01.12.2012 Aufrufe

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 LEBENSFRAGEN UND LEBENSBEWÄLTIGUNG<br />

1.3.001<br />

In Zusammenarbeit mit dem ProjektDEMENZ Ulm der Diakonie<br />

GESPRÄCHSCAFÉ ALTER UND DEMENZ<br />

Für alle, die in Gemeinschaft eine Tasse Kaffee trinken <strong>und</strong> sich<br />

austauschen wollen.<br />

Termine: donnerstags, 14.30 Uhr –16.00 Uhr<br />

Gesprächsleitung:<br />

Alexandra Werkmann, ProjektDEMENZ Ulm<br />

Themen des GesprächsCafés:<br />

15.09.2011 „Und die Kreise werden immer enger“<br />

Ja sagen zum Alter?<br />

06.10.2011 „Ich regle meinen Alltag – andere halten sich fein raus“<br />

Rollentausch, Konflikte <strong>und</strong> Regelungen im Alltag<br />

27.10.2011 „Ist er krank, oder hält er mich einfach zum Narren“<br />

Vom Alltag, der Verwirrung schafft<br />

24.11.2011 „Dieser Geruch – ich halt ihn nicht mehr aus“<br />

Persönliche Grenzen bei Inkontinenz<br />

08.12.2011 „Ich bin zu Hause wie eingesperrt“<br />

Abhängigkeit <strong>und</strong> Angeb<strong>und</strong>ensein im Alter<br />

Teilnahme frei<br />

1.3.002<br />

"Die Geschichte der Gehörlosigkeit <strong>und</strong> die Gehörlosenkultur –<br />

von Abbé de l´Epée bis zum Cochlea Implantat"<br />

Vortrag<br />

Termin: Montag 24. Oktober 2011, 19.30 Uhr<br />

Referentin: Pfarrerin Monique Klaeger, Aalen<br />

Seit 2002 ist die Gebärdensprache als offizielle Sprache anerkannt. Diese Sprache ist die<br />

Basis der Kommunikation zwischen gehörlosen Menschen.<br />

Aber viele hörende Menschen entdecken diese ganzheitliche Sprache <strong>und</strong> möchten sie<br />

selber erlernen.<br />

Wie ist diese Sprache entstanden? Und in welcher reichen Kultur, der Gehörlosenkultur,<br />

hat sie ihren Platz?<br />

Dieser Vortrag richtet sich an diejenigen, die schon angefangen haben, die Sprache zu<br />

erlernen, aber auch an diejenigen, die sich <strong>für</strong> eine bewegte, von Unterdrückung wie auch<br />

von wachsendem Selbstbewusstsein geprägte Kultur begeistern können.<br />

Eintritt: frei<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!