01.12.2012 Aufrufe

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 EV. MÜNSTERGEMEINDE UND FRAUENGRUPPEN<br />

4.4.001<br />

SENIORENKREIS MÜNSTER<br />

Termine: montags, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

19. September, 04., 17., 31. Oktober, 14., 28. November,<br />

12. Dezember 2011<br />

Leitung: Erika Preiß, Tel.: 0731/38 59 34<br />

4.4.002<br />

Deutscher Evang. Frauenb<strong>und</strong> e.V.<br />

Ortsverband Ulm<br />

Termine: dienstags, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Vorsitz: Margarete Werner, Ulm Tel.: 0731/60 23 389<br />

13. September:<br />

Herr Pfarrer Geiger (i.R.) wird <strong>und</strong> Botticelli, den berühmten Maler der<br />

Renaissance vorstellen <strong>und</strong> anhand von Dias Erläuterungen zu dessen<br />

Gemälden geben.<br />

04. Oktober:<br />

08. November:<br />

06. Dezember:<br />

10. Januar:<br />

7. Februar:<br />

46<br />

Zu Gast ist bei uns Herr Siegfried Hermann. Sein Thema lautet: Joachim<br />

Ringelnatz, ein r<strong>und</strong>herum absonderliches Exemplar Mensch (in seiner<br />

Erscheinung, seinem Wesen, seinem Leben <strong>und</strong> Dichten).<br />

Herr Pfarrer Martin Tränkle (i.R.) wird zu uns kommen. Sein Thema<br />

lautet: Einführung in das Judentum. Die jüdische Gemeinde in Ulm. Wie<br />

begegnen wir den Juden als Christen?<br />

Pfarrer Martin Krauss, ev. Gefangenenseelsorger, wird die Adventsfeier<br />

gestalten. Außerdem wird – wie alle Jahre – ein Kammermusikkreis <strong>für</strong><br />

uns musizieren.<br />

Pfarrer Erwin Schumann (i.R.) wird uns die Jahreslosung auslegen: „Jesus<br />

Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“ (2. Kor. 12,9)<br />

Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter, Pfarrer in Ulm-Wiblingen <strong>und</strong><br />

Mitglied des Arbeitskreises Sinti, Roma <strong>und</strong> Kirchen in Baden-Württemberg<br />

berichtet über die Sinti <strong>und</strong> Roma in Deutschland. Thema: Klischees<br />

<strong>und</strong> Lebenswirklichkeit.<br />

Sinti <strong>und</strong> Roma bilden heute eine anerkannte nationale Minderheit <strong>und</strong><br />

Romanes eine der einheimischen Sprachen Deutschlands neben Deutsch,<br />

Friesisch <strong>und</strong> Sorbisch. Gängigen Klischees in der Mehrheitsbevölkerung<br />

soll die Lebenswirklichkeit der Menschen gegenübergestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!