01.12.2012 Aufrufe

Eine „Eins“ fehlt - VfL Wolfsburg

Eine „Eins“ fehlt - VfL Wolfsburg

Eine „Eins“ fehlt - VfL Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DES <strong>VfL</strong> WOLFSBURG e.V. | 50. JAHRGANG<br />

<strong>VfL</strong> WOLFSBURG e.V.<br />

wir sind der sport.<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Armwrestling Badminton Basketball Bowling Boxen Fechten Fördersport für Motorik Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Karate Leichtathletik Motorsport<br />

Radsport Rasenkraftsport Reha- und Behindertensport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wushu<br />

Vereinsinfo<br />

Ehrenamtsplakette<br />

Silvia und Hans Hofmeister erhalten<br />

Auszeichnung<br />

SEITE<br />

04<br />

Fördersport für Motorik<br />

Landesschwimmfest<br />

Starkes <strong>VfL</strong>-Team am Start<br />

SEITE<br />

08<br />

Turnen<br />

Jugendmeister 2008<br />

Taschendiebe schnappen sich<br />

den Titel<br />

In letzter Minute .... +++ KrabbelJudo +++ Turnen Jana Herklotz 1. Bundesliga +++ Übergabe Wushuteppich +++<br />

SEITE<br />

24


Editorial<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

die Adventszeit mit ihrer Vorbereitung auf das Weihnachtsfest hat begonnen<br />

und viele unserer Abteilungen laden zu gemeinsamen Weihnachtsfeiern<br />

ein, um neben den sportlichen Interessen auch das Miteinander<br />

zu pflegen.<br />

So ist unser <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V. nicht nur eine einfache Sportgemeinschaft,<br />

sondern er hat auch eine wichtige Aufgabe, in einer Zeit der<br />

immer anonymer werdenden Gesellschaft, die Gemeinschaft und den<br />

Zusammenhalt zu fördern. Hinzu kommen unsere sportlichen Erfolge,<br />

die gerade in den Herbsttagen mit der Deutschen Jugendmeisterschaft<br />

für die Smartness zeigen, welch qualifizierte Übungsleiter für solch<br />

hervorragende Ergebnisse verantwortlich sind.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Eure<br />

Dr. Sybille Schnehage<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vereinsinfo................................................................ab Seite 4<br />

Auszeichnung aus Anlass besonderer Verdienste<br />

Armwrestling - Badminton............................................Seite 6<br />

Over the Top-Turnier in Mannheim<br />

Bowling...........................................................................Seite 7<br />

1. Damenmannschaft startet gut in die Saison<br />

Fördersport für Motorik.................................................Seite 8<br />

Alle Neune - Kegeln für Sportler mit und ohne Handicap<br />

Hockey - Judo ..........................................................ab Seite 9<br />

Hockey-Wölfe im Harz<br />

Karate............................................................................Seite 12<br />

Capoeira<br />

Leichtathletik...........................................................ab Seite 13<br />

Leichtatletik-Senioren noch voll dabei<br />

Motorsport - Radsport - Rasenkraftsport..............ab Seite 15<br />

Felix Tigges erste Saison im ADAC Volkswagen Polo Cup<br />

Reha- u. Behindertensport..........................................Seite 17<br />

Offenes Landes-Schwimmfest 2008<br />

Rollsport..................................................................ab Seite 18<br />

Niedersächsischer Kürpokal<br />

Schwimmen............................................................ab Seite 20<br />

44 Treppenplätze beim 5.TV Jahn Kurzbahnmeeting<br />

Tanzen...........................................................................Seite 21<br />

Kim und Silke Bartels weiter erfolgreich<br />

Triathlon........................................................................Seite 22<br />

Endlich mal wieder ein <strong>Wolfsburg</strong>er auf Hawaii<br />

Turnen......................................................................ab Seite 23<br />

Landestitel für <strong>VfL</strong>- Turnerin<br />

Wasserspringen...........................................................Seite 25<br />

Ein Jahr ist schnell vorüber<br />

Wushu...........................................................................Seite 26<br />

Neues vom Wushu<br />

In letzter Minute...........................................................Seite 27<br />

Kontakt.....................................................................ab Seite 28<br />

Sponsoren....................................................................Seite 30<br />

Abgabetermin für die nächste dabei: 1. Februar 2009<br />

03


Änderungen in unserer<br />

Geschäftsstelle<br />

Um die Arbeitsbedingungen in unserer Geschäftsstelle zu verbessern,<br />

wurde die Raumnutzung optimiert, so dass nun unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise in anderen Räumen<br />

anzutreffen sind.<br />

Hinzu kommen geänderte Geschäftszeiten am Dienstag. So ist jetzt die<br />

Geschäftsstelle immer von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Ehrenamtsplaketten für Silvia<br />

und Hans Hofmeister<br />

<strong>Eine</strong> Auszeichnung wegen besonderer Verdienste nahm Oberbürgermeister<br />

Prof. Rolf Schnellecke am 14.10.2008 im Rathaus<br />

der Stadt <strong>Wolfsburg</strong> vor.<br />

Ehepaar Hofmeister erhält Ehrenplakette der Stadt<br />

Für ihren großen Einsatz für den Reha- und Behindertensport erhielt das<br />

Ehepaar Hofmeister zwei Ehrenamtsplaketten der Stadt.<br />

„Wo findet man das noch, dass sich zwei Menschen in dieser Weise zusammen<br />

einsetzen?“ fragte Schnellecke bei der Ehrung des Ehepaares.<br />

Mit etwa 320 Mitgliedern ist die Reha- und Behindertenabteilung eine der<br />

stärksten Abteilungen beim <strong>VfL</strong>. Hans Hofmeister leitet die Abteilung seit<br />

1991 und die Arbeit mache ihm nach wie vor „dolle Spaß“. Alleine könne<br />

er das alles nicht machen. Seine Frau Silvia kümmert sich in dem eingespielten<br />

Team um Verwaltung, Organisation und „alles, was mit dem Computer<br />

zu tun hat“.<br />

Angeboten werden u.a. neben dem Rehasport nach Verordnung wie Herz-<br />

oder Gefäßsport bzw. Wassergymnastik auch Schwimmen, Kegeln und<br />

Rollstuhlsport.<br />

04<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Vereinsnews<br />

Feststehende Termine 2009<br />

22. Januar Sportlerehrung<br />

29. Januar Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

24. April Delegiertenversammlung<br />

22. August 25. Volkstriathlon<br />

06. September 4. <strong>Wolfsburg</strong> Marathon<br />

United-Kids-Foundations-<br />

Bambinilauf<br />

Er war eines der großen Highlights des 3. <strong>Wolfsburg</strong> Marathon –<br />

der United-Kids-Foundations-Bambinilauf.<br />

Dem Organisationsteam des Marathons war es in Zusammenarbeit mit der<br />

Volksbank eG Braunschweig-<strong>Wolfsburg</strong> gelungen, 334 kleine Mädchen und<br />

Jungen an den Start im <strong>VfL</strong> Stadion zu bekommen. Ein voller Erfolg für die<br />

Veranstalter.<br />

Ausgestattet mit United-Kids-Foundations-Startnummern und beschenkt<br />

mit kleinen Aufmerksamkeiten der Volksbank gingen die Kleinen in zwei<br />

Startgruppen (Mädchen/Jungen) auf die ca. 1,1 km lange Strecke.<br />

Neben dem sportlichen Wettkampf der Kinder hatte der Lauf aber auch<br />

eine politische/gesellschaftliche Bedeutung. Kinder stellen die Zukunft unserer<br />

Gesellschaft dar. Sie gilt es zu fördern und zu unterstützen. Hierzu<br />

gehört auch das frühzeitige Heranführen an den Sport.<br />

Die Ausbildung der körperlichen Fähigkeiten stellt eine elementare Grundlage<br />

für das weitere Leben dar. Kinder lernen im Sport spielerisch unter<br />

anderem mit Drucksituationen umzugehen, erlangen ein Gefühl für den<br />

eigenen Körper und lernen darüber hinaus den Umgang mit anderen Menschen.<br />

Mit der Volksbank hat das Organisationsteam den idealen Partner gefunden,<br />

denn das Projekt „United-Kids-Foundations“ hat sich, wie kaum ein<br />

anderes Netzwerk, der Zukunft unserer Kinder verschrieben.<br />

Bambinis in Aktion


Am 21.11.2008 folgte nun der nächste große Tag für alle Kinder. Der<br />

3. <strong>Wolfsburg</strong> Marathon hat einen Überschuss in Höhe von 1500,- Euro<br />

erwirtschaftet. Dieser wurde im Rahmen des 24-Stunden-RTL-Spendenmarathon-Kick<br />

feierlich als Spende überreicht. Das Geld soll für<br />

United-Kids-Foundations-Projekte in <strong>Wolfsburg</strong> und Umgebung eingesetzt<br />

werden. Das Organisationsteam hatte bereits im Vorfeld versprochen,<br />

dass ein eventueller Überschuss in <strong>Wolfsburg</strong> bleiben wird.<br />

Nachdem die Volksbank eG Braunschweig-<strong>Wolfsburg</strong> als starker Partner<br />

den 3. <strong>Wolfsburg</strong> Marathon tatkräftig unterstützt hat, war es nur<br />

logisch, dass der Überschuss dieser Initiative zu Gute kommen sollte.<br />

Spende für United-Kids-Foundations-Projekte<br />

Der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V. und sein Organisationsteam aus Verein und Stadt<br />

<strong>Wolfsburg</strong> möchten sich noch einmal herzlich für die Unterstützung der<br />

Volksbank bedanken und wünscht der United-Kids-Foundations-Initiative<br />

viel Erfolg mit den aus den Spendengeldern finanzierten Projekten.<br />

Wir trauern um unsere<br />

verstorbenen Mitglieder<br />

Oskar Lange<br />

29.08.08<br />

Behindertensport<br />

Willi Wenzel<br />

24.10.08<br />

Leichtathletik<br />

Wir werden Ihnen<br />

ein ehrendes Gedenken halten.<br />

Präsidium <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V.<br />

Vereinsnews<br />

Mitgliederehrung 2008 im Jahre<br />

2009<br />

25-jährige Mitgliedschaft<br />

Fußball: Fabian Schömers<br />

Gewichtheben: Herbert Niemann<br />

Ringen: Jens-Uwe Sperlich<br />

Turnen: Ina - Maria Hittmann, Thea Nawatzki<br />

Christa Siering<br />

30-jährige Mitgliedschaft<br />

Bowling: Gudrun Reimer<br />

Fechten: Dr. Reinhardt Köhler, Martin Köhler<br />

Fußball: Karl- Heinz Briam<br />

Handball: Henning-Ole Eismann<br />

Jens Peter Wöhner<br />

Hockey: Henrik Schmitz<br />

Leichtathletik: Marion Heinrich, Kai Heinrich,<br />

Rolf Lange, Helge Lange<br />

Rasenkraftsport: Hilde Harmeling, Achim Strohschänk<br />

Reha- u. Behindertensport: Dieter Reschke<br />

Turnen: Thea Braden, Werner Dobert, Irmgard<br />

Jorde, Helge Lange, Hannelore Lorenz,<br />

Ina Gorius<br />

35-jährige Mitgliedschaft<br />

Armwrestling: Waldemar Modro<br />

Badminton: Hans Dieter Wochele, Rosemarie Wochele<br />

Fußball: Siegfried Mann, Hannelore Richter,<br />

Anton Sprengler<br />

Gewichtheben: Uwe Zaretzke<br />

Handball: Christoph Goransch<br />

Schwimmen: Bernd Rumpel<br />

Turnen: Edith Grohmann, Karola Krause,<br />

Adele Weber, Inge Wich-Glasen<br />

40-jährige Mitgliedschaft<br />

Fußball: Franz Marysik<br />

Hockey: Ute Naucke, Herbert Reck<br />

Leichtathletik: Werner Ring<br />

Ringen: Detlef Thurau<br />

Turnen: Volker Pätzke<br />

45-jährige Mitgliedschaft<br />

Leichtathletik: Burkhard Dröse<br />

Turnen: Hedwig Graßmann<br />

50-jährige Mitgliedschaft<br />

Hockey: Adelheid Mosch<br />

55-jährige Mitgliedschaft<br />

Leichtathletik: Hans-Jürgen Jenss<br />

60-jährige Mitgliedschaft<br />

Fußball: Franz Harmeling<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

05


Over the Top-Turnier in<br />

Mannheim<br />

Die Over the Top-Veranstaltung am 27.09.08 ging sportlich gesehen<br />

an ihre Grenzen; sie war internationale Spitzenklasse und die<br />

„Creme de la Creme“ ging an den Start.<br />

Gerade in der offenen Klasse tummelten sich die „schweren Brocken“.<br />

Mit einem 3. Platz in der stark besetzten offenen Gewichtsklasse kehrte<br />

Tobias Lenk vom Turnier zurück. Er kämpfte sich mit dem linken Arm<br />

gegen die internationale Konkurrenz auf das Treppchen.<br />

li. Tobias Lenk<br />

„Klar bin ich mit dem Abschneiden von Tobias sehr zufrieden“ so Trainer<br />

Olaf Köppen, denn schließlich waren es die Rumänen, Schweizer, Belgier<br />

und die sehr starken Engländer, die es im Finale zu bezwingen galt.<br />

In der ersten Begegnung kam es zu einem unglücklichen Zwischenfall.<br />

Der Gegner von Lenk brach sich den Arm.<br />

„Für den Bruchteil einer Sekunde begab er sich in eine gefährliche Position,<br />

da passierte es“, berichtete Köppen. Seinen ersten Wettkampf auf<br />

internationaler Ebene bestritt der 17-jährige Maximilian Zimmermann<br />

(bis 80 kg). Max konnte leider keine Platzierung erringen, sammelte aber<br />

eine Menge Wettkampferfahrung.<br />

06<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Ansprechpartner Armwrestling<br />

Köppen, Olaf<br />

Stieglitzring 5<br />

38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361 558244<br />

Armwrestling - Badminton<br />

Mit drei Mannschaften in die<br />

neue Saison<br />

Die Badmintonabteilung des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> hat für die Saison<br />

2008/09 eine Spielgemeinschaft mit SC Weyhausen gegründet.<br />

Neben den beiden eigenen Mannschaften, die in der Kreisliga und in der<br />

Kreisklasse spielen, spielt jetzt eine weitere Mannschaft in der Bezirksliga.<br />

In dieser Mannschaft spielen bereits seit 2003 Anja und Heike Stock (<strong>VfL</strong>)<br />

für den SC Weyhausen.<br />

Bei den <strong>VfL</strong>’ern hat sich in den vergangenen Jahren die Spielstärke enorm<br />

verbessert, so dass neue Perspektiven gefunden werden mussten. Da bereits<br />

ein guter Kontakt zum SC Weyhausen besteht, der in den letzten Jahren<br />

immer häufiger mit Personalproblemen antreten musste, waren schnell<br />

die Interessen abgeglichen und eine Spielgemeinschaft gegründet. So dass<br />

jetzt aus einem gemeinsamen Spielerpool die Mannschaften gebildet werden<br />

können.<br />

Spielgemeinschaft gegründet<br />

In der 1. Mannschaft spielen: Anja und Heike Stock, Jörg Lohmann,<br />

Ludwig Moser, Rouven Wessel, Gunnar Meier.<br />

In der 2. Mannschaft spielen: Sophie Kleeberger, Saskia Hoinkis, Alain<br />

Herr, Artur Brilz, Matthias Romaniuk, Carsten Kerl.<br />

In der 3. Mannschaft spielen: Sandra Korell, Sarah Hofmijester, Sonja<br />

Hoinkis, Nico Gol, Mario Varga, Dietmar Kath, Torsten Bleibaum und Torsten<br />

Böbe<br />

Für unsere <strong>VfL</strong>-Badmintonspieler bedeutet diese Spielgemeinschaft eine<br />

große Chance, einmal Bezirksliga-Luft zu schnuppern oder vielleicht in<br />

zwei bis drei Jahren das erste Herreneinzel in der ersten Mannschaft spielen<br />

zu können.<br />

Ansprechpartner Badminton<br />

Stock, Heike<br />

Im Winkel 7<br />

38547 Calberlah<br />

Tel.: 05374 918450


1. Damenmannschaft startet<br />

gut in die Saison<br />

Nach zwei von sechs Spielwochenenden steht die 1. Damenmannschaft<br />

mit 39 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz der 2. Bundesliga<br />

Nord.<br />

Erster ist der FC Heidmühle mit 43 Punkten und Dritter ist BHB 2001<br />

Berlin mit 37 Punkten.<br />

v.li. Daniela Fäseke, Thekla Dittmann, Gudrun Reimer, Belinda Lupa, Lisa Kabowskit<br />

Das erste Spielwochenende in Wildau am 27./28. September war für die<br />

Mannschaft sehr wichtig. Nach einer durchwachsenden Saison 2007/2008,<br />

die mit dem siebten Platz abgeschlossen wurde, wussten wir nicht so richtig,<br />

wo wir stehen.<br />

SB-TANKSTELLE<br />

Werner Simon<br />

Wir bieten unseren Kunden nicht nur<br />

günstigeren Marken-Kraftstoff<br />

sondern auch:<br />

- Reifen-Service<br />

- Waschanlage<br />

- Batteriedienst<br />

- KFZ-Reparaturdienst<br />

- Auspuffschnelldienst<br />

Breslauerstr. 45 - 38440 <strong>Wolfsburg</strong> - Tel. 05361/ 39000 - Fax. 05361/ 390011<br />

Bowling<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Mit Rosemarie Greve hatte leider eine erfahrende Spielerin den Verein verlassen.<br />

Neu in die Mannschaft kam Belinda Lupa, eine Jugendnationalspielerin,<br />

die bis dahin in der 4. Liga gespielt hatte.<br />

Die Damen holten 12 von 18 Punkten und spielten auch den höchsten<br />

Schnitt (193,2 Pins) der Liga, sodass ihnen auch die 10 Bonuspunkte sicher<br />

waren.<br />

Lisa Kabowski und Thekla Dittmann führten mit einem Schnitt von 208<br />

bzw. 206,7 Pins Schnitt auf 9 Spiele die Einzeltabelle an und Belinda Lupa<br />

spielte mit 288 Pins das höchste Einzelergebnis.<br />

Auch Daniela Fäseke und Gudrun Reimer trugen zum guten Ergebnis bei.<br />

Nach dem ersten Spielwochenende belegte die Mannschaft mit 22 Punkten<br />

den 1. Tabellenplatz.<br />

Am 11/12. Oktober fand dann in Hildesheim der zweite Start statt. Leider<br />

lief es am Samstag nicht so gut, denn von den fünf Spielen konnten die<br />

Damen nur eins gewinnen.<br />

Mit sehr knappen Ergebnissen wurde gegen Hamburg (810:789 Pins), gegen<br />

Heidmühle (774:761 Pins) und gegen Wilhelmshaven (853:845 Pins)<br />

verloren. Für den Sonntag hatten sich die Damen viel vorgenommen.<br />

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurden alle 4 Begegnungen<br />

gewonnen.<br />

Mit 10 Spielpunkten und 7 Bonuspunkten war auch der zweite Spieltag erfolgreich.<br />

Wieder sehr gut spielte Lisa Kabowski. Sie führt nach zwei Spieltagen<br />

mit 208,2 Pins Schnitt auf 18 Spiele die gesamt Einzelrangliste der<br />

2. Liga an.<br />

Auch Belinda Lupa zeigte ihre Klasse. Am Samstag war sie nach den fünf<br />

Spielen mit 220,6 Pins Schnitt die beste Spielerin.<br />

2. Mannschaft auf dem 3. Platz<br />

der Bezirksliga<br />

Die 2. Damenmannschaft hatte am 28. September auf der City<br />

Bowling in Braunschweig ihren Saisonauftakt.<br />

Von den fünf Begegnungen konnte die Mannschaft vier (8 Punkte) gewinnen<br />

und bekam 4 von 6 möglichen Bonuspunkten. Mit 12 Punkten belegten<br />

die Damen den 2. Platz, hinter BV 91 <strong>Wolfsburg</strong> mit 14 und vor SV Olympia<br />

mit 11 Punkten.<br />

Der zweite Spieltag fand am 19. Oktober in Goslar statt. Die Bahn war nicht<br />

ganz einfach zu spielen und so konnte die Mannschaft zwar noch drei Spiele<br />

gewinnen, aber leider nur 3 Bonuspunkte holen. Platz eins belegt jetzt SV<br />

Olympia mit 25 Punkten, zweiter ist BV 91 <strong>Wolfsburg</strong> mit 21 und dritter<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> II mit 21 Punkten.<br />

Zur Mannschaft gehören: Pamela Bosse, Birgit Friedrichs, Sabine Lüdtke,<br />

Mandy Lüdtke, Verena Sauer und Tina Schulz.<br />

Ansprechpartner Bowling<br />

Reimer, Gudrun<br />

Schlesierweg 5<br />

38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 32783<br />

07


08<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Landesschwimmfest in Bergen:<br />

starkes <strong>VfL</strong>-Team am Start<br />

Viele gute Platzierungen erreichten die <strong>VfL</strong>-Schwimmer bei Landesschwimmfest<br />

in Bergen am Samstag, 20. 09.2008.<br />

19 Vereine aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfahlen folgten der Einladung<br />

des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN) nach<br />

Bergen. Beim größten niedersächsischen Schwimmfest im Behindertensport<br />

absolvierten175 Aktive insgesamt 505 Starts. Schirmherr dieser Veranstaltung<br />

Henning Otte, Mitglied des Deutschen Bundestages, eröffnete<br />

den Wettkampf.<br />

Die zehn <strong>VfL</strong>-Schwimmer kämpften 35-mal im Wasser und das meist erfolgreich:<br />

ein erster Platz, drei zweite und fünf dritte Plätze waren Lohn<br />

für ihre Mühe. Mit den Aktiven freuten sich auch die Trainer Angelika und<br />

Dieter Dettmer sowie Sabine Kruzel.<br />

Die Platzierungen in alphabetischer Reihenfolge:<br />

Nils Dettmer – Masters: 50m Rücken 6. Platz<br />

25m Rücken 5. Platz<br />

Josefine Diedrich – Masters: 100m Brust 3. Platz<br />

25m Rücken 7. Platz<br />

Erich Günther – Masters: 25m Rücken 3. Platz<br />

25m Freistil 5. Platz<br />

Lea Hildebrandt – Jugend(JU C-A): 25m Freistil 4. Platz<br />

50m Freistil 4. Platz<br />

Britta Kempf – Masters: 100m Brust 6. Platz<br />

Lara Kruzel – Schüler (JU E-D): 50m Brust 1. Platz<br />

25m Freistil 2. Platz<br />

25m Brust 3. Platz<br />

Felix Kühne – Jugend: 100 m Brust 2. Platz<br />

25m Freistil 2. Platz<br />

25m Brust 3. Platz<br />

50m Brust 3. Platz<br />

Andrea Lübbe – Masters: 25m Brust 6. Platz<br />

Lars Schulz – Masters: 25m Brust 5. Platz<br />

50m Brust 7. Platz<br />

Erfolgreiche Teilnahme von John-Philipp Schlenke (Masters)<br />

Fördersport für Motorik<br />

Kegeln für Sportler mit und<br />

ohne Handicap<br />

Habt Ihr Lust mit zu kegeln? Seid Ihr:<br />

· Junge oder junggebliebene Erwachsene ab 15 Jahre?<br />

· Weiblich oder männlich?<br />

· Mit oder ohne Handicap?<br />

Dann kommt doch mit zum Kegeln.<br />

Wir treffen und regelmäßig am Samstagnachmittag in Reislingen. Kegeln<br />

als sportliche Freizeitgestaltung bringt Euch mit Menschen zusammen,<br />

verbessert Eure motorischen Fähigkeiten und Bewegungsabläufe und die<br />

Auge-Hand-Koordination, und viele Muskeln kräftigt Ihr auch gleich mit.<br />

So viele gute Gründe mit zu kegeln. Wir freuen uns auf Dich!<br />

Ansprechpartner Fördersport für Motorik<br />

Dettmer, Angelika<br />

Velstover Str. 6<br />

38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05363 3747


Hockey A-Knaben sind Pokalsieger<br />

Mit einem tollen Abschluss der Feldsaison gingen die A-Knaben<br />

am 20.09.2008 als Pokalsieger vom Platz.<br />

Zuvor mussten sich die Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren in ihren<br />

Gruppen behaupten. In 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften wurde in Hin-<br />

und Rückspiel gespielt. Die ersten beiden Mannschaften je Gruppe trafen<br />

nun in <strong>Wolfsburg</strong> zusammen und spielten um den Pokal.<br />

von links: Timo Klante, Marco Pumptow, Dominik Kunze, Christopher Matthes,<br />

Phil Stang, Henrik Müller, Christian Thorwarth. Liegend: Torwart Luke Neubauer<br />

Es <strong>fehlt</strong> Julian Schorle<br />

Das erste Spiel gegen den Angstgegner Braunschweig THC wurde mit 2:1<br />

gewonnen und auch Eintracht Braunschweig wurde souverän mit 10:0 geschlagen.<br />

Ein Unentschieden am Ende gegen den Bückeburger HC reichte<br />

für den ersten Platz der <strong>VfL</strong> Wölfe.<br />

Werner Noffz und Holger Naujok, die Trainer der A-Knaben, haben entschieden<br />

zu diesem doch überraschenden Erfolg beigetragen.<br />

1. <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

2. Braunschweig THC<br />

3. Bückeburger HC<br />

4. Eintracht Braunschweig<br />

Hockey-Wölfe im Harz<br />

Die Hockeysenioren/Alten Herren des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> waren<br />

anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SC Goslar 08 am<br />

4./5. Oktober zu einem Einladungsturnier in Goslar.<br />

Nachdem Goslar in 2007 den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht hat war<br />

dies ein weiterer Höhepunkt für den dortigen Traditionsverein.<br />

Anwesend waren außer dem <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> und Goslar 08 als Vereinsmannschaften,<br />

auch Auswahlmannschaften aus Hannover und aus<br />

Norditalien. Viele Spieler dieser Auswahlen hatten für Deutschland<br />

eine Woche zuvor in Hongkong gespielt und den „Dritten Platz“ bei der<br />

„Seniorenweltmeisterschaft“ erreicht.<br />

Hockey<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Gegen die Auswahl „Red Mollies“ (Spieler aus Braunschweig, Goslar und<br />

Hannover) gelang nach gutem Spiel ein Sieg. In den nachfolgenden Spielen<br />

gegen die „All-Stars“, Hannover, und den Gastgeber „Goslar08“ konnten<br />

die „Hockeywölfe“ den jeweiligen Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Es<br />

gab knappe Niederlagen, z.T. in der Nachspielzeit. Schade.<br />

Gegen die überragend spielende Auswahlmannschaft Norditaliens hielten<br />

wir eine zeitlang gut mit und kamen zu guten Chancen. Es gelang<br />

jedoch nicht, diese in Tore umzusetzen. Die Standardsituationen sind auf<br />

Kunstrasen eben anders und können auf normalen Rasenplätzen, wie in<br />

<strong>Wolfsburg</strong>, nicht eingeübt werden. Die Italiener nutzten in Halbzeit zwei<br />

diese Standards konsequent und überwanden mehrfach unsere Hintermannschaft.<br />

So gab es bei stürmischem Wind eine Niederlage mit 0:3 Toren.<br />

Der stürmische Wind blies sogar die Hockeytore mehrfach um. Die Tore<br />

für <strong>Wolfsburg</strong> erzielten in den vier Spielen: H. Naucke; J.Huhn; S.Schiweck.<br />

Der abendliche Festempfang im Bergrestaurant „Maltermeisterturm“<br />

am Rammelsberg begann für einige <strong>Wolfsburg</strong>er dramatisch. Während<br />

des Fußmarsches wurde es schon dunkel und eine Spielergruppe bog in<br />

den falschen Weg ein. Als „alte Wölfe“ fühlten sie sich in den abendlichen<br />

dunklen Wald am Rammelsberg gezogen und verloren die Fährte zum<br />

„Maltermeisterturm“. Der Grund war sicherlich die feine Nase der Altwölfe.<br />

Sie nahmen die Witterung nach einem von Jägern angeschossenen Wildschwein<br />

auf und fanden es auch prompt im Wald. Die herbeigeeilten Jagdleute,<br />

denen das Wildschwein entkommen war, freuten sich und fuhren die<br />

„Wölfe“ mit ihren Geländewagen dann zum Restaurant auf den Berg. Danach<br />

wurde der Abend gemütlich und es gab und gibt noch vieles zu erzählen.<br />

zum 100-jährigen in den Harz<br />

Während der Hockeyspiele nahmen wir die Aktion „Ein Herz für Kinder“<br />

der Bundesligafußballer des <strong>VfL</strong> auf und führten spontan die Aktion<br />

„Ein Herz für K(I)nder“ ein.<br />

Diese Aktion galt unserem Sportfreund Jaswinder Singh, der seine Wurzeln<br />

in Indien hat.<br />

Natürlich wurde in Goslar auf Kunstrasen-Großfeld gespielt, an den wir<br />

uns erst allmählich gewöhnen konnten.<br />

Wir freuen uns jetzt nach den Herbstferien auf die Hallenspielzeit.<br />

Unsere Trainingszeiten sind:<br />

Senioren / Innen, H.-Chr. Andersen Schule, Spielzeit 19.00 Uhr, mittwochs<br />

09


Erfolgreicher Abschluss der<br />

Hockey-Feldsaison 2008<br />

Die Hockey B-Junioren haben die Feldsaison in <strong>Wolfsburg</strong> mit einem<br />

tollen 1. Platz in der Platzierungsrunde beendet.<br />

10:1 höchster Sieg der Saison<br />

Trotz verpasster Meisterrunde hat die Mannschaft am letzten Spieltag<br />

nochmals alles gegeben. Vor heimischem Publikum gewann das Team,<br />

um Trainer Werner Noffz, mit 4:2 gegen den Peiner HC. Das letzte Spiel<br />

musste aber noch gewonnen werden um den 1. Platz sicher zu verteidigen.<br />

In einem erstklassigen Spiel gelang dem <strong>VfL</strong> ein Kantersieg gegen den<br />

Bückeburger HC. 10:1 ging das Spiel aus, womit dies auch der höchste Sieg<br />

der Saison war.<br />

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle unterstützenden Eltern,<br />

die durch ihr Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben.<br />

Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft durchschnittlich 2 Jahre jünger<br />

war als der Rest, kann dies erst der Anfang der B-Junioren sein.<br />

10<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Ansprechpartner Hockey<br />

Bertelsmeier, Udo<br />

Stadtwalderstr. 28<br />

38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361 31595<br />

Hockey - Judo<br />

Andreas Kieslinger souveräner<br />

Sieger<br />

Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der U14 am 04.10.08 in<br />

Oedelsheim belegte Andreas Kieslinger den 1. Platz in der Gewichtsklasse<br />

bis 31kg und qualifiziert sich damit für die Landeseinzelmeisterschaft<br />

am 02.11.08 in Vorsfelde.<br />

Andreas hat sich in drei Kämpfen souverän durchgesetzt. 2 Kämpfe, die er<br />

dominierte, gingen über die volle Distanz, im Finale setzte sich Andreas<br />

mit seiner Spezialtechnik Sasae-Tsuri-Komi-Ashi (Fußwurf) nach knapp<br />

1 Minute mit einem Ippon (voller Punkt) durch. Obwohl Andreas schon<br />

seit 5 Jahren Judo betreibt, war es erst die zweite Teilnahme an einem Tunier.<br />

Fünfter Platz für Mirko Paeger bis 37 kg<br />

Mirko hatte ein wenig Pech.<br />

Die ersten zwei Kämpfe hat er ebenfalls souverän gewonnen. Im Halbfinale<br />

traf er auf den späteren Sieger, einem Landeskaderkämpfer, den er<br />

anfangs gut im Griff hatte, den Kampf jedoch im Boden durch einen Hebel<br />

verlor. Der Kampf ging dann doch an die Substanz, so dass er den anschließenden<br />

Kampf um den dritten Platz ebenfalls verlor. Trotzdem war<br />

es eine tolle Leistung.<br />

Andresas Kieslinger und Mirka Paeger<br />

www.schnellecke.com


Judo für Interessierte von 7-70<br />

Seit dem 4. September findet immer donnerstags um 18 Uhr im<br />

Leistungszentrum des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> ein Judokurs statt.<br />

Für Interessierte ist das eine gute Gelegenheit, den Judosport/Judo Fitness<br />

kennen zu lernen. Das Training wird geleitet durch die erfahrenen Judoka<br />

Klaus Glahn und Jean-Jacques Komosinski. Nach dem Motto „mitmachen<br />

kann jeder, ob 7 oder 70 Jahre, wird Judo angeboten für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene.“<br />

Judokurse für jedermann<br />

Die neuen Judokurse werden gut angenommen. „Wir sind gekommen, weil<br />

wir gehört haben, dass die Judoabteilung einen neuen Kurs anbietet“. So<br />

etwas hören die verantwortlichen Trainer natürlich sehr gerne. Ob Groß<br />

oder Klein, Jung oder Alt; alle sind begeistert. So freuen sich die Trainer<br />

auf Donnerstags, wenn mit der im Judosport üblichen Begrüßung „Rei“<br />

der Judokurs eingeleitet wird.<br />

Nähere Information erhalten Sie über Willi Rust, Tel. 05361 7006643 oder<br />

Email: rust.wilhelm@arcor.de<br />

konzentrierte Anfänger<br />

Judo<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Landes-Dan-Tag in <strong>Wolfsburg</strong><br />

Der Landes-Dan-Tag am 6. September 2008, zu dem der Vorstand<br />

der DDK Landesgruppe Niedersachsen um Klaus Glahn die<br />

Mitglieder und Danträger aller Budodisziplinen eingeladen hatte,<br />

war ein Erfolg!<br />

Träger des 1.-9. Dan<br />

So waren denn auch alle Judo/Budomeister von 1. bis zum 9. Dan zahlreich<br />

in der <strong>VfL</strong>-Gaststätte vertreten. Anwesend waren die ehemaligen<br />

TOP-Kämpfer der erfolgreichen Judomannschaft des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> mit<br />

Fred Marhenke, Jörg Leins, Khosrow Amirpour, Thomas Jacobler, Bruno<br />

Jahn (aus Hamburg angereist), Omar (aus Paris angereist) und Lahcene<br />

Gherram, Jean Jacques und Siegfried Komosinski mit den Vorstand des <strong>VfL</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> Claus Cramm, Wilhelm Rust, Eckart Becker. Raimund Blass und<br />

Manfred Bock konnten nicht teilnehmen.<br />

Den Abschluss des Treffens bildete ein gemeinsames Training.<br />

Judo-Niedersachsen Randori<br />

beim <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

Seit dem 28.9.2008, an jedem 3.Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr,<br />

bieten wir in der Dojohalle im Leistungszentrum ein Niedersachsen<br />

Randori an.<br />

Randori (freies Üben), das sei erklärt für all diejenigen, denen der Begriff<br />

nichts sagt, ist eine Übungsform, in der sich zwei oder mehrere Praktizierende<br />

einer Budo-/Bujutsu-Disziplin gegenüberstehen und (in meist lockerer<br />

Form) versuchen, die erlernten Techniken anzuwenden, oder auch<br />

spielerisch zu improvisieren.<br />

Teilnehmen kann jeder, der Spaß am Judo hat oder seine Techniken verbessern,<br />

kämpfen und schwitzen möchte. Erfahrene Trainer wie Klaus Glahn<br />

oder Jean Jacques Komosinski stehen den Judoka bei Seite. Also, einfach<br />

mal vorbeischauen.<br />

Ansprechpartner Judo<br />

Becker, Eckart<br />

1. Koppelweg 44<br />

38518 Gifhorn<br />

Tel.: 05371 56015<br />

11


Capoeira<br />

Ist ein afrobrasilianischer, sehr dynamischer Kampfsport. Die<br />

Kampftechnik bei dieser Sportart zeichnet sich durch extreme<br />

Flexibilität aus.<br />

Capoeira vereinigt durch seine besondere Mischung aus Kampfkunst,<br />

Tanz und Akrobatik gleichermaßen Inhalte aus Sport, Musik, Kunst und<br />

Philosophie.<br />

Capoeira entstand vor ungefähr 350 Jahren in Brasilien. Den damaligen<br />

Sklaven, die größtenteils aus Afrika verschleppt wurden, war es verboten<br />

Waffen zu tragen oder asiatische Kampfsportarten auszuüben. Um<br />

sich aber dennoch wehren zu können, entwickelten sie eine Form des<br />

Kampfsports, der in einem Tanz versteckt ist. Sie übten die alte Form<br />

der Capoeira in der Roda - einem Kreis aus Menschen, die eng um die<br />

Spielenden standen. Von außen konnten die Sklavenherren nur eine Menschenmenge<br />

erkennen, die zu dem Takt der Musik klatschten und sangen.<br />

afrobrasilianischer kampftanz „Capoeira“<br />

In der Roda selbst aber wurde Capoeira geübt. Wenn einer der Sklavenherren<br />

jedoch zu nahe an die Roda herantrat, um zu sehen was wirklich darin<br />

passierte, wurde ein anderer Takt gespielt und Samba getanzt.<br />

12<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Karate<br />

früh übt sich...<br />

Während des Trainings lernt man die einzelnen Grundtechniken und bekommt<br />

Ideen für verschiedene Bewegungsabläufe. Diese können in der<br />

Roda anschließend frei improvisiert von jedem geübt werden. Schon nach<br />

wenigen Trainingseinheiten führt man in der Roda durch eine Vielfalt an<br />

Figuren einen körperlichen Dialog, begleitet vom Rhythmus der Instrumente<br />

und dem Gesang der umstehenden Capoeiristas.<br />

Besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt, ein Einstieg ist jederzeit<br />

möglich.<br />

Trainingsorte und –zeiten:<br />

Mittwoch: Sporthalle zum Heidgarten in Vorsfelde<br />

17.30 - 19.00 Uhr Capoeira Kinder<br />

19.00 - 21.00 Uhr Capoeira Jugendliche und Erwachsene<br />

Freitag: Sporthalle Peter-Pan-Schule<br />

19.30 - 21.00 Uhr Capoeira Jugendliche und Erwachsene<br />

Ansprechpartner Karate/Capoeira<br />

Fischer, Petra<br />

Alte Bahnhofsstraße 43<br />

38470 Parsau<br />

Tel.: 05368 1259


Leichtatletik-Senioren noch<br />

voll dabei<br />

Zum „alten Eisen“, aber ohne Rostansatz zählen einige noch aktive<br />

Leichtathleten des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong>. Sie sind eine verschworene<br />

Gemeinschaft, die sich im Training und Wettkampf coacht, feiert<br />

und bei Misserfolgen tröstet.<br />

Nachwuchssorgen plagen sie derzeit nicht, denn mit Beate Soffner,<br />

Helge Schwarz, Sascha Diehr, Jan Bargmann und Michael Mischke rücken<br />

die „Jungsenioren“ nach.<br />

Sie alle messen sich mit Athleten ihrer Altersklassen sowohl bei Landes-,<br />

Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften, in den klassischen Leichtathletikdisziplinen,<br />

als auch in den LSW-Spezialsportarten mit großem<br />

Erfolg. Und hier hat man einiges zu bieten, angefangen von Deutschen-,<br />

Europa- und Weltmeistertiteln, sowie hervorragenden Platzierungen unserer<br />

alten Garde. LSW bedeutet übrigens Leichtathletik-SondersportWurf<br />

wie z.B. Wurf mit Keulen, Ringen oder Schleudern).<br />

Der Erfolg allein ist nicht ihr Antrieb. <strong>Eine</strong> große Rolle spielen die ungebrochene<br />

Lust am Sport sowie die zwischenmenschlichen Dinge, die sich<br />

im Training und Wettkampf ergeben und drüber hinaus wirken.<br />

Stellvertretend hier ein paar Beispiele:<br />

Bei den Senioren-Weltmeisterschaften<br />

im italienischen Riccione coachte<br />

Ebbo Borm im Stabhochsprung<br />

nach seinem letzten Versuch den<br />

späteren Sieger Trevor Richards USA.<br />

Manfred Tolle verpasste die Bronzemedaille<br />

um ganze 2cm und<br />

wurde vom späteren Weltmeister<br />

Bob Cahners USA mit einer Einladung<br />

zum Angelurlaub nach Florida<br />

getröstet.<br />

Da vom Veranstalter der WM für den<br />

nassen und glatten Ring kein Lappen<br />

zum Abtreten gestellt wurde,<br />

stellte Manfred sein <strong>VfL</strong>-Handtuch<br />

Yamada und Tolle<br />

zur Verfügung. Das beeindruckte<br />

seinen Konkurrenten, den Briten Bill Gentelman, so, dass er ihn spontan<br />

zu den schottischen Highlandgames einlud. Unterbringung natürlich bei<br />

Bill.<br />

Sabine Rahn wurmte es schon, dass die Russin Elena Samashko ihr die<br />

Goldmedaille erneut wegschnappte. Dafür stand Sabine, eingehüllt in die<br />

Deutschlandfahne auf dem Siegertreppchen und schwor sich: „nächstes<br />

mal steh ich da oben“.<br />

Der neue „Käfer“ kommt vom <strong>VfL</strong> und heißt Sascha Diehr, denn er läuft<br />

und läuft und läuft sogar mit der Deutschen Mannschaft zum EM-Titel.<br />

Auch die Hammerwurf- und Speerwurfurgesteine Josef Geishauser und<br />

Jürgen Bargmann „ärgern“ heute noch ihre Konkurrenz aus früheren<br />

Tagen.<br />

Leichtathletik<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Der Anwärter auf die Norddeutsche Meisterschaft im Speerwerfen,<br />

Ewald Jordan von der LG Altmark, bot Jürgen Bargmann seinen Speer an und<br />

landetet prompt hinter Jürgen auf Platz 2. Aber nach dem Wettkampf bei einem<br />

Glas Bier geht es dann nur noch um Anekdoten aus alten Leichtathletiktagen.<br />

In diesem Sinne planen und trainieren die „Alten“ auch schon wieder für<br />

die nächsten Wettkämpfe und neuen Erlebnisse 2009; angefangen von den<br />

Kreismeisterschaften bis hin zu den Weltmeisterschaften im finnischen<br />

Lahti.<br />

Um einen gewissen Level zu halten, wird es von Jahr zu Jahr schwerer, aber<br />

trotzdem heißt die Devise: „Gas geben solange es geht“.<br />

Abschied von Willi Wenzel<br />

Kurz vor seinem 97. Geburtstag ist unser ältestes Abteilungsmitglied<br />

Willi Wenzel am 24.10. verstorben. Willi Wenzel war seit dem<br />

16.11.1951 Mitglied in der Leichtathletikabteilung.<br />

Er war schon fast 40 Jahre alt, als er zu uns gekommen ist, um die noch junge<br />

Abteilung zu verstärken. Willi Wenzel war damit über den Zenit seiner<br />

Leistungsfähigkeit schon hinweg, was ihn aber nicht daran hinderte, sich<br />

noch einige Zeit im Laufbereich auf Kreis- und Bezirksebene aktiv zu betätigen.<br />

Nach seiner Aktivenzeit hat er als Kampfrichter noch etliche Jahre<br />

weiter gewirkt.<br />

Willi Wenzel hat alle Hochs und Tiefs der Leichtathleten miterlebt. Er war<br />

seiner Abteilung immer freundschaftlich verbunden. Solange er konnte,<br />

kam er auch noch zu den Abteilungsversammlungen und unterstützte uns.<br />

Die Leichtathleten werden ihn als Freund und fairen Sportsmann in Erinnerung<br />

behalten.<br />

13


14<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Marathon in New York – sollte<br />

ich aufgeregt sein?<br />

Impressionen von Simone Ruhr<br />

Ich war es – allerdings deshalb, weil die „Registration Card“ nicht eintraf!<br />

Da wir individuell gebucht und uns selbst im Internet für den Lauf angemeldet<br />

hatten, konnten wir uns auch nicht von einem Reiseveranstalter<br />

helfen lassen.<br />

Mittwoch sollte der Flieger starten und der Briefkasten blieb leer. Also<br />

schnell ein Hilferuf Montag per Email und dann hoffen. Mittwochabend<br />

im Hotel in Newark dann endlich die Erleichterung: wir werden unsere<br />

Startnummer bekommen!<br />

Donnerstag fuhren wir erstmal zu unserer eigentlichen Unterkunft, einem<br />

Bed-and-Breakfast in Brooklyn und von dort aus gleich die Fahrt zum<br />

Javits-Center. Dort gab es die Startnummern und Unterlagen für den International<br />

Friendship Run am Samstag.<br />

Simone Ruhr in in New York<br />

Samstag folgte dann Teil 2 der Veranstaltung, der „International Friendship<br />

Run“. Schon beim Verlassen der U-Bahn-Station erkannte man zahlreiche<br />

Läufer aller Nationalitäten – teilweise phantasievoll zurechtgemacht.<br />

Unsere mitgereisten Freunde hatten sich auch in den Nationalfarben. Die<br />

versammelte Schar vor dem UN-Gebäude war schon beeindruckend. Es<br />

wurden Reden gehalten, die Länder mit den meisten Teilnehmern erwähnt<br />

und irgendwann ging es los:<br />

Über die First Avenue zur 42nd Street und bis zur 6th Avenue; von dort<br />

aus Richtung Central Park, wo man die letzte halbe Meile des Marathons<br />

auf der 59th Street zum Columbus Circle und dann in den Park bis zur<br />

Finishline lief.<br />

Was man so laufen nennt … Schauen, Filmen und Fotografieren – der<br />

Spaß und das Treffen stand im Vordergrund. Und, die Welt ist ja bekanntlich<br />

ein Dorf: kurz vor dem Ziel sprach mich doch jemand aus einem kleinen<br />

Ort in der Nähe meiner Heimatstadt an! <strong>Eine</strong> gemeinsame Bekannte<br />

hätte ihm erzählt, dass ich auch in New York liefe.<br />

Der Tag des Marathons begann um 4:45 Uhr mit einem Frühstück.<br />

Leichtathletik<br />

Schon um 5:30 Uhr wurden meine beiden Mitläufer und ich von einer Bekannten<br />

meiner Freundin, die in New York lebt, mit dem Auto abgeholt und<br />

nach Staten Island gebracht. So mussten wir noch ungefähr drei Stunden<br />

in den nach Farben geordneten Startbereichen verbringen! Ich war im<br />

„Orange Village“, meine Freunde hatten sich in den blauen Bereich verabschiedet.<br />

Auf dem Rasen sitzend unterhielt ich mich mit Briten, Deutschen<br />

(wir trugen den gleichen Adidas-Plastiksack…) und einem Kalifornier.<br />

Endlich ging es zum Startbereich. Und dann standen wir am Fuß der Brücke.<br />

Ansagen, Ankündigungen, diesmal nur auf Englisch, die gesungene<br />

amerikanische Hymne und nicht zuletzt der kalte Wind erzeugten bei allen<br />

Gänsehaut. Dann „flogen“ auf der anderen Spur die Profis vorbei – und es<br />

ertönte Frank Sinatras „New York, New York“. Tja – und dann ging es los.<br />

Eigentlich spürte ich die Steigung der Brücke nicht – soviel Eindrücke<br />

stürmten auf mich ein : auf die Füße achten, die farbiges Wasser speienden<br />

Schiffe sehen, die Kamera hoch halten und möglichst nicht verwackeln und<br />

wissen, dass man auf dem berühmten Foto der Brücke einen der tausenden<br />

kleinen Punkte bildete !<br />

Dann näherten wir uns dem Central Park und auch wenn man weiß, wie<br />

groß der ist - kennzeichnete er doch die letzte Einheit der Strecke – noch<br />

ein paar Anstiege, aber auch zügiges Abwärtslaufen und wieder war eine<br />

Meile geschafft. Irgendwann war schließlich die 40-Kilometer-Marke in<br />

Sicht, kurz darauf kam Meile 25 – die letzte lag vor uns.<br />

Dann wurden die Anfeuerungsrufe lauter und endlich der Blick auf das<br />

Ziel. Die Arme hoch für die „most famous finish line in the world“. Geschafft,<br />

nicht vergessen die Zeit zu stoppen, 3:35:02 zeigte meine Uhr, ganz<br />

ordentlich für eine Sightseeing-Tour … Meine offizielle Endzeit bekam ich<br />

von einem Bekannten aus Deutschland per SMS – 3:34:53 Stunden.<br />

Tja, das war dann also New York – ein schöner Marathon, toll organisiert<br />

bis auf die späte Zusendung des Anmeldeschreibens. Leider kann ich mich<br />

noch nicht dem ganzen Hype anschließen, der diesen Lauf als das Highlight<br />

für alle „Marathonis“ bezeichnet. Auch in Deutschland gibt es tolle<br />

Läufe und überall begeisterte Menschen, die einen anfeuern !<br />

Nichtsdestotrotz – viel Spaß allen, die noch nach New York fahren möchten<br />

– und viel Erfolg !!<br />

Ansprechpartner Leichtathletik<br />

Radmer, Jörn<br />

Fr.-Naumann-Str.16<br />

38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361 71907


Motorsport im Offroad-<br />

Gelände<br />

Bereits zum dritten Mal lud die Motorsport Abteilung des <strong>VfL</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> e.V. die Mitglieder der übrigen Abteilungen zum Kart<br />

Pokal in die Motorsport Arena Oschersleben ein.<br />

Mit dem Touareg im Gelände<br />

Am Samstag, 4.10.2008 war es wieder soweit. Die Vorfreude sollte nun ein<br />

Ende haben, denn nun ging es wie alle halbe Jahre wieder in das Offroad-<br />

Gelände Gröningen der Motorsport Arena Oschersleben.<br />

Obwohl es die Tage zuvor teilweise stärker geregnet hatte und die 19 Teilnehmer<br />

sich schon auf schweres Gelände eingestellt hatten, schien auch<br />

der Wettergott ein Faible für das Fahren im Gelände zu haben. Just in dem<br />

Moment, als wir beginnen wollten, riss die Wolkendecke auf und wir erlebten<br />

einen herrlichen sonnigen Herbsttag mit abtrocknenden und damit<br />

hervorragend zu befahrenden Offroad-Strecken.<br />

Das Gelände wurde uns von der Motorsport Arena Oschersleben zur Verfügung<br />

gestellt, Aber auch für das leibliche Wohl wurde mit Essen und<br />

Getränken gesorgt. Während im Gelände es robust zuging, wurde es im<br />

Servicegebäude durch das Catering richtig gemütlich.<br />

Ansprechpartner Motorsport<br />

Voss, Thomas<br />

Im Beeshof 11<br />

38162 Cremlingen<br />

Tel.: 0174 3382266<br />

Motorsport<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Das Offroad-Gelände bot sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen<br />

Möglichkeiten, seine individuellen Offroad-Fähigkeiten zu testen und<br />

zu trainieren. Dabei wurden Fahrten über den Verschränkungsparcours,<br />

durch Kiesbetten, Steigungen und Gefälle mit bis zu 80%, Treppenfahrten<br />

und Fahrten über eine Offroad-Geschwindigkeitsstrecke absolviert. Dies<br />

war entweder als Fahrer oder Beifahrer möglich, je nachdem, wie viel Mut<br />

gerade zur Verfügung stand...<br />

Bemerkenswert war die Aussage von mehreren Teilnehmern, dass die<br />

Offroadstrecke in der Autostadt <strong>Wolfsburg</strong> sicherlich ihren Reiz hat, aber<br />

nicht ansatzweise mit dem hiesigen Offroad-Gelände in Gröningen zu vergleichen<br />

ist. Aber wen wundert’s, wenn selbst die Race-Touaregs und deren<br />

Versorgungsfahrzeuge der Motorsportabteilung der Volkswagen AG in<br />

diesem Gelände trainieren.Um den Reiz des Offroad-Fahrens zu erleben,<br />

hatten wir mehrere Touaregs und einen Tiguan zur Verfügung.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung wurden den Teilnehmern nicht nur die wichtigsten<br />

Informationen zum Offroad-Gelände und zu den Sicherheitsbestimmungen<br />

mit auf den Weg gegeben, sondern auch Tipps zum Fahren im<br />

Gelände. Es gehört doch bisweilen schon etwas Überwindung dazu, z.B. bei<br />

Schrägfahrten am Hang in die Fallrichtung zu lenken und nicht entgegengesetzt.<br />

Um dies und andere Tricks zu trainieren, wurden die Fahrer durch<br />

im Gelände erfahrene Offroad-Scouts unterstützt, so dass alle Fahrten sicher,<br />

aber auch mit Herausforderungen absolviert werden konnten.<br />

Um auch die Technik des Touaregs optimal zu nutzen, gab es vor Beginn<br />

der Veranstaltung eine Einweisung. Es ist immer wieder erstaunlich, dass<br />

ein mehr als 2,5 t schweres Fahrzeug z.B. Steigungen im Gelände meistern<br />

kann, die man zu Fuß nicht mehr schafft. Trotz dieser enormen Geländetauglichkeit<br />

kann man, wenn man möchte, dieses Fahrzeug auf der Autobahn<br />

mit mehr als 200 km/h sicher und komfortabel bewegen. Respekt vor<br />

der Leistung der Fahrzeug-Ingenieure.<br />

Abschließend gilt der Dank allen an der Organisation Beteiligten. Da an<br />

diesem Tag im Gelände viel gelacht und gelächelt wurde, scheinen die Organisatoren<br />

einen guten Job gemacht zu haben. Man kann nur hoffen, dass<br />

das nächste halbe Jahr bis zum nächsten Offroad-Event der Motorsportabteilung<br />

nicht zu lang wird.<br />

Daher der Tipp auf die Termine und Events der Abteilung zu achten!<br />

15


16<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Felix Tigges erste Saison im<br />

ADAC Volkswagen Polo Cup<br />

Seine erste Saison im ADAC Volkswagen Polo Cup beendet am<br />

25. Oktober unser Abteilungsmitglied Felix Tigges.<br />

Nach dem vorletzten Lauf liegt Felix auf dem 17. Platz von insgesamt 28<br />

Teilnehmern - ein respektables Ergebnis für seine erste Saison.<br />

Unterstützt von der Autostadt stellt die rein <strong>Wolfsburg</strong>er Kombination aus<br />

Fahrer, Fahrzeug und Sponsor eine für den Cup einmalige Zusammenstellung<br />

dar.<br />

Felix Tigges an seinem Arbeitsplatz<br />

Sein bestes Laufergebnis, ein 11. Platz auf dem Nürburgring, will Felix in<br />

der Saison 2009 toppen. Dann soll es regelmäßig unter die ersten 10 und<br />

eventuell auch aufs Podium gehen.<br />

Die gesamte Motorsport Abteilung drückt ihm hierfür schon heute kräftig<br />

die Daumen.<br />

Straßensaison beendet<br />

Ansprechpartner Motorsport<br />

Voss, Thomas<br />

Im Beeshof 11<br />

38162 Cremlingen<br />

Tel.: 0174 3382266<br />

Am Tag der Deutschen Einheit hat die Radsportabteilung mit der<br />

traditionellen Abschlussfahrt ihre Saison offiziell beendet.<br />

Etwa 60 Aktive, verteilt auf 2 Gruppen, gingen bei kühlem aber trockenem<br />

Wetter auf die letzte Runde des Jahres. Nach 2 Stunden trafen sich dann alle<br />

zum Grillen bei unserer Vereinswirtin Inge Murguz.<br />

Die Radsportabteilung wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und erfolgreichen Start ins<br />

neue Jahr.<br />

Motorsport - Radsport - Rasenkraftsport<br />

Zwei Masters bestimmten die<br />

Saison<br />

Kurz vor Jahresende ist es an der Zeit auf die Saison zurück zu<br />

blicken und Bilanz zu ziehen.<br />

Mit den Ergebnissen unserer Aktiven können wir dabei sehr zufrieden sein.<br />

Dominiert wurden die Ergebnisse von zwei Routiniers. Uwe Kalz und Toralf<br />

Baumgarten standen immer wieder ganz oben in den Ergebnislisten. Insgesamt<br />

19 Siege und 49 Platzierungen sowie Rang 2 in der BDR-Rangliste<br />

verbuchte Uwe, während Toralf mit 23 Siegen, 34 Platzierungen und Rang<br />

4 in der BDR-Rangliste ebenfalls auf Top-Niveau agierte. Gisbert Pega fuhr<br />

eine starke Saison und konnte zum Abschluss den Vizelandesmeistertitel<br />

am Berg in Osnabrück erringen. Ebenfalls erfolgreich agierte unser Nachwuchs.<br />

Tina Klosowski und Jonas Anhalt konnten in neuen Altersklassen<br />

ihre Vorjahreserfolge bestätigen, während unsere „Neulinge“ Fiona und<br />

Robin Steinmann im zweiten Jahr erste Erfolge sammeln konnten.<br />

5 Landesmeistertitel<br />

Ansprechpartner Radsport<br />

Kratzer, Mirko<br />

Kiebitzweg 8<br />

38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361 8670480<br />

Bei den Niedersachsenmeisterschaften in Salzwedel holten<br />

Julian Oppermann bei den Männern und Manfred Tolle in der Klasse<br />

M60 fünf Titel.<br />

Julian gewann alle drei möglichen Titel (Dreikampf 2.040 P., Gewichtwerfen<br />

17,68 m, Steinstoßen 7,06m). Manfred Tolle holte die Titel im Dreikampf<br />

mit 2.303 P. und im Gewichtwerfen mit 20,65m. Ein zweiter Platz im Steinstoßen<br />

rundete die gute Leistung ab. Das erfolgreiche Abschneiden komplettierte<br />

Josef Geishauser in der Klasse M70 mit 2 Vizemeisterschaften<br />

(Gewichtwerfen 17,96m, Dreikampf 2.037 P.) und einem 3. Platz im Steinstoßen<br />

mit 7,59 m.


Manfred Tolle holte internationalen<br />

DM-Titel<br />

Die internationalen Deutschen Meisterschaften in Lüchow mit<br />

besonders starker Beteiligung aus Süddeutschland waren für<br />

Manfred Tolle und Torsten Matz unerwartet erfolgreich.<br />

Tolle holte sich den DM-Titel in der Klasse M60 im Gewichtwerfen mit neuem<br />

Landesrekord von 21,93m vor seinem Dauerrivalen Bernd Hasieber<br />

(TSV Grafing), der auf 20,93m kam. Im Dreikampf musste er sich jedoch<br />

mit 2.290 Punkten geschlagen geben und wurde Vizemeister vor Arnold<br />

(TSV Esslingen) und Lehnert (TSV Trauchgau). Im Steinstoßen kam Tolle<br />

mit 9,16m noch auf Platz 3.<br />

Torsten Matz trat in der Klasse M50 an und zeigte dort eine feine Leistung.<br />

Den Dreikampf beendete er mit 1.800 Punkten, im Gewichtwerfen kam er auf<br />

15,37m und im Steinstoßen auf 7.68m. Alle Leistungen bedeuteten Platz 3.<br />

Ansprechpartner Rasenkraftsport<br />

Paukner, Stefan<br />

Aueteichstr. 37<br />

38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05362 7269418<br />

Letztes Zeitlupenballturnier 08<br />

Am 11.10.2008 trafen sich Sportler und Sportlerinnen zu einem<br />

Einladungsturnier bzw. Freundschaftsturnier in Salzgitter-Bad.<br />

Rasenkraftsport - Reha- und Behindertensport<br />

guten 3.Platz erreicht<br />

Unsere Abteilung war mit einer Mix-Mannschaft vertreten. Am Start waren<br />

Renate Barletta, Ria Reinecke, Lucie Selke, Alexander Selke und als Spieler<br />

und Fahrer Hans-Otto Siegmann. Aus dem Bezirk Braunschweig kämpften 7<br />

Mannschaften um die Plätze.<br />

Unsere Mannschaft kam bei Punktgleichstand, aber mit weniger Treffern,<br />

auf einen guten 3. Platz.<br />

Den 1. Platz belegte mit Heimvorteil Salzgitter-Bad II, der 2. Platz ging an<br />

die Vertretung aus Uslar. Wir gratulieren unseren Sportlern ganz herzlich.<br />

Offenes Landes-Schwimmfest<br />

2008<br />

Als einziger Teilnehmer war Martin am 20.09.2008 im Stadtbad<br />

Bergen am Start.<br />

Er startete in 7 Disziplinen –<br />

200 m Freistil, 100 m Freistil,<br />

50 m Freistil, 100 m Brust,<br />

50 m Brust, 50 m Rücken und<br />

50 m Schmetterling. Er war an<br />

diesem Tag gut aufgestellt und<br />

erreichte bei allen Starts den<br />

1. Platz.<br />

Ebenfalls 1. Plätze belegte Martin<br />

auch auf den 25-m-Bahnen.<br />

Wir gratulieren zu diesen Erfolgen<br />

und wünschen Martin<br />

Gesundheit und weiterhin<br />

gute Schwimmerfolge.<br />

Und noch ein „weiterer Erfolg“ für Martin Müller, denn seit einigen Wochen<br />

sind er und seine Frau Inna stolze Eltern des kleinen Richard. Jetzt<br />

wurde der „kleine Mann“ feierlich in den großen Kreis unserer Abteilung<br />

aufgenommen. Abteilungsleiter Hans Hofmeister überreichte den Eltern<br />

ein kleines Präsent.<br />

Man darf gespannt sein, ob Richard das Talent zum Schwimmen von seinem<br />

Vater geerbt hat und später einmal in seine Fußstapfen treten wird.<br />

Als Trainer im Bereich Schwimmen wird der Vater sicher bald die ersten<br />

Schwimmversuche starten, vielleicht kann der Kleine eher schwimmen<br />

als laufen!“ Wir gratulieren und wünschen der Familie Müller alles Gute.<br />

Information<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

stolze Eltern<br />

Die Abteilungsversammlung der Reha- und Behindertensport-Abteilung<br />

findet im nächsten Jahr am Samstag, 14.02.2009 – 17 Uhr – in der<br />

<strong>VfL</strong>-Gaststätte statt.<br />

Die entsprechende Tagesordnung entnehmen Sie zu gegebener Zeit bitte<br />

dem Internet.<br />

Allen Mitgliedern der Reha- und Behindertensport-Abteilung<br />

wünscht die Abteilungsleitung ein frohes Weihnachtsfest und alles<br />

Gute im Neuen Jahr 2009<br />

Ansprechpartner Reha- und Behindertensport<br />

Hofmeister, Hans<br />

Böcklinstr. 60<br />

38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361 63257<br />

17


Niedersächsischer Kürpokal<br />

Am 20./21.10.08 fand in Osterode am Harz der diesjährige Niedersächsische<br />

Kürpokal im Rollkunstlaufen statt. Der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong><br />

ging mit 19 Läufern und Läuferinnen an den Start.<br />

Bei den Kunstläufern Mädchen konnte die 12jährige Jasmin Josefus nach<br />

einer tollen Kürleistung die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Das<br />

war für sie der krönende Abschluss der Saison. Die Schüler C Mädchen<br />

mussten beim Kürpokal zum ersten Mal eine Kurzkür und eine lange Kür<br />

zeigen, was die Anspannung natürlich noch erhöhte.<br />

erfolgreiche <strong>VfL</strong>-Vertreter<br />

Alle drei Mädchen haben das aber sehr gut gemeistert. Raya Laade lag<br />

nach einer sehr guten Kurzkür auf dem zweiten Rang und konnte diesen<br />

Platz mit einer ebenfalls guten Leistung in der Kür im Endergebnis halten.<br />

Mascha Just und Lynn Blume erreichten in der Leistungsstarken Gruppe<br />

die Plätze 5 und 7.<br />

Die 8jährige Joelle Kohlmann verpasste bei den Freiläufern Mädchen nur<br />

knapp das Treppchen und landete vor ihrer Teamkollegin Valeria Fanzone<br />

auf dem vierten Platz.<br />

18<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Rollsport<br />

Für beide Mädchen war dies in der großen Gruppe von 14 Läuferinnen ein<br />

toller Erfolg. Maike Lensdorf und Katharina Hasenlust erreichten in derselben<br />

Gruppe den 7. und 9. Rang.<br />

Die Mammut-Gruppe war allerdings die der Figurenläufer Mädchen. Doch<br />

auch da konnten die <strong>VfL</strong>er gute Platzierungen erreichen. Michelle Eckstein<br />

landete auf dem 5. und Célina Adam auf dem 8. Platz. Sabrina Adam und<br />

Celine Pahl mussten sich diesen Mal mit dem 11. Und 17. Rang zufrieden<br />

geben. In der Mannschaftswertung verpasste das Team des <strong>VfL</strong> nur knapp<br />

das Treppchen und landete auf einem sehr guten vierten Platz.<br />

Alle Ergebnisse:<br />

Gruppe Name Platz<br />

Anfänger Mädchen Gr. 1 Chantal Märtens 10.<br />

Anfänger Mädchen Gr. 2a Sophie Eulberg 12.<br />

Freiläufer Mädchen Gr. 1 Joelle Kohlmann 4.<br />

Valeria Fanzone 5.<br />

Maike Lensdorf 7.<br />

Katharina Hasenlust 9.<br />

Freiläufer Jungen Matthias Gerloff 1.<br />

Figurenläufer Mädchen Michelle Eckstein 5.<br />

Célina Adam 8.<br />

Sabrina Adam 11.<br />

Celine Pahl 17.<br />

Kunstläufer Mädchen Gr. 1 Jasmin Josefus 1.<br />

Denise Röhrig 7.<br />

Carolin Gerloff 8.<br />

Schüler D Jungen Kolya Laade 1.<br />

Schüler C Mädchen Raya Laade 2.<br />

Mascha Just 5.<br />

Lynn Blume 7.


Raya Laade beim Deutschen<br />

Nachwuchspokal<br />

Für die 10-jährige Raya Laade war das letzte Wochenende ein absolutes<br />

Premieren-Wochenende!<br />

Noch nie zuvor war sie so weit zu einem Wettbewerb angereist, noch nie<br />

vorher hatte sie in einem Hotel übernachtet und zum ersten Mal durfte sie<br />

beim Deutschen Nachwuchspokal an den Start gehen.<br />

Die Aufregung war also äußerst groß als die Reise nach Weil am Rhein<br />

am 02.10. begann. Nach 10-stündiger Autofahrt und jeder Menge Staus<br />

kamen Raya in Begleitung ihrer Mutter und ihres Bruders Kolya, sowie<br />

Trainerin Stefanie Greite und Abteilungsleiterin Christel Greite im Hotel<br />

in Weil an. Nun hieß es zunächst einmal: ab ins Bett! Denn am kommenden<br />

Tag musste sie schon um 8 Uhr zum Training auf der Bahn stehen.<br />

Premiere für Raya<br />

Raya startete bei Kunstläufern Mädchen im Wettbewerb Pflicht. 17 Läuferinnen<br />

aus ganz Deutschland gingen hier an den Start. Der Wettkampf<br />

begann um 11 Uhr. Doch zunächst gab es noch eine weitere Premiere für<br />

die <strong>VfL</strong>-Rollkunstläuferin: Der Einmarsch der Bundesländer, an dem alle<br />

Läufer und Läuferinnen teilnahmen. Nach einer Begrüßungsrede wurde<br />

der Deutsche Nachwuchspokal 2008 eröffnet.<br />

Der Pflichtwettbewerb der Kunstläufer Mädchen war der erste Wettkampf<br />

des Tages. Raya musste drei Pflichtbögen vorlaufen, was bei der großen<br />

Gruppe auch eine Geduldsprobe war, da sie teilweise sehr lange auf ihren<br />

Einsatz warten musste. Nach anfänglicher Nervosität fand sie sich sehr<br />

gut in dem Wettbewerb ein und zeigte eine sehr gute Leistung. Im letzten<br />

Bogen erhielt sie ihre neuen Bestnoten und konnte den Wettbewerb<br />

glücklich und zufrieden beenden. Von 17 Teilnehmern belegte sie den<br />

8. Platz und war somit auch in ihrer Gruppe die beste Läuferin aus Niedersachsen!<br />

Ein toller Erfolg!<br />

Trainerin Stefanie Greite zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit ihrer<br />

Schülerin: „Was Raya in diesem Jahr gelernt hat, ist enorm und in diesem<br />

Wettbewerb konnte sie das auch zeigen. Da wir in <strong>Wolfsburg</strong> das Pflichtlaufen<br />

nur auf PVC trainieren können und nicht wie üblich auf Beton, ist<br />

diese Leistung noch höher anzusehen.“<br />

Rollsport<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Riesenerfolg beim Hans-Bauer-<br />

Pokal<br />

<strong>Eine</strong>n sehr erfolgreichen Wettbewerb durften die <strong>VfL</strong>-Rollkunstläufer<br />

am letzten Wochenende (13./14.09.) für sich verbuchen.<br />

Der Hans-Bauer-Pokal fand nun schon zum dritten Mal in der<br />

Fallersleber Sporthalle in <strong>Wolfsburg</strong> statt. Der <strong>VfL</strong> schickte 20 Läuferinnen<br />

und Läufer an den Start. Besonders gut in Form präsentierten sich die beiden<br />

Kunstläuferinnen Carolin Gerloff. Die 14jährige stand zum ersten Mal<br />

ihren momentan schwierigsten Sprung in der Kür – und dann auch noch<br />

gleich zweimal! Mit der tollen Leistung holte sie sich souverän den 2. Platz.<br />

Jasmin Josefus zeigte bei den jüngeren Kunstläufern ebenso eine sehr gute<br />

Leistung. Für das Treppchen reichte es allerdings nicht ganz und so musste<br />

sie sich für dieses Mal mit dem vierten begnügen.<br />

Die 10jährige Raya Laade ließ sich dafür die Silbermedaille bei den Schüler<br />

C Mädchen nicht nehmen. Raya schaffte bei diesem Wettbewerb sogar<br />

etwas, was sie noch nie zuvor beim Training hingekriegt hat: Sie stand den<br />

Axel in ihrer Kür. Damit hat sie sicher alles erreicht, was sie sich an diesem<br />

Tag vorgenommen hatte.<br />

Bei den Figurenläufer Mädchen konnte sich gleich zwei <strong>VfL</strong>erinnen auf<br />

dem Treppchen platzieren: Michelle Eckstein holte den zweiten und<br />

Celina Adam den dritten Platz.<br />

Die erfolgreichen <strong>VfL</strong> - Rollkunstläufer<br />

Insgesamt hat sich die <strong>VfL</strong> Mannschaft so gut präsentiert, dass sie in der<br />

Mannschaftswertung von 15 Vereinen den 3. Platz belegte!<br />

Alle Ergebnisse des Hans-Bauer-Pokal sind unter www.vfl-wob.de<br />

aufgelistet.<br />

Ansprechpartner Rollsport<br />

Greite, Christel<br />

Wriedstücke 6<br />

38462 Grafhorst<br />

Tel.: 053634 947405<br />

19


44 Treppenplätze beim<br />

5.TV Jahn Kurzbahnmeeting<br />

Am Samstag, den 13.09.08 fand im Badeland <strong>Wolfsburg</strong> das 5.TV<br />

Jahn Kurzbahnmeeting statt.<br />

Starter beim kindgerechten Wettkampf<br />

Mit 29 Aktiven ging der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> an den Start. Bester <strong>VfL</strong> Schwimmer<br />

war am Ende Maximilian Weber (Jahrgang 1995), der drei erste<br />

Plätze (100 m Freistil, Rücken und Schmetterling) und drei zweite Plätze<br />

(50 m Freistil, 50 m Rücken und 100 m Lagen) für sich verbuchen konnte<br />

und das jeweils mit neuen Bestzeiten. In der Jahrgangsgesamtwertung<br />

erhielt er für die 100 m Strecken die Gold-, und für die 50 m Strecken die<br />

Bronzemedaille.<br />

Die zweitbeste Leistung erschwamm Jannik Maier (98). Er belegte Platz<br />

eins über 100 m Brust, 50 m Brust und 50 m Rücken, Platz zwei über 100<br />

m Freistil und 50 m Schmetterling sowie Platz drei über 50 m Freistil. Mit<br />

zwei neuen Bestzeiten erhielt er in der Jahrgangsgesamtwertung für die<br />

100 m und 50 m Strecken je eine Goldmedaille.<br />

Norman Dettmer (93) siegte über 50 m Brust und 100 m Freistil. Platz<br />

zwei errang er über 100 m Brust und 50 m Freistil. Über 100 m Lagen und<br />

50 m Schmetterling reichte es am Ende für Platz fünf. Auch er schwamm<br />

alle sechs Strecken mit neuen Bestzeiten. In der Jahrgangsgesamtwertung<br />

erhielt er für die 100 m Strecken die Bronzemedaille. Auf den 50 m Strecken<br />

musste er mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen.<br />

Philine Koch (87) ging dreimal an den Start. Sie siegte über 50 m Brust,<br />

erreichte Platz zwei über 100 m Lagen und Platz vier auf der 50 m Schmetterlingstrecke.<br />

Sie erhielt dafür in der Jahrgangswertung über die 50 m<br />

Strecke die Silbermedaille und über die 100 m Strecken errang sie Platz<br />

vier.<br />

Fabian Engel (97) erschwamm sich zwei zweite Plätze über 100 m Rücken<br />

und 100 m Freistil sowie zwei dritte Plätze über 50 m Rücken und 50 m<br />

Freistil. Über 50 m Brust belegte er Platz fünf. Sein gleichaltriger Kollege<br />

Norman Vahle (97) belegte Platz zwei über 100 m Brust, Platz drei über<br />

50 m Brust und je Platz fünf über 100 m Freistil und 50 m Rücken. Trotz vier<br />

neuer Bestzeiten musste er in der Jahrgangsgesamtwertung über die 100 m<br />

und 50 m Strecken jeweils mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen.<br />

Auch Marni Hanke (96) schwamm drei neue Bestzeiten: Platz drei über<br />

50 m Brust Platz vier über 100 m Brust und die 50 m Freistil beendete für<br />

sie auf Platz fünf.<br />

20<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Schwimmen<br />

Janne Wollny (97) erreichte über 100 m Brust Platz drei. Fenja Koch (97)<br />

schwamm drei neue Bestzeiten und belegte über 100 m Brust den undankbaren<br />

vierten Platz.<br />

Im kindgerechten Wettkampf ging es über 25 m Bauch und Rückenlage<br />

sowie 50 m Bauch und Rückenlage an den Start.<br />

Alle Ergebnisse sind unter www.vfl-wob.de zu finden.<br />

Dettmer und Weber bei der<br />

Landeskurzbahnmeisterschaft<br />

Bei der Landeskurzbahnmeisterschaft in Osnabrück am 04. und<br />

05.10.08 ging der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> mit zwei Schwimmern an den<br />

Start.<br />

Es erreichten lediglich Norman Dettmer über 50 m Rücken und<br />

Maximilian Weber über 50 m Schmetterling die erforderliche Pflichtzeit<br />

und konnten sich somit qualifizieren.<br />

Die beiden <strong>VfL</strong>’er traten an gegen eine große und starke die Konkurrenz,<br />

bestehend aus 640 Teilnehmern aus 98 Vereinen des Landes Niedersachsen.<br />

Insgesamt gingen die Aktiven 2738-mal an den Start.<br />

Maximilian Weber links, Norman Dettmer rechts<br />

Dettmer zeigte eine hervorragende Leistung über 50 m Rücken und verbesserte<br />

seine persönliche Bestzeit um 1 Sekunde. Bei 33,98 sec. schlug<br />

er gegen die Anschlagmatte und erreichte damit im Jahrgang 1993 Platz<br />

vierundzwanzig.<br />

Weber ging auf seiner Paradedisziplin 50 m Schmetterling an den Start<br />

und konnte mit 35,28 sec. seine Meldezeit bestätigen. Er ver<strong>fehlt</strong>e nur<br />

knapp die Top Ten des Landes. In der Jahrgangswertung 1995 belegte er<br />

Platz dreizehn.<br />

Trainer Denis Neff, der z.Zt. seine Schützlinge vom Ausland aus beobachtet,<br />

zeigte sich mit den Leistungen der beiden zufrieden.


Nichtschwimmerkurse<br />

Die <strong>VfL</strong> Schwimmabteilung bietet neue Nichtschwimmerkurse im<br />

Badeland <strong>Wolfsburg</strong> an.<br />

Auf die Plätze... fertig...los<br />

Diese Kurse werden 15 Stunden<br />

beinhalten und starten ab dem<br />

12.01.09.<br />

Ziel ist es, Kindern ab fünf Jahren<br />

das Schwimmen beizubringen.<br />

Die Schwimm-Ausbildung wird<br />

von qualifizierten Trainern des<br />

<strong>VfL</strong> im Badeland durchgeführt.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Schwimmausbildung besteht<br />

in der Regel die Möglichkeit weiterführende<br />

Kurse, wie zum Ablegen<br />

des Bronzeabzeichens usw.,<br />

zu besuchen.<br />

Ansprechpartner Schwimmen<br />

Weber, Frank<br />

Glockenkuhle 1<br />

38464 Groß Twülpstedt<br />

Tel.: 05364 2478<br />

Sascha und Sandra verteidigen<br />

Landesmeistertitel<br />

16 Paare aus den Bundesländern Schleswig-Holstein und<br />

Niedersachsen traten in Norderstedt in der gemeinsamen<br />

Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein und Niedersachsen der<br />

Hauptgruppe II S Standard gegeneinander an.<br />

Nach einer spannenden Endrunde erreichten Sascha und Sandra im Gesamtturnier<br />

einen hervorragenden zweiten Platz und konnten damit Ihren<br />

Titel als niedersächsische Landesmeister verteidigen – Ein Tanz <strong>fehlt</strong>e den<br />

beiden nur zum Gesamtsieg. Sie mussten sich lediglich Thorsten Strauß<br />

und Sabine Jacob vom TC Hanseatik Lübeck geschlagen geben.<br />

Zu diesem Erfolg kann man nur gratulieren und sagen: Macht weiter so!!!<br />

Bereits im August war das Paar bei dem German Open Championships in<br />

Stuttgart gestartet und hatte im Grand Slam Standard den 154. von 299<br />

Paaren errungen und im Amateur Rising Star den 129. von 253 Paaren in<br />

der Standardsektion.<br />

Schwimmen - Tanzen<br />

Hochzeit in Tanzsportabteilung<br />

Rudolf & Horn = Horn<br />

Am 27. September war es soweit. Daniela Rudolf, Trainerin in der<br />

Tanzsportabteilung und langjähriges Mitglied des Spartenvorstandes<br />

(2.Vorsitzende und Jugendwartin) und ihr Enrico gaben sich<br />

das Ja-Wort in der Mühle Lady Devorgilla in Gifhorn.<br />

Bei traumhaftem Wetter und vor<br />

toller Kulisse schlossen die beiden<br />

den Bund für’s Leben. Nach der<br />

Trauung wurden sie von zahlreichen<br />

Freunden und Bekannten vor<br />

der Mühle empfangen, darunter<br />

auch viele ihrer Tanzpaare.<br />

Nach einem kleinen Sektempfang<br />

ging es dann für Daniela<br />

und Enrico zum Fotoshooting ins<br />

Mühlenmuseum und am Abend<br />

begann die Hochzeitsfeier mit<br />

rund 70 Gästen im Restaurant am<br />

Heidesee.<br />

Es war ein einfach perfekter Tag !!!<br />

Der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> gratuliert den<br />

Jungvermählten ganz herzlich und<br />

wünscht, dass es in ihrem Leben so<br />

perfekt weiter geht.<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Daniela und ihr Ehemann Enrico<br />

Kim und Silke Bartels weiter<br />

erfolgreich<br />

Ebenfalls auf den German Open Championships errangen Kim<br />

und Silke Bartels den 52. von 181 Paaren beim IDSF Senioren I<br />

Standard Turnier.<br />

Weitere Erfolge des Paares in den letzten Monaten waren der Einzug in das<br />

Semifinale der Norddeutschen Meisterschaften in Brokdorf bei Izehoe im<br />

September, erreichen des 18. Platzes der derzeitigen Rangliste durch einen<br />

11. Platz beim Kölner Ranglistenturnier am 04.10.2008 und der 1. Platz<br />

beim Grün Gold TTC in Herford am 12.10.2008.<br />

Sie konnten in der Endrunde dieses Turniers alle Tänze für sich entscheiden<br />

und erhielten mit 22 von 25 möglichen Einsen verdient die oberste<br />

Stufe auf dem Siegertreppchen.<br />

Trainingsfleiß und Turniererfahrung werden Kim und Silke Bartels sicherlich<br />

noch viele so schöne Ergebnisse ermöglichen.<br />

Ansprechpartner Tanzsport<br />

Vogel, Lars<br />

von Droste Hülshoff Str. 48<br />

38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05363 74505<br />

21


22<br />

AUSGABE 04 | 2008 Triathlon<br />

„Endlich mal wieder ein <strong>Wolfsburg</strong>er<br />

auf Hawaii...“<br />

Am 11.10.08 fand in Kailua-<br />

Kona auf Hawaii der legendäre<br />

IRONMAN Triathlon statt, der<br />

gleichzeitig auch als Weltmeisterschaft<br />

über diese Distanz gilt.<br />

Unter den 1.886 Startern befand<br />

sich auch Carsten Schemionek vom<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong>, der sich Anfang<br />

Juli dieses Jahres beim Ironman in<br />

Klagenfurt qualifizieren konnte.<br />

Am frühen Morgen gingen bei wolkenlosem<br />

Himmel um 6:45 Uhr erst<br />

die 160 Profis auf die erste Teilstrecke<br />

von 3,86 km im Pazifik und um<br />

7.00 Uhr erfolgte der Startschuss der<br />

so genannten Agegrouper.<br />

Carsten Schemionek<br />

Nach 1:03:59 h war die Schwimmdisziplin<br />

absolviert, die durch Wellengang,<br />

Strömungen und Salzwasser erschwert wurde. Im Anschluss<br />

musste die 180 km lange Radstrecke auf einer Wendepunktstrecke bezwungen<br />

werden.<br />

Nach einer kurzen Runde durch den Ort wurde das Teilnehmerfeld auf den<br />

Highway Richtung Hawi geführt. Wegen des gefährlichen Moloko-Windes,<br />

der mit seinen Böen von der Seite über die Radstrecke fegte und auch diesmal<br />

wieder Athleten von der Straße in die Lavafelder wehte, war besondere<br />

Vorsicht geboten.<br />

Inzwischen überschritten die Temperaturen die 35°C bei bis zu 90 % Luftfeuchtigkeit.<br />

Jetzt machte sich die monatelange Vorbereitung bezahlt und<br />

Carsten Schemionek konnte nach 5:18:23 h auf dem Rad das letzte Teilstück,<br />

den Marathon, angehen.<br />

Während des Marathons stiegen die Temperaturen auf 42°C an, was in<br />

Kombination mit der hohen Luftfeuchtigkeit die 42,2 km auf dem Highway<br />

durch die Lavafelder zu einer echten Herausforderung für Geist und<br />

Körper machten. Abkühlung bekamen die Athleten durch eisgekühlte Getränke<br />

sowie durch Eiswürfel in Bechern.<br />

Den Marathon absolvierte Carsten Schemionek in 3:25:04 h und war insgesamt<br />

nach 9:57:09 h im Ziel.<br />

Damit beendete Carsten die IRONMAN-Weltmeisterschaft auf Hawaii<br />

als 282. der Gesamtwertung, was ihm aber gar nicht so wichtig war. „Viel<br />

wichtiger als die Platzierung ist die Gesamtzeit. Dass ich auf Hawaii unter<br />

10 Stunden den Wettkampf beenden kann, damit habe ich nicht wirklich<br />

gerechnet, da ich bei meiner letzen Teilnahme vor 13 Jahren über 11 Stunden<br />

benötigte“.<br />

Danach hat sich Carsten Schemionek mit Lebenspartnerin, Trainerin, Betreuerin<br />

und Physiotherapeutin Stefanie Peters auf der Nachbarinsel Maui,<br />

der angeblich schönsten Hawaiiinsel, erholt.<br />

Jan Poguntke unter der Haube<br />

Am Samstag, den 20.09.2008, heiratete Jan Poguntke, Assistent<br />

der Geschäftsführung bei uns im <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V. und zugleich<br />

Spitzentriathlet des Vereins, im Schloss zu Fallersleben seine<br />

Sarina Büthe.<br />

Jan Poguntke heiratet seine Sarina<br />

Die Triathleten/Innen des <strong>VfL</strong> standen Spalier und verabschiedeten das<br />

junge Paar ins Eheleben. Neben vielen Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

war auch Sarinas Motorradgruppe aus Hoitlingen am Schloss. Das Paar<br />

wurde in einem Beiwagenmotorrad durch den Schlosspark chauffiert.<br />

Das Präsidium des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V., alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

und unsere Mitglieder wünschen dem jungen Paar alles Gute für den gemeinsamen<br />

Lebensweg.<br />

Ansprechpartner Triathlon<br />

Schaab, René<br />

Tel.: 0175 3565175


Landestitel für <strong>VfL</strong>- Turnerin<br />

<strong>Eine</strong>n echten Überraschungs-Coup landete unsere Turnerin<br />

Annika Heimer. Bei der Landeseinzelmeisterschaft in Buchholz<br />

siegte sie vor der gesamten Konkurrenz in der Altersklasse 8 Jahre.<br />

Dabei galt Annika eigentlich nicht<br />

als Favoritin, höher eingestuft hatte<br />

man die Turnerinnen aus Hannover,<br />

Buchholz, Wolfenbüttel und Einbeck.<br />

„Niemand hatte Annika auf dem Zettel“<br />

meinte <strong>VfL</strong>-Turntrainer Heiner<br />

Wilhelm.<br />

Aber an diesem Tag klappte einfach<br />

alles, Annika turnte ihren Pflicht-Vierkampf<br />

souverän und selbstbewusst<br />

und am Ende stand sie mit einem<br />

Riesenpokal ganz oben auf dem Treppchen.<br />

Da auch die einzelnen Geräte als Landesmeisterschaft<br />

ausgeschrieben waren,<br />

gab es für Annika weitere Medaillen:<br />

1. Rang Stufenbarren mit 15.00<br />

Annika Heimer Punkten, 2. Platz am Schwebebalken<br />

mit 13.50 Punkten und am Sprung<br />

3. Rang mit 14.60 Punkten. Mit Indra Mertens war noch eine zweite Turnerin<br />

vom <strong>VfL</strong> in der AK 8 am Start. Auch Indra machte ihre Sache gut,<br />

Rang 10 war das Ergebnis. Die höchste Punktzahl erturnte sie sich mit<br />

einer feinen Bodenübung (15.40). Dafür gab es die Bronzeauszeichnung.<br />

Überraschender 4. Platz<br />

Sabrina Schakau<br />

Sabrina Schakau startete am 20.09.08<br />

bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften<br />

im Mehrkampf (Geräteturnen,<br />

Leichtathletik) in Waiblingen<br />

als 14. der Qualifikation.<br />

Die Turndisziplinen Stufenbarren, Sprung<br />

und Bodenkür meisterte die 13-jährige<br />

Turnspezialistin erwartungsgemäß souverän<br />

und konnte somit bereits einige<br />

Plätze gutmachen. Es kam nun auf die<br />

anschließende Leichtathletik, 75m-Lauf,<br />

Kugelstoßen und Weitsprung, an. Hier<br />

konnte Sabrina in jeder Disziplin ihre<br />

bisherige Bestmarke übertreffen und<br />

landete zum Schluss mit 66,27 Punkten<br />

auf dem 4. Gesamtplatz und verpasste<br />

das Treppchen nur knapp mit<br />

0,81 Punkten Abstand zur Drittplazierten.<br />

Turnen<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Liga-Endkampf der<br />

Turnerinnen in Braunschweig<br />

Beim Liga-Endkampf der Turnerinnen in Braunschweig hatte der<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> zwei Mannschaften am Start. Beide Riegen holten<br />

Gold, besser hätte es für die <strong>VfL</strong>-Mädchen von Trainerehepaar<br />

Gerti und Heiner Wilhelm nicht laufen können.<br />

Es begann am Samstag, den 13.09.2008 mit den Jüngsten der Bezirksklasse 3.<br />

Die 8-bis 10-jährigen Mädchen turnten hier die Pflichtübung P 5. Ein riesiges<br />

Feld von 17 Mannschaften war am Start. Am Ende standen die „Turnküken“<br />

des <strong>VfL</strong> mit knapp drei Punkten Vorsprung vor dem MTV Wolfenbüttel<br />

ganz oben auf dem Treppchen. Im Siegerteam standen folgende<br />

Turnerinnen: Evelyn Firus, Annika Heimer, Indra Mertens, Laura Drotleff<br />

und Lena Zwittian.<br />

Am Sonntag, den 14.09.08, dann der zweite Streich der <strong>VfL</strong>-Mädchen.<br />

In der Landesliga 1, der 12- bis 15-Jährigen, wird ein Kür-Vierkampf<br />

(KM 3)verlangt. Die vier Turnerinnen Sabrina Schakau, Viktoria Pakebusch,<br />

Lisa Barnschen und Alina Mertens waren auf die Sekunde top-fit<br />

und gewannen souverän mit fast 10 Punkten Vorsprung den Titel vor dem<br />

MTV Wolfenbüttel.<br />

oben v.li.: Lena Zwittian, Indra Mertens, Annika Heimer, Evelyn Firuas, es <strong>fehlt</strong> Laura Drotleff.<br />

unten v.li.: Lisa Barnschen, Viktoria Pakebusch, Alina Mertens und Sabrina Schakau<br />

Mit diesem Sieg hat sich die <strong>VfL</strong>-Mannschaft auch für das Landesliga-<br />

Finale Ende November in Buchholz qualifiziert.<br />

23


24<br />

AUSGABE 04 | 2008 Turnen<br />

<strong>Eine</strong> „Eins“ <strong>fehlt</strong><br />

Ganz knapp verpassten die 12 bis 22 Jahre alten Sportlerinnen<br />

den Aufstieg in die 1. Bundesliga. „Wir sind aber nicht traurig.<br />

Ein Ausrufezeichen setzte bei der deutschen Meisterschaft im Jazz- und<br />

Modern Dance die Formation Fearless von der Tanzsportabteilung des<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong>. Das junge Team um Trainerin Corinna Schäfer erreichte<br />

einen achtbaren zwölften Platz.<br />

Foto von Joachim Mottl<br />

v. li. n. re. Maylin Werner, Dominique Schmitt, Sara Sammann, Jana Behrens, Veronika Kernt,<br />

Sandra Faustmann, Saskia Wentland und Sophie Kuntze<br />

Dabei hätte es am 11.10.2008 in der mit offiziell 1700 Zuschauern besetzten<br />

Volkswagenhalle in Braunschweig noch besser laufen können. Für<br />

unsere jungen Tänzerinnen ist es noch besser, in der 2. Bundesliga zu tanzen.<br />

Natürlich hätten wir den Aufstieg mitgenommen“, meinte Trainerin<br />

Corinna Schäfer.<br />

Erst im vergangenen Jahr ist „Fearless“ aus der Regionalliga in die zweithöchste<br />

Liga aufgestiegen und wurde auf Anhieb Dritter. Diese Platzierung<br />

reichte, um sich zum ersten Mal für eine deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.<br />

„Wir freuen uns riesig, dass wir bei der DM dabei sein dürfen und<br />

sind begeistert, in der Volkswagen-Halle in Braunschweig zu tanzen“, sagte<br />

die Trainerin im Vorfeld.<br />

Die altersmäßig jüngste Formation der 14 teilnehmenden Mannschaften<br />

zeigte in der Vorrunde mit einer außergewöhnlichen Choreografie eine<br />

eindrucksvolle Darbietung. Jedoch reichte es aber nicht zum Erreichen<br />

der Zwischenrunde. Der zwölfte Rang war zu wenig. „Wir sind dennoch<br />

zufrieden, haben alles gegeben und entsprechend unserem Können eine<br />

super Leistung gezeigt“, freute sich Corinna Schäfer.<br />

Noch mehr Freude kam bei den <strong>Wolfsburg</strong>er Tänzerinnen auf, als während<br />

der Zwischenrunde bekannt wurde, dass die teilnehmende Bundesliga-<br />

Formation „Impuls“ vom TSC Egelsbach nach der Meisterschaft seine<br />

Mannschaft zurückzieht. Dadurch wurde ein Platz in der Elite-Liga frei. Die<br />

vier ausgeschiedenen Teams aus der Vorrunde bekamen nun die Chance,<br />

„Impuls“ zu beerben und wurden noch einmal aufs Parkett gebeten. In<br />

dieser Relegationsrunde wuchs „Fearless“ über sich hinaus und verpasste<br />

den Aufstieg nur hauchdünn. „Dance Works“ vom 1. TC Ludwigsburg wurde<br />

von den sieben Wertungsrichtern knapp vorne gesehen.<br />

„Schade, die haben eine Eins mehr bekommen. Aber die Boston-Jazzdance-<br />

Company aus Düsseldorf, die sonst in der 2. Bundesliga immer vor uns war,<br />

haben wir abgehängt“, sagte Corinna Schäfer. Wie in den beiden Vorjahren<br />

setzte „J.E.T.“ vom MTV Goslar die Maßstäbe und verteidigte souverän den<br />

Titel. Deutscher Vizemeister wurde ebenfalls erneut „Autres Choses“ vom<br />

TC Blau-Gold Saarlouis. Dritter, und damit auch für die Weltmeisterschaft<br />

im kommenden Jahr in Toronto/Kanada qualifiziert, wurde „Imagination“<br />

vom ausrichtenden TC Schöningen.<br />

Taschendiebe Deutscher<br />

Jugendmeister 2008<br />

Am Samstag, den 8.11.08 fanden die offiziellen Deutschen Jugendmeisterschaften<br />

des Deutschen Tanzsportverbandes e.V. (DTV) im<br />

Jazz- und Modern Dance in Gera statt.<br />

Mehr als 1000 Zuschauer reisten in die Geraer Panndorfhalle, um die 14<br />

besten Jugendformationen aus dem gesamten Bundesgebiet zu sehen.<br />

Der Niedersächsische Tanzsportverband e.V. schickte die Formation Smartness<br />

vom <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> an den Start, dem Sieger der diesjährigen Jugendverbandsliga<br />

Nord.<br />

Bereits in den letzten beiden Jahren ertanzte sich die <strong>VfL</strong>-Mannschaft mit<br />

Trainerin Corinna Schäfer bei der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft<br />

Jugend die Bronze und Silbermedaille.<br />

In diesem Jahr ging für die 11 jungen Tänzerinnen im Alter zwischen 12<br />

und 15 Jahren ein Traum in Erfüllung. Mit ihrer schwungvollen, atemberaubenden<br />

und technisch anspruchsvollen Choreografie „Taschendiebe“ zur<br />

Musik Vudoo Child von Future Rock überzeugten sie die Wertungsrichter<br />

und erhielten vier Mal Platz „1“ und drei Mal Platz „2“. Damit hatten sie die<br />

Majorität für den 1. Platz. Smartness verdrängte die stärkste Konkurrenz<br />

„l, equipe“ mit Trainer Andreas Lauck aus Saarlouis auf den 2. Platz, die nur<br />

3 „1“ von der Jury erhielten. Den 3. Platz belegte „Shukura“ aus Unterbach.<br />

eigenwillige Taschendiebe in Aktion<br />

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Smartness und l´equipe in einem<br />

Finale, das sieben Mannschaften nach einer Vorrunde und Zwischenrunde<br />

erreichten.<br />

Smartness trumpfte als zuletzt startende Formation in der Endrunde noch<br />

einmal richtig auf. Frech, spritzig und humorvoll interpretierten sie ihre<br />

„Taschendiebe“, die ihre eigene Beute sicher nach Hause bringen wollen.<br />

Das Publikum verstand diese Darbietung, ließ sich schmunzelnd von den<br />

ausdrucksstarken Tänzerinnen mitreißen und umjubelte sie anschließend.


Der neue Deutsche Jugendmeister im Jazz- und Modern Dance heißt<br />

Smartness !!<br />

Smartness, dass sind Victoria Reichelt, Fabienne Busse, Laura Haußdörfer,<br />

Laura Hofmann, Leslie Corbeck, Vanessa Klemm, Lisa-Marie Buch, Sarah<br />

Wesemann, Jana Amon, Melina Heinrich und Natalie Leicht.<br />

Corinna Schäfer ist überwältigt und sehr stolz auf ihr stark zusammengeschweißtes<br />

Team, das sich von Runde zu Runde steigerte und kräftemäßig<br />

über sich hinauswuchs. Während der Bekanntgabe der offenen Wertung<br />

gab es kein Halten mehr. Freudenschreie und Freudentränen der <strong>Wolfsburg</strong>er<br />

Tänzerinnen machten es dem Moderator schwer, die Platzierung für<br />

Smartness bekannt zu geben.<br />

erschöpft, aber superglücklich<br />

Glückwünsche und Bewunderung kamen von allen teilnehmenden Formationen,<br />

Trainern und vielen Unbekannten, die sich einfach mit uns freuten.<br />

„So etwas haben wir noch nicht erlebt“, freut sich die Trainerin.<br />

Das „Sahnebonbon“ für die Deutschen Jugendmeister ist noch in der<br />

Schwebe. Qualifiziert haben sie sich für die Weltmeisterschaft im Modern<br />

Dance im Dezember in Polen. Erst wenn der DTV-Beauftragte Schmitt die<br />

Genehmigung des DTV eingeholt hat, darf Smartness diese aufregende<br />

Reise angehen und internationale Erfahrungen sammeln.<br />

Ansprechpartner Turnen<br />

Lepping, Werner<br />

Sandweg 18<br />

38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05362 949650<br />

Turnen - Wasserspringen<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Ein Jahr ist schnell vorüber …<br />

Nun liegt das Jahr 2008 schon fast hinter uns und es sind nur noch<br />

wenige Wochen bis zum Jahreswechsel. Ich möchte diese besinnliche<br />

Zeit einmal dazu benutzen, allen Verantwortlichen und<br />

den Mitarbeitern/innen der Geschäftsstelle des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V.<br />

dafür zu danken, dass sie die Abteilung Wasserspringen immer in<br />

hohem Maße unterstützt haben.<br />

Wasserspringen hat in <strong>Wolfsburg</strong> eine lange<br />

Tradition und wir Kunst- und Turmspringer<br />

freuen uns, dass wir dank des <strong>VfL</strong><br />

<strong>Wolfsburg</strong> unsere Sportart an einem der wenigen<br />

Standorte in Niedersachsen weiterhin<br />

betreiben können.<br />

Die Wasserspringer können auf ein erfolgreiches<br />

Jahr 2008 mit vielen Medaillen u.a.<br />

bei den Wettkämpfen in Neustadt a. Rbge.<br />

zurückblicken.<br />

Gerne haben wir unsere Abteilung anlässlich<br />

der 70-Jahr-Feier der Stadt <strong>Wolfsburg</strong> am 28.<br />

und 29.06.08 mit einer Turn- und Trampolindarbietung<br />

einem größeren Publikum<br />

vorgestellt.<br />

Am 27.11.08 finden unsere Vereinsmeisterschaften<br />

statt, die aus einem Land- und<br />

einem Wasserwettkampf bestehen werden.<br />

Damit tragen wir den Bedingungen des<br />

Deutschen Schwimmverbandes Rechnung,<br />

der immer größere Anforderungen an die<br />

Sportler/Innen stellt und eine Akrobatikübung<br />

bei Wettkämpfen auf DM-Ebene im<br />

Jugendbereich zur Pflicht gemacht hat. Leider<br />

können wir aufgrund der Trainingssituation<br />

im Badeland das Synchronspringen nicht<br />

in dem Maße trainieren, wie wir uns dies<br />

wünschen würden. Am 09.12.08 fahren wir<br />

- wie nun bereits seit einigen Jahren - zum<br />

Vergleichswettkampf nach Helmstedt. Hier<br />

können alle Sportler/Innen zum Jahresabschluss<br />

noch einmal ihre gelernten Sprünge<br />

unter Wettkampfbedingungen vor Publikum<br />

zeigen.<br />

Kopf über...<br />

...ins Nass<br />

Ganz besonders froh sind wir, dass wir im neuen Jahr zur Trainingsoptimierung<br />

zu einem Lehrgang in die Schwimmsportschule nach Übach-<br />

Palenberg im Bereich des Westdeutschen Schwimmverbandes fahren werden.<br />

Die Wasserspringer/Innen des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e. V. und ihre<br />

Trainer/Innen wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2009.<br />

Ansprechpartner Wasserspringen<br />

Kaufmann, Karla<br />

Am Goldenen Berge 4<br />

38518 Gifhorn<br />

Tel.: 05371 589652<br />

25


26<br />

AUSGABE 04 | 2008 Wushu<br />

Neues vom Wushu<br />

In letzter Zeit hat sich in unserer Abteilung viel an Neuerungen<br />

ergeben.<br />

Zunächst einmal wären da unsere zwei Assistenz-Trainer Anke Papenfuß<br />

und Rüdiger Gruetz. Unter großem Anklang der Mitglieder haben sie bereits<br />

das Taiji Training in den Sommerferien betreut. Beide haben sich auf<br />

diese Funktion vorbereitet, in dem sie eine Taiji Lehrer Ausbildung an der<br />

Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert haben und Anke Papenfuss<br />

darüber hinaus ihre Übungsleiter C-Lizenz beim Landessportbund<br />

erworben hat. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Meister Jia<br />

werden beide zukünftig das Vertretungstraining leiten oder auch bei stark<br />

frequentiertem Training die Anfänger betreuen.<br />

Anke Papenfuß und Rüdiger Gruetz<br />

Rüdiger Gruetz, Jahrgang 1961, ist bereits seit sieben Jahren Mitglied der<br />

Wushu Sparte des <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong>. Dieses Jahr konnte er sich erfolgreich bei<br />

der DM in Erkrath behaupten und errang bei den Internationalen Wettkampfformen<br />

Taiji-Schwert einen erfolgreichen 2. Platz.<br />

Anke Papenfuß, Jahrgang 1979, ist seit fast fünf Jahren Mitglied in der<br />

Wushu Sparte. Sie ist Deutsche Meisterin in Traditionellen und Internationalen<br />

Taiji-Faustformen und erlangte bei der diesjährigen DM einen 2.<br />

Platz bei den Internationalen Wettkampfformen Taiji-Schwert. Weiterhin<br />

wurde sie in den diesjährigen Nationalkader berufen und nahm an den 12.<br />

Wushu Europameisterschaften in Warschau teil. Dabei erreichte sie den 3.<br />

Platz in der Kategorie moderne Taiji-Faustformen.<br />

Siegerehrung in Warschau<br />

Aber auch mit Blick auf unsere Trainingsgegebenheiten konnten wir unsere<br />

Attraktivität steigern. Seit August besitzen wir einen Original-Wushu Teppich.<br />

Er wurde eigens für die Abteilung in Cangchui, Nordchina angefertigt. Und<br />

zwar von einer Firma, die schon Teppiche für Internationale Meisterschaften<br />

in China gestellt hat. Der Teppich ist 9m mal 15m groß und trägt die grünweißen<br />

Farben des <strong>VfL</strong>. Mit dieser Neuanschaffung ist die Wushu Abteilung<br />

hervorragend für kommende Turniere und Seminare gerüstet und bietet<br />

auch für seine Mitglieder optimale Trainingsbedingungen, beim modernen<br />

Wushu und Taiji Training kommt es u.a. auch auf Sprünge an (diese bekommen<br />

extra Bewertungen bei Wettkämpfen). Auf unserem alten Teppich in<br />

Kombination mit dem Boden der neuen Sporthalle, geht das Training der<br />

Sprünge sehr über die Knie (u.a. bei der Landung). Da der neue Teppich nun<br />

dicker ist, wird mehr abgefedert. Dies gilt auch für Bodentechniken (beim<br />

Dreistock zum Beispiel).<br />

die Wushu Gruppe testet den neuen Teppich<br />

Weiterhin fand im Leistungszentrum am 4. Oktober 2008 das Kadersichtungstraining<br />

der Junioren statt. In den Nationalkader berufen wurden Darwin<br />

Matthes, Denni Lieder, Celine Walth, Felix Hahn und Thomas Maier. Die<br />

Jugendweltmeisterschaft findet im Dezember 2008 in Bali statt. Bis dahin<br />

heißt es für unsere Kinder und Jugendliche fleißig üben.<br />

freuen sich auf Bali<br />

Ansprechpartner Wushu<br />

von Brocke, Rüdiger<br />

Querbrackenring 7<br />

38422 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 0171 4904895


Eckensberger Stiftung<br />

übergab Wushuteppich<br />

Seit Jahren bemühte sich<br />

die Wushuabteilung des<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> vergeblich<br />

um einen neuen Wushuteppich.<br />

Gerade bei dieser Sportart<br />

ist es für die anspruchsvollen<br />

Sprünge und Kampfübungen<br />

wichtig, einen<br />

federnden Untergrund<br />

zu haben, der dazu<br />

beiträgt, dass sich die<br />

Sportler nicht verletzen.<br />

Am 25. November war<br />

es endlich soweit: der<br />

Teppich wurde in der<br />

Sporthalle vom Mitglied des Stiftungsvorstandes<br />

Dr. Wolfgang Müller in Anwesenheit von Geschäftsführer<br />

Stephan Ehlers, Abteilungsleiter Rüdiger von<br />

Brocke und Präsidiumsmitglied Dr. Sybille Schnehage sowie<br />

zahlreichen Leistungssportlern übergeben.<br />

Mit eindrucksvollen Übungen präsentierte das <strong>VfL</strong>-Wushu-<br />

Jugendteam sein Können mit Formen, die die Mitglieder<br />

des deutschen Jugendnationalteams bei der Wushu-Weltmeisterschaft<br />

im Dezember in Bali im Wettkampf zeigen<br />

werden. Der <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> bedankt sich herzlich bei der<br />

Eckensberger Stiftung für die großzügige Unterstützung.<br />

Von den Gesamtkosten in Höhe von 8500 Euro übernahm<br />

Eckensberger 4500 Euro und machte damit diesen Kauf<br />

erst möglich.<br />

In letzter Minute...<br />

Krabbeljudo im <strong>VfL</strong>!<br />

Früh übt sich, wer ein Meister werden will...<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

...unter diesem Motto steht das Krabbeljudo. Kinder im Alter von<br />

4 bis 6 Jahren werden spielerisch an die komplexen Bewegungen<br />

des Judos herangeführt. Im Vordergrund stehen hierbei neben<br />

dem Erlernen erster judospezifischer Bewegungen vor allem die<br />

Ausbildung eines allgemeinen Körper- und Bewegungsgefühls.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann fragen Sie in der<br />

Geschäftsstelle unter Telefon 05361-8517-0 nach!<br />

Jana Herklotz turnt 2009<br />

in der 1. Bundesliga<br />

Ganz oben angekommen ist<br />

Turnerin Jana Herklotz. Sie<br />

startete mit Zweitstartrecht für<br />

TS Großburgwedel und diese<br />

Mannschaft ist am 22.11.2008<br />

von der 2. direkt in die 1. Bundesliga<br />

aufgestiegen.<br />

Da der <strong>VfL</strong> selbst „nur“ eine<br />

Landesligariege hat und Jana<br />

ein höheres Leistungsniveau<br />

besitzt, ist sie Gastturnerin in<br />

Großburgwedel.<br />

In Veithöchstheim (Bayern)<br />

war der dritte Durchgang<br />

der 2. Bundesliga angesetzt<br />

und hier schaffte Großburgwedel,<br />

(diese Mannschaft besteht<br />

aus den besten Kürturnerinnen verschiedener<br />

Vereine aus Niedersachsen) den direkten Aufstieg in die<br />

1. Bundesliga. Jana Herklotz, die seit ihrem 7. Lebensjahr<br />

beim <strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> unter den Fittichen von Turntrainerehepaar<br />

Gerti und Heiner Wilhelm trainiert, ist eine starke<br />

Stütze für Großburgwedel. Am Wochenende wurde sie an<br />

drei Geräten eingesetzt und kam dabei jedes Mal in die<br />

Wertung. Besonders hervorzuheben der Tsukahara beim<br />

Pferdsprung, der mit guten 12.20 Punkten bewertet wurde.<br />

Nun bereitet sich Jana auf die neue Saison 2009 vor, um<br />

sich dann mit den besten Turnerinnen Deutschlands zu<br />

messen.<br />

27


Armwrestling<br />

Köppen, Olaf<br />

Stieglitzring 5, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 558244<br />

E-Mail: wob44@aol.com<br />

Badminton<br />

Stock, Heike<br />

Im Winkel 7, 38547 Calberlah<br />

Tel. 05374 918450<br />

Basketball<br />

Veil, Walter<br />

Wiesenstr. 9, 38477 Jembke<br />

Tel. 05366 952386<br />

E-Mail: w.veil@onlinehome.de<br />

Bowling<br />

Reimer, Gudrun<br />

Schlesierweg 5, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 32783<br />

E-Mail: g.reimer.bowling@infocity.de<br />

Boxen<br />

Staus, Josef<br />

Alte Bahnhofstr. 44, 38470 Parsau<br />

Tel. 05368 455<br />

Fechten<br />

Hennicke, Oliver<br />

Am Grünen Jäger 63, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05363 975778<br />

Fördersport für Motorik<br />

Dettmer, Angelika<br />

Velstover Str. 6, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05363 3747<br />

Amateur-Fußball<br />

Heling, Volker<br />

Chemnitzerstr. 17, 38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 773285<br />

Gewichtheben<br />

Zaretzke, Uwe<br />

Am Börnecken 3A, 38472 Rühen<br />

Tel. 01801 011101013<br />

Handball<br />

Biagoli, André<br />

Vor dem Hagen 14, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05365 208635<br />

Hockey<br />

Bertelsmeier, Udo<br />

Stadtwaldstr. 28, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 31595<br />

E-Mail: udo.bertelsmeier@wolfsburg.de<br />

28<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Ansprechpartner<br />

Judo<br />

Becker, Eckart<br />

I. Koppelweg 44, 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371 56015<br />

Karate/Capoeira<br />

Fischer, Petra<br />

Alte Bahnhofstraße 43, 38470 Parsau<br />

Tel. 05368 1259<br />

E-Mail: petraundpeter.fischer@t-online.de<br />

Leichtathletik<br />

Radmer, Jörn<br />

Fr.-Naumann-Str. 16, 38444 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 71907<br />

E-Mail: joern.radmer@aol.com<br />

Motorsport<br />

Voss, Thomas<br />

Im Beesehof 11, 38162 Cremlingen<br />

Tel. 0174 3382266<br />

E-Mail: t.voss@motopark.com<br />

Radsport<br />

Kratzer, Mirko<br />

Kiebitzweg 8, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 8670480<br />

Rasenkraftsport<br />

Paukner, Stefan<br />

Aueteichstr. 37, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05362 7269418<br />

Reha- und Behindertensport<br />

Hofmeister, Hans<br />

Böcklinstr. 60, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 63257<br />

E-Mail: hofmeister.hans@web.de<br />

Ringen<br />

Sperlich, Gerhard<br />

Am Grünen Jäger 1, 38448 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05363 1808<br />

Rollsport<br />

Greite, Christel<br />

Wriedstücke 6, 38462 Grafhorst<br />

Tel. 05364 947405<br />

E-Mail: chgreite@aol.com<br />

Schwimmen<br />

Weber, Frank<br />

Glockenkuhle 1, 38464 Groß Twülpstedt<br />

Tel. 05364 2478<br />

E-Mail: fam.weber1@gmx.de


Tanzsport<br />

Vogel, Lars<br />

von-Droste-Hülshoff Str. 48, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05363 74505<br />

Tauchsport<br />

Ludwig, Hans Dieter<br />

Mittelweg 5b, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05362 666449<br />

Triathlon<br />

Schaab, René<br />

Tel. 0175 3565175<br />

Turnen<br />

Lepping, Werner<br />

Sandweg 18, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05362 949650<br />

Volleyball<br />

Dahmann, Carsten<br />

Schreberstr. 34, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 867270<br />

E-Mail: c.d.mail@gmx.de<br />

Wasserspringen<br />

Kaufmann, Karla<br />

Am Goldenen Berge 4, 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371 589652<br />

Wushu/Taiji<br />

von Brocke, Rüdiger<br />

Querbrackenring 7, 38442 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 0171 4904895<br />

Impressum<br />

Sportmagazin des Vereins für<br />

Leibesübungen<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V.<br />

(gegr. 1945)<br />

Herausgeber:<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V.<br />

Redaktion:<br />

Dr. Sybille Schnehage<br />

Tel.: 05368 505<br />

Angelika Höing<br />

Tel.: 05361 8517-59<br />

Anzeigen:<br />

<strong>VfL</strong> Geschäftsstelle<br />

Druck:<br />

Niedersachsen- Druck Bähr GmbH<br />

Layout & Satz:<br />

MÜLLER&SIMON - creative group<br />

An der St.Annen-Kirche 22, 38440 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel. 05361 89699-0<br />

www.ms-cg.com<br />

Der Bezugspreis ist durch den<br />

Mitgliedsbeitrag abgegolten.<br />

Erscheint viermal jährlich<br />

<strong>VfL</strong>-Geschäftsstelle:<br />

Elsterweg 5, 38446 <strong>Wolfsburg</strong><br />

Tel.: 05361/8517-0<br />

Fax: 05361/52785<br />

E-Mail: verwaltung@vfl-wob.de<br />

Internet: www.vfl-wob.de<br />

Fotos:<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Wolfsburg</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner - Impressum<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

29


30<br />

AUSGABE 04 | 2008<br />

Sponsoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!