01.12.2012 Aufrufe

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 2009 EGGINGEN<br />

AUSGABE W 13<br />

Ein zufriedenes Lächeln umspielt<br />

ihre Lippen, wenn Karin<br />

(56) und Josef Brogle (58) auf<br />

ihrer Terrasse sitzen und von den<br />

Ursprüngen ihrer musikalischen<br />

Entwicklung erzählen. Sie vermitteln<br />

dabei nicht nur in Sachen Musik den<br />

Eindruck von Gleichklang und Harmonie,<br />

das scheint auch in ihrem<br />

Leben als Ehepaar ein zentraler<br />

Punkt zu sein.<br />

Hans-Wolf Kaczmarczyk, inzwischen<br />

verstorbener Lehrer und Motor<br />

so vieler Dinge, die sich in <strong>Eggingen</strong><br />

bewegten, war auch Initiator des<br />

Egginger Singkreises. In der Wohnstube<br />

der Brogles, die später immer<br />

wieder eine entscheidende Rolle<br />

spielen sollte, ist er 1977 entstanden.<br />

Eine Motivation war, berichtet Josef<br />

Brogle, dass die neu erbaute Gemeindehalle<br />

mit Leben erfüllt werden<br />

sollte: „Damit wollten wir allen<br />

Skeptikern zeigen, dass die Halle eine<br />

gute Investition ist.“ Kaczmarczyk<br />

bewies damals schon viel Weitblick,<br />

ANZEIGE<br />

Leben für die Musik: Karin und Josef Brogle<br />

Mit Leib und ganz viel Seele<br />

� Holzfenster<br />

� Holz-Alu-Fenster<br />

� Kunststofffenster<br />

Fensterbau - Türen<br />

integrierte 30 Kinder in den Singkreis,<br />

der die 30 Frauen und Männer<br />

unterstützte. „Schon bald hatten wir<br />

ein hohes Niveau erreicht, wurden<br />

von überall her eingeladen“, erzählt<br />

Josef Brogle. Aus der „losen Chorgemeinschaft“<br />

wurde etwa drei<br />

Jahre nach Gründung<br />

ein offizieller<br />

Verein. Fast ein<br />

bisschen widerwillig<br />

übernahm<br />

Josef Brogle 1986<br />

den Vorsitz: „Eigentlich<br />

wollte ich<br />

keinen Verein,<br />

jeder sollte zum Singkreis kommen<br />

und gehen, wann er wollte.“ Die<br />

ersten Bindungen zum Hochrhein<br />

Sängerbund, dessen Präsident Brogle<br />

seit 1997 ist, entstanden bereits 1984.<br />

„Damals lernten wir den Sängerbund<br />

schätzen“, so der Funktionär mit<br />

Leib und ganz viel Seele.<br />

Karin Brogle übernahm nach ihrer<br />

� Haustüren<br />

� Innenausbau<br />

� Rollläden<br />

Küchenstudio<br />

79805 <strong>Eggingen</strong> · Stühlinger Straße 19<br />

Tel. 07746/912 22 · Fax 07746/912 23<br />

www.schreinerei-hotz.de<br />

SÜDKURIER-Annahmestelle für Familienanzeigen<br />

Ausbildung zur Chorleiterin zunächst<br />

den Frauenchor im Singkreis: „Das<br />

war ein toller Einstieg, ich konnte<br />

meine ersten Schritte als Chorleiterin<br />

gehen.“ 1988 übernahm sie auch die<br />

musikalische Leitung des Singkreises.<br />

„Der ist für<br />

„Der Singkreis ist für meinen Mann<br />

meinen Mann und und mich mehr<br />

mich mehr als sin- als singen, der<br />

gen, er ist wie eine Singkreis ist wie<br />

Familie. Hier haben eine Familie.<br />

wir viele soziale Hier haben wir<br />

Bindungen.“<br />

viele soziale<br />

Bindungen“,<br />

Karin Brogle<br />

erklärt Karin<br />

Brogle. Zehn<br />

Jahre (1997 bis 2007) gab sie den Takt<br />

im Männerchor Wutöschingen vor,<br />

heute leitet sie den Männerchor<br />

Krenkingen und den Gesangverein<br />

Erzingen mit ihrem ganz eigenen Stil.<br />

Seltenheitswert hat sicher, dass beide<br />

Brogles für ihr musikalisches Engagement<br />

mit der Ehrennadel das<br />

Landes Baden-Württemberg aus-<br />

Ein Leben für<br />

Musik: Karin<br />

und Josef<br />

Brogle geben<br />

nicht nur als<br />

Dirigentin<br />

und Funktionär<br />

den<br />

Takt vor, sie<br />

sind beide<br />

auch echte<br />

Organisationstalente.<br />

BILD: EDINGER<br />

gezeichnet wurden. Beide tun viel,<br />

um für musikalischen Nachwuchs zu<br />

sorgen. Ein Beispiel: Inzwischen gibt<br />

es am Hochrhein 17 Kooperationen<br />

von Chören mit Schulen. Als besonders<br />

positive Beispiele heben sie<br />

diejenigen in <strong>Eggingen</strong> und Wutöschingen<br />

hervor.<br />

Mit ebenso viel Engagement organisieren<br />

sie Benefizkonzerte in der<br />

Egginger Kirche und können dabei<br />

auf die Unterstützung von Pfarrer<br />

Jürgen Allgaier zählen. Der Erlös<br />

fließt karitativen Zwecken zu. Zu den<br />

Highlights unter den gesellschaftlichen<br />

Anlässen in <strong>Eggingen</strong> zählen die<br />

internationalen Chortreffen. Zum<br />

elften Mal kamen bereits jeweils zehn<br />

bis zwölf Chöre aus Österreich, der<br />

Schweiz, Frankreich, Deutschland<br />

und/oder Italien und Belgien nach<br />

<strong>Eggingen</strong>. „<strong>Eggingen</strong> ist bei den<br />

Chören ein Begriff“, zeigen sich Karin<br />

und Josef Brogle zufrieden.<br />

GERALD EDINGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!