01.12.2012 Aufrufe

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

Bibliographie 2011 (2,6 MB) - VG Wort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Philosophie, Psychologie<br />

Nida-Rümelin, Julian, Kritik des Konsequentialismus, München:<br />

Oldenbourg 1993; VII, 197 S.; (= Scientia Nova). [2053]<br />

Nietzsche und die antike Philosophie, hrsg. von Daniel W. Conway und<br />

Rudolf Rehn, Trier: wvt 1992; 272 S.; (= Bochumer Altertumswissenschaftliches<br />

Colloquium, Bd. 11). [1989]<br />

Nimtz, Christian, Wörter, Dinge, Stellvertreter. Quine, Davidson und<br />

Putnam zur Unbestimmtheit der Referenz, Paderborn: mentis 2002;<br />

472 S. [3849]<br />

Nisters, Thomas, Kants Kategorischer Imperativ als Leitfaden humaner<br />

Praxis, Freiburg i.Br., München: Alber 1989; 289 S.; (= Praktische<br />

Philosophie, Bd. 32). [1413]<br />

Nolting, Winfried†, Die Objektivität der Empfindung, Stuttgart: Steiner<br />

1989; 222 S.; (= Studien zu einer Geschichte der literarischen<br />

Empfindung II, hrsg. von H. Arntzen). [962]<br />

Nortmann, Ulrich, Deontische Logik ohne Paradoxien. Semantik und<br />

Logik des Normativen, München, Hamden, Wien: Philosophia 1989;<br />

207 S.; (= Introductions). [1231]<br />

–, Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus. Eine Analyse<br />

der aristotelischen Modallogik, Berlin, New York: de Gruyter 1996;<br />

Taf., X, 427 S.; (= Perspektiven der Analytischen Philosophie, Bd. 9).<br />

[2620]<br />

Nützt es dem Volke, betrogen zu werden? Est-il utile au Peuple<br />

d’être trompé? Die Preisfrage der Preußischen Akademie für 1780,<br />

2 Teilbände, hrsg. von Hans Adler, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog<br />

2007; 1. Teilband: LXX, 578 S.; 2. Teilband: X,<br />

S. 579–1178; (= Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte,<br />

Abteilung I: Quellen zur Universitätsgeschichte, Bd. 2.1 und<br />

Bd. 2.2). [4599]<br />

Özmen, Elif, Moral, Rationalität und gelungenes Leben, Paderborn:<br />

mentis 2005; 208 S.; (= Perspektiven der Analytischen Philosophie,<br />

N. F.). [4709]<br />

Ommerborn, Wolfgang, Die Einheit der Welt. Die Qi-Theorie des<br />

Neo-Konfuzianers Zhang Zai (1020–1077), Amsterdam, Philadelphia:<br />

Grüner 1996; 349 S.; (= Bochumer Studien zur Philosophie; Bd. 23).<br />

[2715]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!