01.12.2012 Aufrufe

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Evangelisches Kreisbildungswerk Blaubeuren/Ulm<br />

Es gelten die Teilnahmebedingungen <strong>für</strong> Exkursionen im Programm des Hauses der<br />

Begegnung. Eine Ermäßigung ist bei persönlicher Notwendigkeit möglich. Für die Fahrt<br />

bietet sich die Bahnfahrt mit Bayernticket an <strong>und</strong> Fahrgemeinschaft mit PKW.<br />

INNEHALTEN – WAHRNEHMEN – ANNEHMEN – VERTRAUEN<br />

Teilnehmende können sich in diesem Kurs neu orientieren, indem<br />

sie bearbeiten, was sie in ihrem Beruf <strong>und</strong> in ihrer persönlichen<br />

Situation nicht mehr alleine bewältigen können oder<br />

wollen. Stress, Konflikte oder Krisen zu bearbeiten, beugt dem<br />

Ausgebranntsein (Burn-out) vor. Die Kurse fördern das innere<br />

Gleichgewicht sowie persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenzen. Sie<br />

sind angelegt als Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Leitung: Marieluise Jehle, pädagogisch-therapeutische Beraterin<br />

Friederike Nürk, pädagogisch-therapeutische Beraterin<br />

Termin: Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Dezember 2011<br />

Ort: Tagungshaus Albgarten, Schelklingen-Hausen<br />

Fordern Sie die ausführliche Ausschreibungen <strong>und</strong> den Jahresflyer mit allen Terminen<br />

<strong>für</strong> 2011 an beim gemeinnützigen POL-Verein zur Förderung von prozessorientiertem<br />

Leben e.V. mit der E-Mail-Adresse: info@pol-verein.de oder über die Postadresse: POL e.V.,<br />

c/o Harald Rössle, Amselweg 7, 73087 Bad Boll.<br />

DIE KUNST DES LERNENS<br />

Kompetenz-Training-Seminare (KTS) <strong>für</strong> Lehrende<br />

<strong>und</strong> Lernende in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen<br />

Eine Kooperation der Evangelischen Bildungswerke in<br />

Württemberg<br />

„Kompetenz“ ist der Schlüsselbegriff <strong>für</strong> modernes Lernen<br />

in Kirchengemeinden, Organisationen, Unternehmen, in<br />

der beruflich-betrieblichen Weiterbildung, in der schulischen<br />

<strong>und</strong> außerschulischen Bildungsarbeit geworden. Auf fachunabhängige Kompetenzentwicklung<br />

wird zunehmend Wert gelegt. Dabei geht es weniger um Wissenserwerb<br />

im herkömmlichen Sinne, denn „Wissen“ ist kurzlebig – Kompetenzen hat <strong>und</strong> braucht<br />

man <strong>für</strong>s Leben.<br />

Die Trainingsreihe hat einen modularen Aufbau. Bei Teilnahme an 8 Trainingskursen<br />

(Tagesseminaren) innerhalb von 2 Jahren erhalten Sie ein landeskirchliches Zertifikat.<br />

Fortlaufend entwickeln wir neue Trainings.<br />

Ausführliche Unterlagen inkl. QUALIFIKATION „F“ erhalten Sie beim Evangelischen<br />

Kreisbildungswerk (siehe Impressum) oder bei der Evangelischen Erwachsenen<strong>und</strong><br />

Familienbildung in Württemberg.<br />

(EAEW) Büchsenstr. 37/1, 70174 Stuttgart,<br />

Tel.: 0711-4807265, Fax : 0711-4807270<br />

E-Mail: s.hauer@eaew.de, Internet: www.lageb.de<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!