30.11.2012 Aufrufe

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von diesen Menschen, die eine stationäre Maßnahme anstrebten oder<br />

begonnen haben, nutzten während der Vermittlungszeit die etwa 3 bis 4<br />

Monate andauert, das Angebot der Substitution, um nicht weiterhin<br />

Beschaffungsdelikte begehen zu müssen und um auch Energie und Zeit für<br />

die Vermittlung zur Verfügung zu haben. Näheres zur Substitution und die<br />

tatsächliche Anzahl aller Substituierteren findet sich an anderer Stelle.<br />

Die angegebenen Daten bzw. Zahlen drücken stets den führenden<br />

Betreuungsgrund aus. So ist z. B. eine Vermittlung in eine Therapie der<br />

führende Betreuungsgrund <strong>bei</strong> gleichzeitiger Substitutionsbehandlung. Mit 181<br />

Betreuungen ist die ambulante Beratung gleichbleibend hoch, die<br />

Angehörigen- bzw. Familienberatung entsprechend hoch.<br />

Der problematische, missbräuchliche und süchtige Konsum von<br />

Cannabisprodukten hat mit der Anzahl und Menschen, die Heroin<br />

konsumieren, fast gleichgezogen. Cannabiskonsumenten, die ihr<br />

Konsumverhalten ändern möchten, bevorzugen Betreuung in ambulanter<br />

Form, gelegentlich mit vorheriger stationärer Entgiftung.<br />

Einige Therapieeinrichtungen bieten inzwischen stationäre Maßnahmen für<br />

diesen Personenkreis an. Das verdeutlicht die Veränderung des<br />

Konsumverhaltens von sogenannten weichen Drogen in harten und<br />

regelmäßigen Konsum <strong>bei</strong> gleichzeitigen gestiegenen THC Gehalt der<br />

Substanz. Dadurch findet eine Beschleunigung im süchtigen Verhalten statt,<br />

die Cannabisprodukte haben durch Züchtungen ein deutlich höheres<br />

Suchtpotenzial.<br />

Diese Substanzen in Verbindung mit chemischen Drogen wie Extasy oder<br />

Amphetaminen konsumiert, führen in nicht seltenen Fällen zu sogenannten<br />

Doppeldiagnosen, d. h. neben einer Suchtkrankheit liegt auch noch eine<br />

psychiatrische Form der Erkrankung vor.<br />

Hier sensibel Unterstützung zu leisten, geeignete Hilfsangebote zu finden ist<br />

und wird eine besondere und sich erweiternde Aufgabe von Drogehilfe sein. In<br />

diesem Bereich der <strong>Drogenberatung</strong> kommt natürlich das Angebot für<br />

Angehörige oder Familien zum Tragen. Nicht nur durch das Suchtverhalten<br />

eines Familienmitglieds ist eine Familie sehr belastet, nun kommt noch eine<br />

psychiatrische Erkrankung hinzu. Das kann sich äußern im Hören von<br />

mehreren Stimmen oder dass sich Menschen von allen anderen bedroht und<br />

verfolgt fühlen, dass sie meinen, durch moderne Medien gedanklich<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!