01.12.2012 Aufrufe

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 AUSGABE W STÜHLINGEN<br />

DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 2009<br />

LEUTE, LEUTE<br />

„Ich habe immer<br />

dort mit angepackt,<br />

wo es nötig<br />

war.“<br />

Edith Kauffmann<br />

Im Rahmen eines Festaktes zum<br />

125-jährigen Bestehen des Katholischen<br />

Frauenvereins Stühlingen<br />

wurde das karitative Engagement des<br />

Vereins vor zwei Jahren gewürdigt. Eine<br />

seiner engagiertesten Mitstreiterinnen<br />

ist die Vorsitzende Edith Kauffmann<br />

(80), die die Geschicke des Vereins<br />

seit 1972 lenkt. Die ausgebildete<br />

Medizinisch-Technische Assistentin<br />

und Krankenschwester gehört auch zu<br />

den Gründerinnen der Sozialstation<br />

Oberes Wutachtal und engagierte sich<br />

20 Jahre im Rat der Stadt Stühlingen<br />

für die Belange der Bürger. Für ihr<br />

großes Engagement erhielt sie 1998<br />

das Bundesverdienstkreuz. „Das war<br />

mir fast peinlich“, sagt sie rückblickend.<br />

Der katholische Frauenverein ist Träger<br />

der Kindergärten in Stühlingen, Wangen<br />

und Mauchen. Edith Kauffmann<br />

macht noch heute selbst die Buchhaltung<br />

am Computer. Die in Breitnau<br />

aufgewachsene Schwarzwälderin<br />

baute mit ihrem Ehemann ein Busunternehmen<br />

auf, engagierte sich aber<br />

immer im sozialen Bereich. „1996<br />

haben wir im Kindergarten die Ganztagsbetreuung<br />

aus dem Boden gestampft“,<br />

erinnert sie sich. Großes<br />

Aufhebens davon machte sie nie. Im<br />

Laufe ihrer Tätigkeit startete sie viele<br />

Aktionen, um Gelder für soziale Zwecke<br />

zu sammeln. „Alles im Ehrenamt“,<br />

wie sie betont. (ew)<br />

Radeln ohne Höhenmeter kann man<br />

ab sofort auf dem Südschwarzwald-<br />

Radweg. BILD: EDINGER<br />

Beim „Stühlinger Frühling“<br />

präsentiert sich alljährlich<br />

Handel und Gewerbe im Rahmen<br />

einer attraktiven Leistungsschau<br />

in der Hauptstraße. In diesem Jahr<br />

gibt es zum ersten Mal eine zweite<br />

Schau von Firmen in der neu gestalteten<br />

Einkaufsstraße: den „Stühlinger<br />

Herbst“, der am 11. Oktober in<br />

einen verkaufsoffenen Sonntag integriert<br />

wird.<br />

„Neben der Aktion im Frühjahr<br />

und dem Weihnachtsmarkt, wollten<br />

wir ein drittes Standbein“, erläutert<br />

der Vorsitzende des Handels- und<br />

Gewerbevereins Stühlingen (HGV),<br />

Johann Zeller. Eigentlich war ein<br />

Termin im September vorgesehen,<br />

doch Gewerbeschauen und andere<br />

Veranstaltungen in unmittelbarer<br />

Nähe brachten die Verantwortlichen<br />

zum Umdenken. So einigten sich<br />

Stadtverwaltung und HGV auf Sonntag,<br />

11 Oktober. Von elf bis 18 Uhr<br />

sind die Geschäfte an diesem Tag<br />

geöffnet. Die Besucher können in der<br />

attraktiv umgestalteten Hauptstraße<br />

nach Herzenslust in den verschiedenen<br />

Fachgeschäften bummeln.<br />

Eine Attraktion wird der Erntemarkt<br />

in der Hauptstraße sein, verspricht<br />

Zeller. Selbstvermarkter<br />

bieten hier Wurst, Brot, Obst, Gemüse,<br />

Milchprodukte oder auch selbst<br />

gebrannten Schnaps an. „Natürlich<br />

hoffen wir, dass viele Stände in der<br />

Straße aufgebaut werden“, so der<br />

HGV-Vorsitzende. Ansprechen werde<br />

er gerade Erzeuger von Bioprodukten.<br />

Wer an seinem Drahtesel die<br />

Kette gut geölt hat, kann<br />

sich auf eine reizvolle Radtour<br />

genau vor unserer Haustür<br />

begeben. Die Idee vom Radeln ohne<br />

Höhenanstieg war bei Geschäftsführer<br />

Roland Schöttle und seinem<br />

Team vom<br />

„Naturpark<br />

Schwarzwald“<br />

schon lange da.<br />

„Der Südschwarzwald-<br />

Radweg birgt<br />

ein erhebliches<br />

touristisches<br />

Potenzial“, sagt<br />

Schöttle. Seit<br />

einigen Wochen<br />

ist der Radweg nun in seiner<br />

vollen Länge von 280 Kilometern<br />

befahrbar.<br />

Die Beschilderung von Kirchzarten<br />

über Bonndorf, Stühlingen, Waldshut-Tiengen,<br />

Bad Säckingen, Rheinfelden,<br />

Basel und Freiburg ist einheitlich<br />

und gut lesbar aufgestellt.<br />

Das neue Logo auf den FGSV-<br />

Wegweisern (Forschungsgesellschaft<br />

für Straßen- und Verkehrswesen)<br />

zeigt den Verlauf des Radweges an.<br />

Dazu gibt es einen Flyer, der den<br />

Radweg beschreibt, später soll ein<br />

Tourenbuch erscheinen.<br />

Leistungsschau beim Stühlinger Herbst<br />

Treffpunkt Heimat<br />

Bringt Stühlingen nach vorne: Johann<br />

Zeller, Vorsitzender des Handels-<br />

und Gewerbevereins.<br />

Auch die Unterhaltung soll natürlich<br />

nicht zu kurz kommen und die<br />

Gastwirte aus der Stadt sorgen dafür,<br />

dass die die Gäste Leckeres zu Essen<br />

bekommen. Abgestimmt wird das<br />

gesamte Angebot beim „Stühlinger<br />

Herbst“ natürlich auf die Jahreszeit.<br />

Dass die Mischung aus Marktatmosphäre,<br />

Unterhaltung und Einkaufsbummel<br />

bei den Menschen in der<br />

Region ankommt, zeigen Zeller und<br />

seinen HGV-Mitstreitern die Erfahrungen<br />

von der bewährten Aktion<br />

im Frühling. Im Frühjahr 2010 werden<br />

erstmals auch Handwerker aus<br />

Offiziell eingeweiht wurde die<br />

komplette Strecke im Juni 2009. Ein<br />

Teilstück führt durch das untere<br />

Wutachtal. Diese Strecke ist auch für<br />

Familien mit Kindern geeignet, da<br />

der größte Teil auf Radwegen fernab<br />

vom Verkehr ohne größere Anstiege<br />

zurückgelegt<br />

„Der Südschwarz- wird. Dabei<br />

wald-Radweg birgt kann die Schön-<br />

ein erhebliches heit der Land-<br />

touristisches Poschaft in vollen<br />

tenzial.“<br />

Zügen genossen<br />

werden. Und es<br />

Roland Schöttle, gibt entlang des<br />

Geschäftsführer Weges genügend<br />

Sehenswürdigkeiten,<br />

für die sich ein kurzer oder<br />

längerer Stopp lohnt. Auch für das<br />

leibliche Wohl sind entlang des<br />

Weges genügend Gaststätten mit<br />

einem reichhaltigen Angebot, um<br />

sich für die Weiterfahrt zu stärken.<br />

Wir beginnen die Tour in Weizen,<br />

dort wo die „Sauschwänzlebahn“ in<br />

Richtung Blumberg abfährt. Mit dem<br />

Fahrrad geht’s entlang der Wutach<br />

bis nach Stühlingen.<br />

Dort führt der Weg unter der B 314<br />

hindurch in Richtung alter Bahnhof.<br />

Das Landmaschinenmuseum oder<br />

die Klosterkirche sind Sehenswürdigkeiten,<br />

die einen Zwischenstopp in<br />

der Hohenlupfenstadt lohnend<br />

„Neben der Aktion im Frühjahr und<br />

dem Weihnachtsmarkt, wollten wir<br />

ein drittes Standbein.“<br />

Johann Zeller,<br />

Vorsitzender des Handels- und<br />

Gewerbevereins<br />

Blumberg, Bonndorf, Wutach,<br />

<strong>Eggingen</strong> und Wutöschingen eingeladen,<br />

so Zeller. In der Diskussion ist<br />

die Erweiterung des Weihnachtsmarktes,<br />

der auf dem „Kronen-<br />

Parkplatz“ seinen festen Platz hat.<br />

„Bisher ist er klein, aber fein. Wenn<br />

wir erweitern, brauchen wir weitere<br />

Händler“, macht Zeller deutlich. In<br />

diesem Jahr wird der Markt am<br />

27./28. November geöffnet haben.<br />

GERALD EDINGER<br />

IN KÜRZE<br />

Dem Stühlinger Frühling folgt in diesem<br />

jahr erstmals der Stühlinger<br />

Herbst. Am 11. Oktober wird das Fest in<br />

einen verkaufsoffenen Sonntag integriert.<br />

Von elf bis 18 Uhr sind die<br />

Geschäfte an diesem Tag geöffnet. Auf<br />

die Gäste wartet eine Mischung aus<br />

Marktatmosphäre, Unterhaltung und<br />

Einkaufsbummel.<br />

280 Kilometer langer Südschwarzwald-Radweg voll befahrbar<br />

Radeln ohne Berge<br />

machen. Weiter geht die Fahrt auf<br />

dem schmalen Asphaltband über<br />

Eberfingen nach <strong>Eggingen</strong>, wo ein<br />

Naturbadesee zur Abkühlung einlädt.<br />

Der Wutach entlang geht es über<br />

Ofteringen. Hier ist die Kirche des<br />

Klosters frei zugänglich.<br />

Weiter geht es über Degernau<br />

entlang des Flusses bis zur Apotheke<br />

in Wutöschingen. Hier geht es links<br />

weg in Richtung Dorf und gleich<br />

wieder nach rechts, um durch die<br />

Wutachstraße Richtung Sportplatz zu<br />

fahren. Von dort führt der Radweg<br />

weiter entlang der idyllisch dahinplätschernden<br />

Wutach bis nach<br />

Tiengen.<br />

GERALD EDINGER<br />

IN KÜRZE<br />

280 Kilometer Radweg ohne Höhenanstieg<br />

- seit einigen Wochen ist das<br />

möglich. Die Beschilderung von Kirchzarten<br />

über Bonndorf, Stühlingen,<br />

Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen,<br />

Rheinfelden, Basel und Freiburg ist<br />

einheitlich und gut lesbar aufgestellt.<br />

Ein Tourenbuch soll ebenfalls noch<br />

erscheinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!