01.12.2012 Aufrufe

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

Zivilstandsmeldung - Gesellschaft zu Pfistern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht des Präsidenten<br />

2004: Letztes Jahr im <strong>Pfistern</strong>burgerrodel!<br />

Wie weiter hinten im Aufruf der Stubenschreiberin <strong>zu</strong> vernehmen<br />

ist, wird das Familienregister nicht mehr vom Zivilstandsamt des<br />

Heimatortes geführt, sondern durch den Bund mittels eines elektronischen<br />

Personenregisters. Diese Umstellung, beschlossen<br />

durch das Bundesparlament, hat <strong>zu</strong>rzeit erhebliche nachteilige<br />

Auswirkungen auf unsere Personenadministration, da der Informationsfluss<br />

(noch) nicht klappt. Mit der Nichtweiterführung des<br />

Burgerrodels der <strong>Gesellschaft</strong> <strong>zu</strong> <strong>Pfistern</strong> geht eine Jahrhunderte<br />

lange zentrale Aufgabe unseres Gemeinwesens <strong>zu</strong> Ende. Es ist<br />

nur natürlich, dass eine sich verändernde <strong>Gesellschaft</strong> Reformen<br />

nach sich zieht. Hier jedoch bleibt ein Beigeschmack der Auflösung,<br />

des Verlusts und neuer Abhängigkeit von fremden Amtsmühlen.<br />

2004 konzentrierte sich unser gesellschaftliches Leben auf die<br />

immer wiederkehrenden Anlässe:<br />

Der zweite BeJazz Sommer unter dem Patronat der Burgergemeinde<br />

und der Zünfte Berns erfreute sich grosser Beliebtheit.<br />

Dieses Jahr gelang ein besserer Informationsfluss, so dass der<br />

Anlass nicht aus Unkenntnis verpasst werden sollte.<br />

Im August reiste eine vergnügte <strong>Pfistern</strong>schar anlässlich des Familienausflugs<br />

an den Lac Léman. Der Besuch des Alimentariums<br />

oder des schweizerischen Spielmuseums in Vevey begeisterte<br />

Jung und Alt. Der anschliessende Imbiss auf der „La Suisse“<br />

während der Fahrt nach Evian liess eindrücklich an die Zeit der<br />

Belle Epoque erinnern. Ein herzliches Merci an den Organisator<br />

Vinzenz Ernst.<br />

Die Grosse Mahlzeit bekam erstmals eine sehr schöne musikalische<br />

Umrahmung des “kern acoustic trio“. Als Ehrengäste durften<br />

wir Delegationen der <strong>Gesellschaft</strong>en <strong>zu</strong> Kaufleuten und <strong>zu</strong> Schiffleuten,<br />

sowie die Herren Fritz Kläy, Leiter des Burgerlichen Jugendwohnheims,<br />

und Andreas Staudenmann, administrativer Adjunkt<br />

des Forstbetriebs, unter uns begrüssen.<br />

Die Seniorenanlässe stehen seit diesem Winter 2004/05 unter<br />

der Leitung von Jsabelle Gossweiler. Mit der Unterstüt<strong>zu</strong>ng des<br />

bewährten Teams gelangen die Anlässe erneut <strong>zu</strong>r vollsten Befriedigung<br />

der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. Ein<br />

herzliches Dankeschön dem auf Ende Winter abtretenden Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!