30.11.2012 Aufrufe

(4,22 MB) - .PDF

(4,22 MB) - .PDF

(4,22 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKETING Der Glurnser - Juni 2012 - Ausgabe 2/2012 11<br />

Glurnser Laubenmarkt<br />

Anknüpfend an die historische<br />

Markttradition werden heuer erstmals<br />

die Glurnser Laubenmärkte<br />

organisiert. Den Auftakt der monatlichen<br />

Themenmärkte bildete<br />

am 5. Mai ein Blumen- und Gartenmarkt.<br />

Trotz starken Regens in<br />

der Früh konnte im Laufe des Tages<br />

ein enormer Besucherstrom<br />

verzeichnet werden. Neben Gärtnereien,<br />

Geschäften und Hobbyausstellern<br />

waren auch die Gärten<br />

von Schloss Trauttmansdorff, das<br />

Forstinspektorat Schlanders und<br />

die Fachschule "Fürstenburg" vertreten.<br />

Grundschüler bemalten mit<br />

Blumenmotiven die Straßen und<br />

Gassen. Beim Jungscharstand war<br />

die Aktion Gesichtsmalen und Gartenschürzen<br />

bemalen angesagt.<br />

Zum Programm gehörten auch<br />

Flechten mit Weiden, ein „Kentlbinden-Wettbewerb“<br />

sowie der Auftakt<br />

des Glurnser Blumenwettbewerbs,<br />

der bis zum Herbst dauert.<br />

Dem Thema „Familie- Freizeit- Hobby“<br />

war der zweite Markt gewidmet,<br />

der am Samstag, 9. Juni in den<br />

Glurnser Lauben stattfand. Auch<br />

bei diesem Markt gab es ein buntes<br />

Angebot. Die Vorhersage starken<br />

Regens bei diesem Markt, hinderte<br />

den Veranstalter nicht daran, auch<br />

diesen Markt durchzuführen. Lediglich<br />

musste von Vornherein auf<br />

einige Attraktionen wie die Kletterscheibe<br />

oder das Golfputting<br />

verzichtet werden. Gut besucht<br />

war der Stand beim Spieleverein<br />

Dinx aus Bozen, der die neuesten<br />

Brettspiele präsentierte, sowie der<br />

Stand des Raftingclubs Acquaterra.<br />

Gut angekommen ist auch das Bogenschießen<br />

am Rande der alten<br />

Stadtmauern. Ein Novum zu diesem<br />

Markt war auch die Ausstellung<br />

von Motiven des Freizeitmalers<br />

Gurschler Hermann unter den<br />

Lauben. Stets mit dabei waren die<br />

Direktvermarkter landwirtschaftlicher<br />

Qualitätsprodukte. Das Marktprogramm<br />

wurde bereichert durch<br />

Straßenanimateur Jordi und den<br />

musikalischen Einlagen junger Musiker.<br />

Zusätzlich stand im Rahmen<br />

der Freizeitattraktionen ein gut besuchtes<br />

Tauschtreffen der Briefmarkenfreunde<br />

aus den Bezirken Landeck-Imst,<br />

Graubünden-Münstertal<br />

und dem Vinschgau im Stadtsaal<br />

von Glurns an.<br />

Am 14. Juli findet nun der „Feinschmeckermarkt“<br />

statt und am<br />

11. und 12. August steht Glurns im<br />

Zeichen des traditionellen und alten<br />

Handwerks. Am 8. September<br />

steht der Palabiramarkt ins<br />

Haus und am 13. Oktober ein bunter<br />

Herbstmarkt mit bäuerlichen<br />

Produkten.<br />

Den Ortskern beleben, den Stellenwert<br />

regionaler Produkte stärken<br />

und die Glurnser Markttradition zu<br />

neuem Leben erwecken: darin sehen<br />

die Organisatoren um „Glurns<br />

Marketing“ die Ziele dieser Initiative.<br />

ep

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!