01.12.2012 Aufrufe

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fast mochte man es nicht mehr glauben, aber der Frühling steht<br />

vor der Tür. Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich die Senioren unserer<br />

Zunft zwischen Dezember und März an 3 Nachmittagen in<br />

unserer Zunftstube <strong>zu</strong> Vorträgen und einem anschliessenden<br />

gemütlichen, geselligen Beisammensein mit Zvieri.<br />

Nach 9 Jahren Organisation durch Regula Ernst habe ich letzten<br />

November die Organisation der Durchführung der Nachmittage<br />

übernommen.<br />

Unterstützt durch das beliebte und effiziente „Küchenteam“ werden<br />

diese Nachmittage auch in kulinarischer Sicht immer sehr<br />

geschätzt.<br />

Im November 2004 hat Herr Alfred Erismann 48 unserer Stubengenossen<br />

mit Gespenstergeschichten und Anekdoten von und<br />

rund um Bern regelrecht gefesselt.<br />

Im Januar 2005 führte unser Stubengenosse,<br />

Herr Franz Meister, 46 Besucher auf seine<br />

Reisen durch die Schweiz. Über die mehr als<br />

10.000 <strong>zu</strong>rückgelegten Kilometer liess er uns<br />

mit seinen bildhaften Erzählungen an seinen<br />

Reisen teilhaben und erklärte uns all die<br />

kulturellen Eigenheiten unseres Landes.<br />

Als Abschluss hat im März 2005 unser Stubengenosse<br />

Herr Dr. Theo Locher sein von ihm<br />

aufgebautes Hilfswerk für Afghanistan vorgestellt. Besonders<br />

eindrücklich wurden die erreichten<br />

Werke, wie aufgebaute Schulen,<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Witwen und Invaliden<br />

durch seine interessanten Dias<br />

veranschaulicht. Die 30 Senioren erfuhren,<br />

was Herr Locher in 20 Jahren<br />

alles erreicht hat aber auch, dass es<br />

kulturelle Grenzen gibt, die eine Hilfe<br />

fast nicht oder nur über eine Drittperson<br />

ermöglichen. Zu meiner grossen Freude<br />

konnten wir in unserer Kollekte 150.-<br />

Franken sammeln, welche direkt in das<br />

Hilfswerk einfliessen.<br />

Der Märznachmittag war sicher auch aussergewöhnlich, wurde<br />

doch die langjährige „Küchenmannschaft“ (Frau Jutta Gygax,<br />

Frau Ursula Emch, Frau Ursula von Hornstein, Frau Liliane Mes-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!