01.12.2012 Aufrufe

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

BEGEGNUNG ULM - Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 ESG – EVANG. STUDENTENGEMEINDE <strong>ULM</strong><br />

Semesterthema:<br />

Lateinamerika – Kaleidoskop<br />

Zwischen Wirtschaftsmacht <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>sland<br />

„... aus den Tautropfen der Jahrtausende entstand unsere Geschichte“<br />

Über die offenen Adern Lateinamerikas:<br />

Impressionen aus Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart eines Kontinents<br />

Termin: <strong>Dienst</strong>ag, 8. November 2011, 19.00 Uhr, KSG<br />

„Der Amerikaner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung“.<br />

Mit diesem Aphorismus des deutschen Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg ist<br />

bereits viel gesagt über einen Kontinent, dessen Name sich dem europäischen Latein<br />

verdankt <strong>und</strong> dessen Namenspatron ein italienischer Seefahrer war: Amerigo Vespucci.<br />

Mit der Landung von drei spanischen Schiffen im Oktober 1492 begann der größte<br />

Raubzug der Menschheitsgeschichte, dem allein in den ersten 100 Jahren spanischer<br />

<strong>und</strong> portugiesischer Kolonialherrschaft 40 Millionen Menschen des südamerikanischen<br />

Halbkontinents zum Opfer fielen. Das Ergebnis hieß: „500 Jahre Einsamkeit“. Was also ist<br />

das <strong>für</strong> ein Kontinent, dieses „Lateinamerika“? Wir wollen uns auf die Suche begeben nach<br />

seiner Magie <strong>und</strong> seiner Faszination, aber auch nach seiner Tragik <strong>und</strong> Einsamkeit.<br />

Referent <strong>für</strong><br />

den Abend: Lothar Heusohn<br />

Brasilien im Aufwind<br />

Termin: <strong>Dienst</strong>ag, 29. November 2011, 19.00 Uhr, ESG/HdB<br />

Reisebericht aus dem Frühjahr 2011<br />

BRIC-Länder, das sind die mit der wirtschaftlichen Zukunft. Brasilien gehört dazu. Aus<br />

Gesprächen mit Firmenleitungen, Regierenden <strong>und</strong> gesellschaftliche Organisationen<br />

entsteht das Bild eines Landes mit <strong>Entwicklung</strong>spotential, wie wir es uns in Deutschland<br />

nicht vorgestellt hätten.<br />

Referent: Dr. Christopher Stehr, Professor <strong>für</strong> Internationales Management an<br />

der German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn<br />

Länderabend „mit Ananas <strong>und</strong> Mate-Tee“<br />

Termin: <strong>Dienst</strong>ag, 13. Dezember 2011, 19.00 Uhr, KSG<br />

Studentinnen, die aus einem Land in Lateinamerika stammen oder dort ein eindrückliches<br />

Jahr ihres Lebens verbracht haben, erzählen über einige Länder in dem Kontinent.<br />

Auch kulinarisch stimmen sie ein wenig darauf ein.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!