12.07.2015 Aufrufe

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltVorwort 3Das Thema 4–7Berufliche Entwicklungzukunftsfähig gestalten 4Ministerium aktuell 8–10FELIS – Flexibles EinsatzleitsystemInnere Sicherheit 8Der Digitalfunk – Sachstandund Ausblick für M-V 9Einsatz 11–18Fahnder auf vier Pfoten:Taktischer Einsatz der Diensthundehalf maßgeblich bei derFestnahme eines Gewalttäters 11Tageswohnungseinbrüche(TWE) – Zusammenwirkenvon <strong>Polizei</strong>, Medien undBürger an einem Fallbeispiel 14Manchmal hat der Todeine „verblüffend einfache“Ursache – Kälteidiotie! 15Polizisten als Lebensretter 16Übung macht den Meisteroder: Nach der BAO ist vorder BAO … 17<strong>Polizei</strong> und RettungsdienstHand in Hand 18Prävention 19–21CrashKurs M-V – Verkehrsunfallpräventionfür jungeFahrerinnen und Fahrer 19„Eh Alter“ – Gewalt derSprache – Sprache der Gewalt 20Aufruf zu mehr Zivilcourage 21Kriminalität 22Eine kriminalgeographischeAnalyse der Insel Usedom 22Sport 23–26„Gegen Gewalt, Extremismusund Diskriminierung 23Aqua-Fitness – Ein Einstiegin den Gesundheits- undPräventionssport 24DPM im Handball der Damen:Team M-V fährt zur Finalrunde 25Gesundheits- und Präventionssportan der Fachhochschule 26Für Sie gelesen 27Tauschgesuch 26Liebe Polizistinnen,liebe Polizisten,liebe Mitarbeiterinnenund Mitarbeiterder Landespolizei,die erfolgreiche Bewältigung aller polizeilichenAufgaben und insbesondere einewirkungsvolle Verbrechensbekämpfungsind für dieses Jahr wie auch in Zukunftmeine erklärten Ziele. Eine mitarbeiterorientierteFührungskultur und ein gutesund vertrauensvolles Verhältnis zwischenden Polizisten und ihren Vorgesetztensind Erfolgsgaranten zur Erreichung allerZiele der <strong>Polizei</strong>.Aber auch das berufliche Weiterkommen,die berufliche Weiterentwicklung, spielteine wesentliche Rolle für alle Beschäftigtender Landespolizei. Seit Jahren werdeich angesprochen, wann etwas insbesonderefür den mittleren Dienst getan wird.Ich kann Ihnen versichern, dass wir alleMöglichkeiten ausschöpfen, die uns derHaushaltsgesetzgeber gegeben hat. Sosind bereits jetzt mehr als 60 Prozent derAngehörigen des ehemaligen mittlerenDienstes in Ämtern A9, A9Z, obwohl derStellenplan für den mittleren Dienst nur50 Prozent vorsieht. Darüber hinaus werdenwir weiterhin Aufstiege nach §§ 13,14, 24 der PolLaufbVO M-V sowie von A9Znach A10 zulassen, so dass Beförderungskettenin Gang gesetzt werden können.Wir bieten Ihnen in unserer <strong>Polizei</strong> breitaufgestellte Karrieremöglichkeiten undich bitte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,diese Chancen zu nutzen. DieDurchlässigkeit der Laufbahnen ist hier imGegensatz zu anderen Bereichen desöffentlichen Dienstes sehr fortschrittlichund ich möchte Ihnen auf diesem Weg<strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>Zeitschrift der Landespolizei<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>Herausgeber:Landespolizei <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>Redaktion: Steffen Salow (verantw.), Yvonne Hanske,Axel Falkenberg, Lars Fuge, Hartmut Richter, Ines Brandt,Verena Splettstößer, Alexander Rauch, Isabell Wenzel,Klaus Wiechmann, Andre Falke, Gert Frahm, MadeleineCamin, Michael Schuldt, Alexander Schwabe, DanielPlath, Jenny SchwabeAnschrift: Redaktion <strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>,Ministerium für Inneres und Sport M-V,Referat II ÖA, Alexandrinenstraße 1, 19055 SchwerinTelefon: 0385/588-2053, Fax: 0385/588-482-2053E-Mail: jens.minzlaff@ im.mv-regierung.deVorwortnoch einmal die Möglichkeiten in Erinnerungrufen und Sie ermutigen, sich füreine höhere Qualifizierung oder einenAufstieg zu bewerben.Nach der Auswertung der „Karriere-Studie“ ist für mich klar, dass gute Menschenführungund das Sich-kümmern umdie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieGrundvoraussetzungen für einen guten<strong>Polizei</strong>führer sind. Bei der Auswahl derzukünftigen <strong>Polizei</strong>führer werden wir aufdiese Kernkompetenzen ein besonderesAugenmerk legen.IhrFrank NiehörsterLeiter der Abteilung <strong>Polizei</strong>, Sport, BrandundKatastrophenschutz im Ministeriumfür Inneres und Sport M-VImpressumAuflage: 3.000 ExemplareTitelbild: FHöVPR M-VBildanfragen bitte an die Redaktion des <strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>Satz: Druckerei Buck GmbH, LudwigslustDruck: Landesamt für innere Verwaltung M-VErscheinungsweise: vierteljährlichWir danken den Autoren für ihre Text- und Bildbeiträge.Für den Inhalt der einzelnen Beiträge zeichnen die Verfasserverantwortlich. Für unaufgefordert eingesandteManuskripte wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktionbehält es sich vor, Leserbriefe verkürzt wiederzugeben.22. Jahrgang Nr. 1-20132PJ 1-2013PJ 1-20133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!