30.11.2012 Aufrufe

(5,15 MB) - .PDF - Kaindorf

(5,15 MB) - .PDF - Kaindorf

(5,15 MB) - .PDF - Kaindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeinformation<br />

Nationalratswahl am 28. September 2008<br />

Wie Ihnen sicher nicht entgangen sein<br />

wird, finden am 28. September 2008<br />

Wahlen zum Nationalrat statt. Aus<br />

diesem Grund möchten wir alle Wählerinnnen<br />

und Wähler aufrufen zu dieser<br />

Wahl zu kommen. Eine hohe Wahlbeteiligung<br />

ist nämlich das wichtigste<br />

Kriterium für eine funktionierende<br />

Demokratie.<br />

Alle, die am Wahltag nicht zu Hause<br />

sind oder nicht in der Lage sind ihr<br />

Wahllokal aufzusuchen, haben die<br />

Möglichkeit, sich eine Wahlkarte ausstellen<br />

zu lassen. Für alle Kranken<br />

und Personen, die aufgrund einer Behinderung<br />

nicht selbst zum Wahllokal<br />

kommen können, gibt es die Möglichkeit,<br />

dass die Besondere Wahlbehörde<br />

am Wahltag ins Haus kommt. Für alle<br />

anderen, die am Wahltag nicht da sind,<br />

Musikschule<br />

Neuanmeldungen für das<br />

Schuljahr 2008/09:<br />

Sie können Ihr Kind ab sofort im<br />

Büro der Musikschule Bad Waltersdorf<br />

anmelden. Falls das Büro<br />

nicht besetzt ist, rufen Sie die Telefonnummer<br />

03333/2882 oder<br />

0664/47<strong>15</strong>984, um einen Termin<br />

auszumachen.<br />

Für gewisse Instrumentengruppen<br />

(Blechbläser, Holzbläser, Streichinstrumente<br />

und Akkordeons für<br />

Kinder) gibt es natürlich wieder<br />

Leihinstrumente.<br />

Der Unterricht findet in Bad Waltersdorf<br />

sowie in den Zweigstellen<br />

<strong>Kaindorf</strong>, Ebersdorf oder auch<br />

Rohr, St. Johann/Herberstein, St.<br />

Magdalena, Neudau und Stubenberg<br />

statt.<br />

Wir sind bemüht, Ihrem Kind eine<br />

fundierte und gute Musikausbildung<br />

zu bieten!<br />

Musikschuldirektor<br />

Mag. Franz Fuchs<br />

gibt es erstmalig die Möglichkeit der<br />

Briefwahl. Sie können nun mit einer<br />

Wahlkarte innerhalb oder außerhalb<br />

von Österreich bereits vor dem Wahltag<br />

wählen und diese Wahlkarte per<br />

Post an die Bezirkswahlbehörde versenden,<br />

wo die Wahlkarten ausgezählt<br />

werden.<br />

Wahllokale und Wahlzeiten in<br />

der Ökoregion <strong>Kaindorf</strong>:<br />

(Sprengel / Wahllokal / Wahlzeit)<br />

Gemeinde Dienersdorf<br />

Dienersdorf / Gemeindeamt / 8-12 Uhr<br />

Gemeinde Ebersdorf<br />

Ebersdorf / Gemeindeamt / 7-13 Uhr<br />

Wagenbach / Josef Kellner / 8-12 Uhr<br />

Nörning / Hannes König / 8-12 Uhr<br />

Gemeinde Hartl<br />

Hartl / Gemeindeamt / 7-13 Uhr<br />

Gemeinde Hofkirchen<br />

Hofkirchen / Gemeindeamt / 7-12 Uhr<br />

Marktgemeinde <strong>Kaindorf</strong><br />

<strong>Kaindorf</strong> / Gemeindekanzlei / 7-13 Uhr<br />

Kopfing / Bürgermeisterbüro / 7-13 Uhr<br />

Gemeinde Tiefenbach<br />

Tiefenbach / Gemeindeamt / 7.30-12 Uhr<br />

Neue Gemeinde-Homepage<br />

Die Gemeinde Hartl hat ihre Homepage neu gestaltet!<br />

Die neu gestaltete Gemeinde-Homepage der Gemeinde Hartl erreichen Sie unter<br />

der Adresse www.hartl.eu. Dort finden Sie Informationen und Wissenswertes<br />

über die Gemeinde Hartl. Viele Formulare stehen als Download zur Verfügung<br />

und sollen ein Service für die Gemeindebürger sein.<br />

September 2008 <strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!