30.11.2012 Aufrufe

zusammen zum … Familien- Muttertags - in Hall in Tirol

zusammen zum … Familien- Muttertags - in Hall in Tirol

zusammen zum … Familien- Muttertags - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 19/2008 Stadtzeitung 5<br />

Förderung von zusätzlichen Bustickets<br />

für StudentenInnen am AZW Innsbruck<br />

Von GR Mart<strong>in</strong> L<strong>in</strong>denberger, Obmann des Ausschusses für<br />

Familie, Jugend und Sport<br />

E<strong>in</strong>e Änderung der Studienform des AZW-<br />

Innsbruck/ Fachhochschule für Gesundheitsberufe<br />

<strong>Tirol</strong> hatte zur Folge, dass die nunmehrigen<br />

StudentenInnen (FH-Bachelor) <strong>in</strong> die<br />

Regelung des bisherigen Semestertickets fielen.<br />

Da die Studienzeiten der Bachelor-Studiengänge<br />

jedoch von den anderen <strong>in</strong> Innsbruck bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Hochschulen abweichen, müssten die<br />

Studierenden die Kosten der Monatstickets für<br />

Februar, Juli und September zur Gänze selbst<br />

tragen.<br />

Der Stadtrat hat daher auf Antrag des Ausschusses<br />

für <strong>Familien</strong>, Jugend und Sport be-<br />

schlossen, den <strong>Hall</strong>er StudentenInnen der<br />

Bachelor-Studiengänge am AZW-Innsbruck/<br />

Fachhochschule für Gesundheitsberufe <strong>Tirol</strong><br />

pro Studienjahr 40% der jeweils gültigen Tarifkosten<br />

für drei zusätzliche VVT-Monatskarten<br />

<strong>Hall</strong>-Innsbruck u. retour zu refundieren. Die<br />

Förderung wird rückwirkend ab Februar 2008<br />

gewährt.<br />

Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlage der bezahlten<br />

Monatskarten, der Inskriptionsbestätigung<br />

oder des Studentenausweises im<br />

Stadtservicebüro (Rathaus, Erdgeschoss), Hr.<br />

Senat Zukanovic, Tel. 05223-5845-215.<br />

BildungOnl<strong>in</strong>e: Digitale Schultafeln<br />

Wie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> der Woche nach Pf<strong>in</strong>gsten <strong>in</strong> den<br />

Räumlichkeiten der UMIT die<br />

BildungOnl<strong>in</strong>e Aktionstage statt.<br />

Neben Expertentagungen und Workschops f<strong>in</strong>det<br />

am Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai, <strong>in</strong><br />

der Aula der UMIT e<strong>in</strong>e Publikumsmesse <strong>zum</strong><br />

Thema „E<strong>in</strong>satz moderner Medien im Unterricht“<br />

statt. Als Schwerpunkt der heurigen Messe<br />

wurde das Thema „Methodisch-didaktischer<br />

E<strong>in</strong>satz von Digitalen Schultafeln“ gewählt.<br />

Wie erfolgreich die Entwicklung der Bildung<br />

Onl<strong>in</strong>e als Kongress, Informationsmesse und<br />

Leistungsschau aus Unternehmen und Bildung<br />

verläuft, wird heuer durch e<strong>in</strong> vielfach erweitertes<br />

Programm gezeigt:<br />

ExpertInnengespräche, Vorträge, Workshops,<br />

Ausstellungsstände, Produktpräsentationen und<br />

Vernetzungsevents – e<strong>in</strong> professioneller Rahmen<br />

für die Messethemen IT <strong>in</strong> Schulen, Weiterentwicklungen<br />

den Modernen Bildungsmedien, <strong>in</strong>novative<br />

Unterrichtsformen und Produktneuheiten.<br />

Die BildungOnl<strong>in</strong>e ist e<strong>in</strong> Treffpunkt für<br />

SpezialistInnen und PraktikerInnen aus allen<br />

Bundesländern und aus dem Ausland.<br />

Dabei ist auch die Jugend aktiv <strong>in</strong> die Messeorganisation<br />

e<strong>in</strong>gebunden, SchülerInnen bauen<br />

Netzwerke, Messestände und Shows auf und<br />

stellen modernen Unterricht live vor.<br />

Den Besuchern der BildungOnl<strong>in</strong>e wird die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von so genannten "digitalen<br />

Schultafeln" anhand konkreter Beispiele demonstriert.<br />

Stadtservice:<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

Montag: 07.30 – 12.15 Uhr<br />

13.15 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 07.30 – 12.15 Uhr<br />

13.15 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 07.30 – 12.15 Uhr<br />

13.15 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 – 12.15 Uhr<br />

13.15 – 17.00 Uhr<br />

Freitag: 07.30 – 12.30 Uhr<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Seniorenclub <strong>Hall</strong>/Mils<br />

Am Dienstag, 13. Mai, wird gewandert;<br />

Treffpunkt um 14 Uhr bei der Bushaltestelle<br />

Klammstraße <strong>in</strong> Mils.<br />

Kegeln am Freitag, 9., und Freitag, 23.<br />

Mai, jeweils 17 - 19 Uhr im Sozialhaus<br />

<strong>in</strong> Wattens.<br />

Gartenbauvere<strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

und Umgebung<br />

Zum Fachabend am Mittwoch, 14. Mai,<br />

20 Uhr, <strong>in</strong> der Burgtaverne lädt der<br />

Gartenbauvere<strong>in</strong> <strong>Hall</strong> und Umgebung<br />

herzlich e<strong>in</strong>. Dr. Rosmarie Unterholzner<br />

wird dabei über „Heilkräuter <strong>in</strong> der<br />

Küche“ sprechen. Sie <strong>in</strong>formiert darüber,<br />

wie Heilkräuter zu schmackhaften<br />

und heilsamen Speisen zubereitet werden<br />

können. Es ist dies der letzte<br />

Fachabend vor der Sommerpause und<br />

die Fachberater werden gerne auf alle<br />

Fragen e<strong>in</strong>gehen.<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum<br />

• Babymassagekurs nach<br />

F.Leboyer u. V.Schneider: für Babys<br />

von 1 -10 Monaten. Durch die<br />

Babymassage wird die Beziehung zwischen<br />

Baby und Mutter/ Vater vertieft<br />

und auf natürliche Weise die<br />

Gesundheit des Babys gefördert.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag 7. Juni, 9.30 – 11.00<br />

Uhr<br />

• PEKiP – Gruppe: Entwicklungsspezifische<br />

Spiel und Bewegungsanregungen<br />

für Babys ab 3 Monate;<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch 14 . Mai, 16 - 17.30<br />

Uhr<br />

• Stilltreff: für stillende und schwangere<br />

Frauen; jeden 1. Mittwoch im<br />

Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!