30.11.2012 Aufrufe

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

Alter bei Aufnahme - Drogenberatung Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. FITKIDS<br />

Dass es auch in 2011 in der Beratungsstelle weiterhin Hilfsangebote für die<br />

Kinder gab und gibt, konnte nur mit der großen Unterstützung des Vereins<br />

durch die <strong>Wesel</strong>er Bevölkerung ermöglicht werden. Ohne diese Spendenmittel<br />

wäre das Angebot der Kindergruppe sowie die damit verbundenen<br />

Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten und Tagesausflüge nicht möglich gewesen.<br />

Durch die in dieser schwierigen Situation vorgenommene Umstrukturierung<br />

innerhalb der Beratungsstelle, in Absprache mit dem <strong>Wesel</strong>er Jugendamt,<br />

konnte einen Teil der Fitkidsangebote, wie z. B. die Kinder- bzw. (mittlerweile)<br />

Jugendgruppe und die aufsuchende Beratung, als Bestandteile der<br />

Beratungsstelle etabliert werden.<br />

Große Priorität haben für die Kinder und Jugendlichen in unserer Gruppe<br />

weiterhin die Ausflüge und Freizeiten. Sie haben innerhalb ihrer Familien<br />

keine Möglichkeit, derartige Erfahrungen zu sammeln. Das Familiengeheimnis<br />

Sucht ist nach wie vor die alles bestimmende Größe.<br />

Die Stärkung der Persönlichkeit und die Auseinandersetzung mit der Sucht als<br />

Erkrankung der Eltern, ermöglicht es den Kindern, eine eigene Position<br />

einzunehmen. Es kann Ihnen so gelingen, aus ihrem Familiensystem<br />

herauszutreten und eigene Lebenskonzepte zu entwickeln.<br />

Die wöchentliche Gruppenstunde ist nun schon, für den Großteil der Gruppe,<br />

seit sechs Jahren eine wichtige und manchmal einzige Konstante (abgesehen<br />

von Schule) in ihrem Leben.<br />

Die regelmäßige Gruppenar<strong>bei</strong>t erweitert die Handlungskompetenzen der<br />

Kinder vielfältig. <strong>Alter</strong>sgemäße Auseinandersetzungen mit dem Thema<br />

„Sucht“, sowie Praktika und berufliche Perspektiven, Pubertät und Sexualität<br />

haben uns das ganze Jahr immer wieder begleitet. Hier gilt es zu beraten, in<br />

andere Angebote zu führen und ebenso Ablösungsprozesse, d. h. Lösen aus<br />

der Gruppe, der sie langsam entwachsen und sich trotzdem schwer damit tun,<br />

zu begleiten.<br />

In diesem Sommer sind wir mit den<br />

Kindern zum ersten Mal eine ganze<br />

Woche unterwegs gewesen. In unserer<br />

jährlich stattfindenden Freizeit waren wir<br />

zum zweiten Mal auf Ameland. Darüber<br />

hinaus haben wir mehrere Tagesausflüge<br />

in die nähere <strong>Wesel</strong>er Umgebung mit viel<br />

Spaß organisiert. Besonders zu<br />

erwähnen ist hier unser Eltern-Kind-<br />

Ausflug mit 20 Kindern und Eltern in die<br />

„Zoom“ Erlebniswelt nach Gelsenkirchen in den Osterferien.<br />

Insgesamt macht sich die kontinuierliche Ar<strong>bei</strong>t mit den Kindern deutlich<br />

bemerkbar. Sie sind in ihrer Unterschiedlichkeit und trotz des z. T. großen<br />

<strong>Alter</strong>sunterschiedes (11-16 Jahre) eine homogene Gruppe geworden.<br />

Es wurde immer wieder deutlich, wie wichtig unsere Angebote für die Kinder<br />

sind, da die Kinder in andere Aktivitäten (Vereine und Verbände) in ihrer<br />

momentanen Lebenssituation nicht einzubinden sind. Erfahrungsgemäß<br />

können die Kinder dies, wenn überhaupt erst nach Jahren der<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t in der Gruppe. Es gelingt ihnen nur schwer sich auf andere<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!