12.07.2015 Aufrufe

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

Tuchel Profi - EMS Ersatzteil- und Maschinenservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5.4 Drehzahleinstellung<strong>Profi</strong>-Kehrmaschine FKMDie Drehzahleinstellung der Hauptkehrwalzean Kehrmaschinen, die mit 3-Wege-Stromreglerausgerüstet sind, erfolgt an der Einstellschraube(1) des 3-Wege-Stromreglers (2).(im Uhrzeigersinn = Beschleunigung,gegen den Uhrzeigersinn = Drosselung)Bei Kehrmaschinen mit direktem Zulauf zumHydraulikmotor erfolgt die Drehzahleinstellungdurch die Ölleistung die das Trägerfahrzeugabgibt. Diese ist abhängig vom Trägerfahrzeugtypen<strong>und</strong> dessen Ausstattung.Die Drehzahleinstellung des Seitenkehrbesens,erfolgt an der Einstellschraube (3)des Drosselrückschlagventils (4).(im Uhrzeigersinn = Beschleunigung,gegen den Uhrzeigersinn = Drosselung)3.5.5 Schmutzsammelbehälter entleerenDas Öffnen des Schmutzsammelbehälters (1)erfolgt über einen Hydraulikzylinder (2). DerHebel des Absperrhahnes (4) muß dazu inRichtung des Maschinenschwerpunktesstehen.• <strong>Profi</strong>-Kehrmaschine anheben.• Entsprechendes Steuerventil für das Einfahrendes Hydraulikzylinders (2) imTrägerfahrzeug betätigen.• Im Schmutzsammelbehälter ist eine Hochfüllklappe(3) pendelnd montiert. DieseHochfüllklappe dient zur Vergrößerung desKehrgutvolumens, da hierdurch das Kehrgutim Schmutzsammelbehälter aufgestautwird. Beim Entleeren des Schmutzsammelbehälterspendelt diese Hochfüllklappe ausdem Schüttbereich.HINWEISWährend der Entleerung desSchmutzsammelbehälters darfsich keine Person unter derMaschine aufhalten.III - 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!