01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 1998/99 - Index of - Zentrum für Europäische ...

Jahresbericht 1998/99 - Index of - Zentrum für Europäische ...

Jahresbericht 1998/99 - Index of - Zentrum für Europäische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement <strong>Jahresbericht</strong> ZEW <strong>1<strong>99</strong>8</strong>/<strong>99</strong><br />

garn. Zusätzlich werden auch die russischen<br />

Kapitalmärkte in die Analyse einbezogen.<br />

Die Studie gliedert sich in zwei Teile. Der<br />

erste Teil widmet sich einer umfassenden Bestandsaufnahme<br />

der Kapitalmarktentwicklung,<br />

die sowohl die makroökonomischen<br />

Hintergründe beleuchtet als auch die konkreten<br />

Strukturen der einzelnen Kapitalmärkte<br />

und der Unternehmensfinanzierung untersucht.<br />

Ein wichtiger Teil ist dabei auch die Analyse<br />

der Markteffizienz sowie der kurz- und<br />

langfristigen Wechselwirkungen zwischen osteuropäischen<br />

und westlichen Finanzmärkten.<br />

Im zweiten Teil werden die Auswirkungen<br />

der Übernahme des Acquis Communautaire<br />

ausführlich untersucht. Im makroökonomischen<br />

Bereich geht es vor allem um die zukünftige<br />

Entwicklung der Wechselkurssysteme<br />

sowie Effekte auf die öffentlichen Finanzen<br />

und das Bankensystem. Die mikroökonomische<br />

Analyse bezieht sich auf Änderungen<br />

der Kapitalmarkt-Regulierung, Nachfrageund<br />

Angebotseffekte im Bereich Unternehmensfinanzierung<br />

sowie den Wettbewerb<br />

zwischen ost- und westeuropäischen Börsen.<br />

Laufzeit: Januar 1<strong>99</strong>9 – Februar 2000<br />

Ansprechpartner: Dr. Michael Schröder<br />

(Tel.: -140, E-Mail: schroeder@zew.de)<br />

Laufende Berechnung internationaler<br />

konjunktureller Frühindikatoren <strong>für</strong><br />

die Chemieindustrie<br />

Auftraggeber:<br />

BASF AG<br />

Projektleiter:<br />

Dr. Michael Schröder<br />

Im Rahmen dieses Projektes werden die<br />

<strong>für</strong> die BASF AG entwickelten internationalen<br />

Frühindikatoren der chemischen Industrie<br />

monatlich fortgeschrieben und überprüft. Im<br />

Einzelnen handelt es sich um Frühindikatoren<br />

der Chemieproduktion und der Chemiepreise<br />

<strong>für</strong> Deutschland, Frankreich, Italien,<br />

Großbritannien sowie Europa.<br />

Laufzeit: April 1<strong>99</strong>9 – März 2000<br />

Ansprechpartner: Dr. Michael Schröder<br />

(Tel.: -140, E-Mail: schroeder@zew.de)<br />

Aufbau und Pflege einer Anleihen-<br />

und Zinsdatenbank<br />

Projektteam:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Wolfgang Bühler (Leiter),<br />

Universität Mannheim<br />

Stephan Pabst,<br />

Universität Mannheim<br />

Der Datenbestand wurde um die Stammund<br />

Kursdaten der im letzten Jahr emittierten<br />

Anleihen ergänzt. Ferner wurden <strong>für</strong> das Segment<br />

der Anleihen von Bund, Bahn und Post<br />

die Wochenschlusskurse der Jahre 1960 bis<br />

1973 manuell aus den Kursblättern der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse nacherhoben, da dieses<br />

Marktsegment <strong>für</strong> wissenschaftliche<br />

Untersuchungen besonders interessant ist.<br />

Aktuelle Arbeiten umfassen ferner die<br />

Ausdehnung der automatisierten Konsistenzprüfung<br />

auf die Kurstabellen sowie die<br />

Bereitstellung ausgewählter Datensätze<br />

über das lokale Rechnernetz, damit Standard-S<strong>of</strong>twarepakete<br />

von Arbeitsplatzrechnern<br />

des Instituts aus auf die jeweils aktuellen<br />

Daten zugreifen können.<br />

Laufzeit: Januar 1<strong>99</strong>5 – Dezember 2000<br />

Ansprechpartner: Stephan Pabst<br />

(Tel.: 0621/181-1527,<br />

E-Mail: pabst@lsdb.bwl.uni-mannheim.de)<br />

Auswirkungen von Zinsänderungen<br />

auf Einkommen und Nachfrage privater<br />

Haushalte<br />

Zuwendungsgeber:<br />

Landeskreditbank Baden-Württemberg<br />

Förderbank (L-Bank)<br />

Projektteam:<br />

Birgit Sasse<br />

Dr. Peter Westerheide (Leiter)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!