12.07.2015 Aufrufe

Full Article (Deutsch) - Impetus

Full Article (Deutsch) - Impetus

Full Article (Deutsch) - Impetus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Relevante globale Entwicklungen in der WasserversorgungAuch wenn nach neuesten UN-Prognosen die Weltbevölkerung weniger schnell wächst alsnoch vor Jahren angenommen (Wachstumsrate sank von 2,8 % auf 1,18 %, vgl. THEWORLDWATCH INSTITUT 2003:66), so werden im Jahr 2025 etwa 7,851 MilliardenMenschen (mittlere Variante) auf der Erde leben (Abb. 6). Für das Jahr 2050 wird eineBevölkerungszahl von 9.036 Milliarden erwartet (1,242 in mehr entwickelten Ländern und7,794 in weniger entwickelten Ländern (vgl. UN 2002).Abb. 6: Varianten der UN-Bevölkerungsprognosen (in 1000)in 1000Mittlere VarianteNiedrige VarianteHohe VarianteKonst. Fertilitätsvariante9.000.0008.500.0008.000.0007.500.0007.000.0006.500.0006.000.0002000 2005 2010 2015 2020 2025Quelle: Eigene Darstellung. Daten nach UN 2003bBesonders in den weniger entwickelten Regionen wächst die Bevölkerung exponentiell, sodass hier im Jahr 2025 mit einem Bevölkerungsanteil von 85 % zu rechnen ist (UN 2003b).Dies führt zu einer deutlichen Veränderung in der regionalen Verteilung derWeltbevölkerung. Asien wird voraussichtlich bis zum Jahr 2025 seinen Anteil daran nichtwesentlich verändern, wohingegen mit einer Ausdehnung für Afrika auf ca. 19 % zu rechnenist (vgl. UN 2003).Den Verlauf des Bevölkerungswachstums von Christi Geburt bis zum Jahr 2050 verdeutlichtdas folgende Schaubild (Abb. 7).17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!