12.07.2015 Aufrufe

Heft 03/2005 | Pompeji & Herculaneum - G/Geschichte

Heft 03/2005 | Pompeji & Herculaneum - G/Geschichte

Heft 03/2005 | Pompeji & Herculaneum - G/Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außerdem zeigen computergenerierte Darstellungen in diesem Bildband den einstigen Glanz<strong>Pompeji</strong>s. Der britische Archäologe Wilkinson, Organisator archäologischer Reisen nachRom, <strong>Pompeji</strong> und <strong>Herculaneum</strong>, Leiter der Archaeological Field School in Kent, hat einenbeeindruckenden Bildband erarbeitet, um zu zeigen, wie die antike Stadt <strong>Pompeji</strong> einstausgesehen hat. (hf)Romane, Erzählungen, Jugendbücher:„Die letzten Tage von <strong>Pompeji</strong>“ ist der Klassiker schlecht hin, wenn es um die dramatischenEreignisse des Jahres 79 nach Christus geht. Auch wenn Edward Bulwer-Lytton seinMeisterwerk bereits 1834 veröffentlichte, ist es auch heute noch spannend und fesselnd zulesen. Das in unzähligen Ausgaben und Verlagen erschienene Buch gibt es u. a. für ¤ 5 imGondrom-Verlag (2004) oder für ¤ 15 als dtv-Band 12778.Wie beim Stoff um den Untergang der „Titanic“ hat der „Fall von <strong>Pompeji</strong>“ den Nachteil,dass man schon im vornherein zu wissen glaubt, wie die <strong>Geschichte</strong> ausgeht. Es bedarf alsoeiner Portion erzählerischen Talents, um die Handlung bis zum Ende auf spannendem Niveauzu halten. Robert Harris schafft dies mit seinem Roman „<strong>Pompeji</strong>“ (Heyne Verlag 2004; ¤ 20)spielend, indem er den Ausbruch des Vesuvs mit einer durch und durch glaubhaften Intrigeverknüpft, die man sich so auch in der heutigen Zeit vorstellen kann. Historische Fakten,erfundene historische Charaktere und wissenschaftliche Hintergründe werden von demvielbeachteten Autor zu einem Thriller verarbeitet und die klassischen Ingredienzien wie derKonflikt Gut gegen Böse, Liebe und Verrat tun ihr übriges. So ist „<strong>Pompeji</strong>“ einanschaulicher Beitrag um die Leben spendende Macht des Wassers und die zerstörerischeWirkung des Feuers geworden. (hf)Bei einem Erdbeben in <strong>Pompeji</strong> verliert ein Sklave seinen Herrn und ist gezwungen, nachRom zu ziehen. Dort steigt er zum „Großindustriellen“ auf, bis zum Finanzier von KaiserNero. Der eigentliche Reiz des Romans „Der Pompejaner“ (Bastei-Lübbe Verlag 20<strong>03</strong>, 4.Aufl.; Tb Bd. 11 366; ¤ 7,90) von Philipp Vandenberg liegt aber in der Schilderung derIntrigen und Machtspiele in <strong>Pompeji</strong> und Rom, in welche der Held verstrickt wird. Nebenbeiklärt der Held noch einen Mord auf und im Hintergrund schwingt natürlich der bevorstehendeUntergang der Stadt <strong>Pompeji</strong> mit. (hf)Die jugendlichen Leser in die Rolle von Detektiven schlüpfen zu lassen, die Historiedurchforschen und sich und den Leser kundig zu machen ist so neu nicht, aber GermundMielke hat mit ihrer eigentümlichen und inzwischen populär gewordenen Serie „Dieverflixten Fälle...“ eine Fangemeinde gefunden, die natürlich auch die versunkene Stadt<strong>Pompeji</strong> zum „Fall“ werden lässt. „Verflixte Fälle aus <strong>Pompeji</strong>“ sind zu lösen, beratende„erwachsene“ Pompejaner stehen zur Seite um das Alltagsleben zu erforschen und sogar einStadtplan der antiken Stadt ist bei der Lösung der Fälle behilflich. Erschienen im Metz Verlag1999 für ¤ 11,30. (hf)Mit ihrem großformatigen Band „<strong>Pompeji</strong>. Der Untergang einer Stadt“ aus der Reihe„<strong>Geschichte</strong> erleben – Sehen – Staunen – Wissen“(Gerstenberg Verlag 2001 2. Aufl.; ¤ 7)schaffen Melanie und Christophe Rice mit vielen Zeichnungen, historischen Bildern undFotografien sowie faktenreichen Texten eine Atmosphäre, die jüngere Leser umgehend zueiner Reise in die antike Stadt aufbrechen lässt. Darüber hinaus bekommen die neugierigenKöpfe wichtige Hintergrundinformationen über das Alltagsleben der Römerzeit. (hf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!