01.12.2012 Aufrufe

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

stühlingen - Eggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 AUSGABE W STÜHLINGEN<br />

DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 2009<br />

Isolde Schäfer (45) trat ihren Dienst<br />

als Bürgermeister der Gemeinde<br />

Stühlingen am 1. Dezember 1993 an.<br />

Sie blickt optimistisch in die Zukunft.<br />

Was macht die Gemeinde lebenswert?<br />

Stühlingen ist lebenswert wegen der<br />

Menschen, die eine enorme Bereitschaft<br />

zu ehrenamtlichem Engagement<br />

für ihre Heimat haben, wegen<br />

des guten Einkaufs- und Arbeitsplatzangebots,<br />

wegen der über 100 Vereine,<br />

die für jeden etwas zu bieten haben<br />

und der intakten Natur und Landschaft,<br />

in der wir leben dürfen.<br />

Wo ist ihr Lieblingsplatz im Ort?<br />

In meinem Häuschen im Stühlinger<br />

Städtle. Wie heißt es doch so schön:<br />

„my home is my castle“. ...<br />

Wie ist es um die Entwicklung der<br />

Gemeinde bestellt?<br />

Sehr gut! Bis Herbst beenden wir die<br />

Sanierung unserer Hauptstraße und<br />

zeigen uns damit in einem völlig neuen<br />

Licht.<br />

Bald haben<br />

wir<br />

wieder<br />

Bauplätze<br />

in jedem<br />

Ortsteil<br />

anzubieten und aktuell sind wir an der<br />

Neuausweisung von Gewerbeflächen.<br />

Die Modernisierung aller Ortsteile<br />

samt öffentlicher Gebäude schreitet<br />

voran, wir freuen uns auf die Zukunft!<br />

Impressum<br />

Das Wutachtal<br />

Magazin<br />

Ein Produkt aus dem<br />

Südkurier Medienhaus<br />

Bismarckstraße 10<br />

79761 Waldshut-Tiengen<br />

www.suedkurier.de<br />

Regionale Anzeigenverkaufsleitung<br />

Hochrhein<br />

Heiko Spitznagel<br />

Anzeigenverkauf Wutachtal<br />

Bernhard Lang<br />

Redaktionsleitung Hochrhein<br />

Kai Oldenburg<br />

Jürgen Wellisch<br />

Texte und Bilder<br />

Gerald Edinger<br />

Redaktion und Layout<br />

Tanja Oldenburg<br />

Druck<br />

Druckerei Konstanz GmbH<br />

Mit Optimismus in die Zukunft: Bürgermeisterin Isolde Schäfer<br />

„Lebenswert wegen der Menschen“<br />

„Je mehr und besser wir<br />

zusammen leben und arbeiten,<br />

desto mehr werden<br />

wir erreichen.“<br />

Isolde Schäfer<br />

Schritt halten mit dem Fortschritt: Stühlingens Bürgermeisterin Isolde Schäfer<br />

setzt auf Modernisierung. BILD: EDINGER<br />

Qualitätswanderweg Schluchtensteig<br />

Reizvolle Route<br />

Mit dem Qualitätswanderweg<br />

Schluchtensteig hat der<br />

Naturpark Südschwarzwald<br />

eine reizvolle Route zu bieten. Stühlingens<br />

Bürgermeisterin Isolde Schäfer<br />

weiß, dass Wandern wieder an<br />

Bedeutung gewonnen hat, dem<br />

Einstieg in den Schluchtensteig in<br />

ihrer Stadt deshalb eine besondere<br />

Bedeutung zukommt: „Man entdeckt<br />

wieder die Qualität der eigenen<br />

Region.“<br />

Die sechs Tages-Etappen mit<br />

Längen von 18 bis 22 Kilometern<br />

führen von Stühlingen durch die<br />

Wutachschlucht zum Schluchsee.<br />

Danach kommt man am Dom von St.<br />

Blasien vorbei, wandert über die<br />

Hochflächen von Dachsberg und<br />

Ibach, geht von Todtmoos durch das<br />

wild romantische Wehratal, ehe man<br />

mit dem Städtchen Wehr das Ziel<br />

erreicht hat. Dabei hat man Lotenbachklamm,<br />

Schleifenbachfälle,<br />

Haslachschlucht, Windbergwasserfall,<br />

Hohwehraschlucht und Wehratalschlucht<br />

durchwandert. Der<br />

Schluchtensteig ist begehbar von<br />

Anfang Mai bis in den November. Die<br />

Gastronomen<br />

in<br />

Stühlingen<br />

registrieren<br />

inzwischen<br />

eine ge-<br />

steigerte Nachfrage, vermelden eine<br />

gestiegene Zahl von Übernachtungen,<br />

berichtet die Bürgermeisterin.<br />

GERALD EDINGER<br />

„Man entdeckt wieder<br />

die Qualität der<br />

eigenen Region.“<br />

Isolde Schäfer<br />

IN KÜRZE<br />

Auf 118 Kilometern verläuft der<br />

Schluchtensteig von Stühlingen durch<br />

die Wutachschlucht nach Lenzkirch<br />

und zum Schluchsee, St. Blasien,<br />

Dachsberg und Ibach und windet sich<br />

von Todtmoos durch das Wehratal<br />

dem Ziel in Wehr entgegen. Der<br />

Schluchtensteig ist begehbar von<br />

Anfang Mai bis November. Viele seltene<br />

und geschützte Tier- und Pflanzenarten<br />

haben hier einen idealen Lebensraum<br />

gefunden.<br />

Welche Projekte stehen in nächster<br />

Zukunft an?<br />

Die Neuausweisung von Gewerbeflächen,<br />

Fortsetzung der Sanierung der<br />

Kläranlagen, Bau der Kanalisation in<br />

drei Ortsteilen und der Neubau eines<br />

Kindergartens. Nicht zu vergessen die<br />

Erstellung einer neuen Kindergartenkonzeption<br />

und Verbesserung des<br />

DSL-Anschlusses.<br />

Was liegt Ihnen besonders am<br />

Herzen?<br />

Nicht gegeneinander, sondern miteinander<br />

zu leben und zu arbeiten, denn<br />

schließlich heißt es nicht umsonst „Einer<br />

allein ist allein“. Je mehr und besser<br />

wir zusammen leben und arbeiten,<br />

desto mehr werden wir erreichen. Auf<br />

allen Ebenen!<br />

FRAGEN: GERALD EDINGER<br />

FAKTEN<br />

Stühlingen ist mit 9320 Hektar die<br />

größte Flächengemeinde im Landkreis<br />

Waldshut. Davon sind 4786 ha Landwirtschaftsfläche<br />

und 3698 ha Wald.<br />

In den zehn Ortsteilen Bettmaringen,<br />

Blumegg, Eberfingen, Grimmelshofen,<br />

Lausheim, Mauchen, Wangen, Schwaningen,<br />

Stühlingen und Weizen leben<br />

5200 Menschen.<br />

In Stühlingen und seinen Ortsteilen<br />

sorgen 111 Vereine für eine bunte<br />

Vielfalt. Nach den letzten Erhebungen<br />

im Jahr 2007, bieten hier 328 Gewerbebetriebe<br />

insgesamt 1658 Arbeitsplätze.<br />

(ew)<br />

Die Wutachschlucht ist ein Paradies<br />

für Wanderfreunde. BILD: ARCHIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!