30.11.2012 Aufrufe

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 DER VORSTAND<br />

Die Geschäfte des Vereins „Information und Hilfe in Drogenfragen e. V.“<br />

werden von dem ehrenamtlich tätigen Vorstand geführt. Er besteht aus<br />

sieben Personen, die alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung wieder<br />

oder neu zu wählen sind.<br />

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:<br />

Frau Birgit George geschäftsführender Vorstand<br />

Frau Lioba Nehlsen geschäftsführender Vorstand<br />

Herr Klaus Warthuysen geschäftsführender Vorstand<br />

Herr Udo Höpken<br />

Herr Wilhelm Heidemann<br />

Frau Christiane Eberhard<br />

Herr Dr. Björn Waldenmaier<br />

Die jährliche Mitgliederversammlung, in der der Vorstand so wie die<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter den Bericht über die Ar<strong>bei</strong>t des zurückliegenden Jahres abgeben,<br />

fand im November 2011 statt.<br />

Auf dieser Versammlung wurde ein ausgeglichener Haushalt der<br />

Jahresrechnung 2010 festgestellt.<br />

Zudem fanden Vorstandswahlen statt. Frau Dr. Ursula Kindt schied aus dem<br />

Vorstand aus und wir konnten Frau Christiane Eberhard für die ehrenamtliche<br />

Mitar<strong>bei</strong>t im Vorstand gewinnen. Wir danken Frau Dr. Kindt für ihre jahrelange<br />

Mitar<strong>bei</strong>t im Vorstand. Frau Fricke wurde für ihre herausragende Tätigkeit<br />

- 28 Jahre im geschäftsführenden Vorstand - zur Ehrenvorsitzenden gewählt.<br />

Der Vorstand tagte im abgelaufenen Jahr wieder regelmäßig gemeinsam mit<br />

den Mitar<strong>bei</strong>tern, um organisatorische Fragen zu regeln, inhaltliche<br />

Ar<strong>bei</strong>tsschwerpunkte zu diskutieren und sich über die aktuellen Formen des<br />

Drogenmissbrauchs zu informieren.<br />

Durch die sich immer wieder verändernden Rahmenbedingungen musste die<br />

Ar<strong>bei</strong>tsweise regelmäßig den neuen Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>t und Betreuung der Kinder drogenabhängiger Eltern – „Fitkids“ kann<br />

Dank der Zusage von Geldmitteln aus einer Stiftung für ein Jahr weitergeführt<br />

werden. Dazu erhielten wir durch intensives Sponsoring Spenden von<br />

gewerblichen Firmen, Benefizkonzerten und privaten Personen, so dass die<br />

Ar<strong>bei</strong>t fortgeführt werden kann.<br />

Das Thema der Substitution war auch in dem vergangenen Jahr ein<br />

mühsames, Zeit füllendes Thema.<br />

Die Inhalte und Ar<strong>bei</strong>tsweise der einzelnen, verschiedenen Ar<strong>bei</strong>tsfelder der<br />

<strong>Drogenberatung</strong>sstelle werden in den nachfolgenden Berichten dargestellt.<br />

So möchte ich mich am Ende des Ar<strong>bei</strong>tsjahres 2011 <strong>bei</strong> den Mitar<strong>bei</strong>tern für<br />

ihren professionellen Einsatz, ihr Engagement und ihren guten Teamgeist<br />

bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Kons, der auch in diesem Jahr durch seinen<br />

Führungsstil und der Darstellung der Ar<strong>bei</strong>t der <strong>Drogenberatung</strong>sstelle in der<br />

Öffentlichkeit, das gute Image der Einrichtung bewirkt hat.<br />

Den Vorstandskolleginnen und –kollegen danke ich, dass sie ihre Zeit<br />

ehrenamtlich zur Verfügung stellen und ihr Wissen und ihre Fachkompetenz<br />

so konstruktiv mit einbringen.<br />

gez. B. George (1. Vorstandsvorsitzende)<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!