12.07.2015 Aufrufe

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Profi</strong>-Kehrmaschine FKM<strong>Profi</strong>-Kehrmaschine gründlich abschmieren.Lackschäden gegebenenfalls ausbessern.3.3 Beschreibung von Produkt<strong>und</strong> ZubehörDie <strong>Profi</strong>-Kehrmaschine FKM ermöglicht sowohlden aufnehmenden, als auch den freikehrendenEinsatz. Das Freikehren erfolgtohne Demontage des Schmutzsammelbehälters.Der Rahmen besteht aus einer robusten <strong>und</strong>verwindungsfreien Schweißkonstruktion.Die Kehrwalze ist mit einem Hebelsystem freiim Rahmen aufgehängt. Die Bürsteneinstellungerfolgt über eine Rasterleiste. Mittelsder Hebelwirkung wird die Kehrwalze bei Bedarfüber die Rasterhebel nachgestellt <strong>und</strong>sorgt somit für ein gleichbleibend gutes Kehrergebnis.Ein außenliegender leistungsstarker Hydraulikmotor,mit einem Rammschutz versehenbzw. optional ein innenliegender leistungsstarkerHydraulikmotor, vollgeschützt durch Integrationin der Walzenwelle, treibt die Kehrwalzedirekt an. Die Drehzahl der Kehrwalzeist abhängig vom Ölstrom <strong>und</strong> von der Ausrüstungdes Trägerfahrzeuges <strong>und</strong> wird optionalmit einem 3-Wege-Stromregler den Arbeitsbedingungenangepaßt.Die Kehrwalze ist standardmäßig mit einemMischbesatz aus 50% Welldraht- <strong>und</strong> 50%PPN-Bürstenringen ausgerüstet. Die Bürstenringehaben je nach Maschinentyp einenDurchmesser von 520 mm oder 600 mm.Das Öffnen <strong>und</strong> Schließen des Schmutzsammelbehälterserfolgt durch die Betätigungeines Hydraulikzylinders. Das Ansteuern erfolgtvom Trägerfahrzeug aus. Eine verschleißfesteVulkollanleiste ist an der unterenKante des Schmutzsammelbehälters über diegesamte Länge angebracht, um die Sammelbehälterunterkantegleichmäßig <strong>und</strong> ohne Beschädigungenüber den Boden zu führen.Die <strong>Profi</strong>-Kehrmaschine ist passend für dasjeweilige Trägerfahrzeug mit einer direktenAnbaumöglichkeit ausgerüstet. Über einSchwenkteil ist die Anbauvariante (Schnellwechsel-oder Gabelzinkenaufnahme) mittelseinem Stützrollenträger mit dem Maschinenrahmenverb<strong>und</strong>en.Der Stützrollenträger der Anbauvariante sorgtin der Führung des Schwenkteils für denniveauausgleichenden Einsatz auch bei grobenBodenunebenheiten.Mittels der mechanischen Seitenverstellungläßt sich die <strong>Profi</strong>-Kehrmaschine 20° nachrechts bzw. links schwenken.Zubehör• Wassersprüheinrichtung zur Staubbindungwahlweise 100 l oder 200 l Wassertank miteiner 12 V (24 V) Trockenlaufpumpe.• Hydraulische SeitenverstellungSchrägstellung der <strong>Profi</strong>-Kehrmaschinemittels Hydraulikzylinder.Hierzu wird ein doppeltwirkendes Steuerventilam Trägerfahrzeug benötigt.• Extra stabile Lenkrollenfür den schweren Einsatz auf extrem unebenenFlächen.• Hydraulischer SeitenkehrbesenRandnahes Kehren mit Drehzahlregulierung<strong>und</strong> Einstellmöglichkeit über Rasterscheibenin verschiedenste Arbeitsstellungen.• StVZO-Ausrüstung, bestehend ausWarnfahnen <strong>und</strong> BegrenzungsleuchtenBeides ist für Fahrten im öffentlichenStraßenverkehr als Zubehör nach denVorgaben der StVZO vorgeschrieben bzw.einzusetzen.III - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!