01.12.2012 Aufrufe

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Philosophie, Psychologie<br />

Zürich, New York: Olms 1992; Bd. I: XV, 707 S.; Bd. II: 707 S.;<br />

(= Alpha-Omega; Reihe D: Deutsche Autoren 2). [2015]<br />

Kaplow, Ian, Analytik und Ethik der Namen, Würzburg: Königshausen<br />

& Neumann 2002; 329 S.; (= Epistemata, Reihe Philosophie, Bd. 320).<br />

[4015]<br />

Kather, Regine, Ordnungen der Wirklichkeit. Die Kritik der philosophischen<br />

Kosmologie am mechanistischen Paradigma, Würzburg: Ergon<br />

1998; 523 S.; (= Spektrum Philosophie, Bd. 10). [3234]<br />

Katholische Aufklärung – Aufklärung im Katholischen Deutschland,<br />

hrsg. von Harm Klueting in Zusammenarbeit mit Norbert Hinske<br />

und Karl Hengst, Hamburg: Meiner 1993; VI, 443 S.; (= Studien<br />

zum Achtzehnten Jahrhundert, Bd. 15). [1895]<br />

Kaufmann, Clemens, Ontologie und Handlung. Untersuchungen zu Platons<br />

Handlungstheorie, Freiburg i.Br., München: Alber 1993; 484 S.;<br />

(= Praktische Philosophie, Bd. 47). [2054]<br />

Kaufmann, Matthias, Recht ohne Regel? Die philosophischen Prinzipien<br />

in Carl Schmitts Staats- und Rechtslehre, Freiburg i.Br.,<br />

München: Alber 1988; 420 S.; (= Praktische Philosophie, Bd. 26).<br />

[1167]<br />

Kawamura, Katsutoshi, Spontaneität und Willkür. Der Freiheitsbegriff<br />

in Kants Antinomienlehre und seine historischen Wurzeln, Stuttgart-<br />

Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1996; 200 S.; (= Forschungen<br />

und Materialien zur deutschen Aufklärung: Abt. 2, Monographien,<br />

Bd. 1). [2523]<br />

Kienpointner, Manfred, Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern,<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog<br />

1992; Tab., 447 S.; (= Problemata, Bd. 126). [1730]<br />

Kipke, Roland, Besser Werden. Eine ethische Untersuchung zu Selbstformung<br />

und Neuro-Enhancement, Paderborn: mentis <strong>2011</strong>; 317 S.<br />

[6137]<br />

Klass, Tobias Nikolaus, Das Versprechen. Grundzüge einer Rhetorik<br />

des Sozialen nach Searl, Hume und Nietzsche, München: Fink 2002;<br />

430 S. [3956]<br />

Knebel, Sven K., Suarezismus. Erkenntnistheoretisches aus dem Nachlass<br />

des Jesuitengenerals Tirso González de Santalla (1624–1705),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!