30.11.2012 Aufrufe

nicht barrierefrei (6,67 - Kufstein

nicht barrierefrei (6,67 - Kufstein

nicht barrierefrei (6,67 - Kufstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

UMWELtNEWS<br />

Umweltnews<br />

Geänderte städtische Wohnbauförderungsrichtlinien<br />

– Anreize für energiesparendes Sanieren<br />

und klimaschonendes Heizen<br />

Die Stadt <strong>Kufstein</strong> fördert schon seit dem Jahr 1996 zusätzlich<br />

zur Tiroler Wohnbauförderung verschiedenste Maßnahmen<br />

zur Schaffung und zum Erwerb von Wohnraum,<br />

aber auch zur Sanierung von Eigenheimen.<br />

Der Schwerpunkt bei den Förderungen basiert in Anlehnung<br />

an die Förderungsrichtlinien des Landes auf einem<br />

niedrigen Energieverbrauch, einer klimaschonenden Haustechnik<br />

und einer ökologischen Bauweise.<br />

„Ganz besonders freut es mich, dass die Einkommensgrenzen<br />

zur Förderung sämtlicher energiesparender Maßnahmen<br />

zur Gänze gefallen sind“, so Umweltreferent StR<br />

Hannes Mader. Der Investitionszuschuss für den Anschluss<br />

an das städtische Fernwärmenetz oder für die Errichtung<br />

einer Solaranlage konnte z.B. auf � 2.000,-- erhöht werden.<br />

Der Frühjahrs-Check für das Fahrrad<br />

bringt‘s!<br />

Schrauben festgezogen? Bremsen überprüft? Reifen aufgepumpt?<br />

Mit der Fahrradcheck-Informationsbroschüre<br />

starten Sie sicher in die kommende Radsaison!<br />

Wer auch im Winter mit dem Rad unterwegs ist, sieht sich<br />

durch die Nässe und Kälte mit teils rostigen und porösen<br />

Radteilen konfrontiert. Doch selbst wenn das Rad im Keller<br />

überwintert, kann einiges verstellt oder gelockert sein. Ein<br />

Frühjahrs-Check schafft da Abhilfe. Davon ist auch das<br />

Land Tirol überzeugt und hat gemeinsam mit den Gemeinden<br />

und dem Klimabündnis Tirol den Informationsfalter<br />

“Tirol auf D`Rad – Frühjahrs-Check Fahrrad” aufgelegt.<br />

Fahrradservice leicht gemacht<br />

Mit Hilfe des Informationsfalters wird der Frühjahrscheck<br />

leicht gemacht: Die Überprüfung des Reifendrucks oder das<br />

Nachstellen der Bremszüge kann man Dank der Do-it-yourself-Fotoanleitung<br />

problemlos selbst durchführen. Zudem<br />

gibt der Informationsfalter wertvolle Tipps für ein sicheres<br />

Des Weiteren wurden die Förderungen für die Altbausanierung,<br />

Wärmeisolierung und für den Umbau von Wohnräumen<br />

in einen behinderten- und altengerechten Standard<br />

angehoben.<br />

StR Hannes Mader: „Mit der Anhebung der Fördersummen<br />

setzt die Stadt <strong>Kufstein</strong> ein weiteres Mal ein Zeichen für<br />

Ihre Bürger, Energie und somit Geld zu sparen und gleichzeitig<br />

die Umwelt zu entlasten.”<br />

Nähere Information zu den neuen Wohnbauförderungsrichtlinien<br />

erhält man im städtischen Wohnungsamt (Rathaus,<br />

2. Stock, Zi. Nr. 2, Tel. 602-205) sowie unter www.kufstein.at.<br />

Infos zu dem Thema enthält auch der Artikel des Umweltreferenten<br />

StR Hannes Mader auf Seite 21.<br />

Fahrverhalten und eine<br />

verkehrssichere Radausstattung.<br />

Für Reparaturen wird<br />

der Besuch einer Fachwerkstatt<br />

empfohlen.<br />

Mit dem Rad schnell,<br />

sparsam und gesund unterwegs<br />

Wer auf “D`Rad” ist, spart<br />

Zeit und Geld, ganz<br />

besonders auf Kurzstrecken<br />

und im dichten Straßenverkehr.<br />

Zudem halten sich<br />

RadlerInnen fi t und entlasten die Umwelt. Sie tragen zum<br />

Klimaschutz bei, produzieren keinen Feinstaub und vermindern<br />

die Belastung durch Verkehrslärm.<br />

“Tirol auf D`Rad” ist Teil des Mobilitätsprogramms “Tirol<br />

Informationen aus erster Hand (Bürgerinfo): www.kufstein.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!