aber auf das althochdeutsche iwa = Eibe zurück. Urkundlich wird es erwähnt: 1223<br />

Ibisshe, 1236 Ibensche, 1240 Hibensche, 1242 Ybesche, 1320 Ibenschi. Ursprung und Bedeutung<br />

des Wappens sind nicht bekannt. Es wird um 1780 erwähnt und seit Beginn unseres Jahrhunderts<br />

als Gemeindewappen verwendet.<br />

Von Uebeschi aus geniesst man eine wunderbare Aussicht auf die kleinen Moränenseen und auf den<br />

<strong>Thun</strong>ersee. Dahinter erheben sich die Berner Alpen.<br />

RAD WANDER FERIEN THUN WEST<br />

Gemeinden<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!