12.07.2015 Aufrufe

Publikationen Dr. Marc Kleinknecht - Schulpädagogik

Publikationen Dr. Marc Kleinknecht - Schulpädagogik

Publikationen Dr. Marc Kleinknecht - Schulpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kleinknecht</strong>, M. (Juni 2009). Aufgabenkultur im Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.Videobasierte Methoden der Bildungsforschung. Interdiziplinäre Tagung an der Stiftung Universität -Hildesheim.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (Juli 2009). Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Video- und Interviewstudiean Hauptschulen. Forschungskolloquium, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<strong>Kleinknecht</strong>, M. (März 2009). Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse desHauptschulunterrichts. Theorietagung der Kommissionen Schulforschung und Didaktik undProfessionsforschung („Bildungsstandards und Kompetenzmodelle“) - Heidelberg.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (Februar 2009). Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse desHauptschulunterrichts. Forschungskolloquium Prof. <strong>Dr</strong>. Kurt Reusser - Zürich.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (August 2008). Aufgabenkultur in der Hauptschule. Symposium „Psychologische,allgemeindidaktische und fachdidaktische Aspekte der Unterrichtsqualität“. 71. Tagung der Arbeitsgruppe„Empirische Pädagogische Forschung“ (AEPF) - Kiel.<strong>Kleinknecht</strong>, M., & Bohl, T. (März 2008). Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik – Impulse aus einerAufgabenkulturanalyse. Leitung und Moderation der Arbeitsgruppe 18 mit Prof. <strong>Dr</strong>. Thorsten Bohl:„Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik“. 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft fürErziehungswissenschaft (DGfE) („Kulturen der Bildung“). <strong>Dr</strong>esden.<strong>Kleinknecht</strong>, M., & Bohl, T. (Januar 2008). Aufgabenkultur in der Hauptschule - Ein Beitrag zu einer empirischenDidaktik? Vortragsreihe „Naturwissenschaftlicher Unterricht“ (DFG-Forschergruppe NaturwissenschaftlicherUnterricht, NWU) - Essen-Duisburg.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (Januar 2008). Was ist eine gute Aufgabe?: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichenAufgabenkultur. Vortragsreihe „Umgang mit Heterogenität“ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung,PLAZ) - Paderborn.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (September 2007). Aufgabenkultur in der Hauptschule. Posterpräsentation. 70. Tagung derArbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ (3. Preis Posterwettbewerb) - Lüneburg.<strong>Kleinknecht</strong>, M., & Bohl, T. (März 2007). Aufgabenkultur in der Hauptschule. Theorie-Tagung der KommissionSchulforschung/Didaktik der Sektion Schulpädagogik („Allgemeine Didaktik trifft Lehr-Lernforschung“) -Hildesheim.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (November 2006). Videographie. Round-Table-Beitrag. 7. Tag des wissenschaftlichenNachwuchses der Pädagogischen Hochschulen - Karlsruhe.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (November 2005). Aufgabenkultur in der Hauptschule. Posterpräsentation. 7. Tag deswissenschaftlichen Nachwuchses der Pädagogischen Hochschulen - Karlsruhe.<strong>Kleinknecht</strong>, M. (September 2006). Aufgabenkultur in der Hauptschule. 3. Göttinger Fachtagung des ZeUS(„Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“) - Göttingen.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!