12.07.2015 Aufrufe

NIEDERSCHLAGSMESSER - metes technology GmbH

NIEDERSCHLAGSMESSER - metes technology GmbH

NIEDERSCHLAGSMESSER - metes technology GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BetriebsanleitungSchreibender Regenmesser (1509)Schreibender Regenmessernach HellmannModell 1509-10Modell 1509-20Modell 1509-10 H42Modell 1509-20 H42Vorschub 10 mm/hVorschub 20 mm/hVorschub 10 mm/hVorschub 20 mm/hFunktionBeim schreibenden Regenmesser nach Hellmann wird derNiederschlag über einen Normtrichter (200 cm²) aufgefangenund in ein Messgefäß mit Schwimmer und Abhebevorrichtunggeleitet.Nach jeweils 10 mm Niederschlagshöhe wird über dieselbsttätige Abhebevorrichtung der gesammelte Niederschlagaus dem Messgefäß in eine Sammelkanne entleert.Mit einem Bandschreiber wird die Niederschlagshöhe kontinuierlichregistriert. Zusätzlich kann die Niederschlagsmengemit der Sammelkanne ausgelitert werden.NiederschlagsmessungDie auf eine Fläche fallende Niederschlagsmenge wirddurch die Höhe gekennzeichnet, in welcher dieser Niederschlagin flüssiger Form den Boden bedecken würde, wenner nicht eingesickert, abgelaufen oder verdunstet wäre.Dabei wird die Höhe in mm angegeben, was gleichbedeutendist mit der Niederschlagsmenge in Litern pro m².Zur Feststellung der Niederschlagshöhe wird der auf einkleines Teilstück der betroffenen Fläche fallende Niederschlagentweder gesammelt und an bestimmten Beobachtungsterminenausgemessen oder mit einer Registriereinrichtungfortlaufend aufgezeichnet. Das Messergebnis wirdals Durchschnittswert für das gesamte Beobachtungsgebietgewertet.Da die Niederschlagsmenge örtlich stark unterschiedlichsein kann, ist die Messgenauigkeit abhängig zum einen vomVerhältnis der Auffangfläche zur Beobachtungsfläche, zumanderen aber auch von der geeigneten Wahl des Messplatzes.Das Verhältnis der Auffangfläche zur Beobachtungsflächekann aus wirtschaftlichen Gründen stets nur klein sein.Deshalb ist der Wahl des Messplatzes für Niederschlagsmesserbzw. -schreiber besondere Aufmerksamkeit zu widmen.Wahl des AufstellungsortesDie Geräte sind auf einem möglichst freien Platz aufzustellen,damit der Regen ungehindert in den Auffangtrichter gelangenkann. Häuser, Bäume und andere Gegenstände müssensoweit vom Regenmesser entfernt sein, wie sie selbsthoch sind. Späteres Wachstum von Bäumen und Sträuchernsollte bereits bei der Aufstellung berücksichtigt werden.Andernfalls lässt sich ein gelegentlicher Wechsel des Messplatzesnicht vermeiden, wobei dann die Vergleichbarkeitder Messergebnisse nicht gewährleistet ist.Die Aufstellung auf Dächern oder im vollkommen freien Gelände- insbesondere auf ungeschützten Bodenerhebungen- ist unzweckmäßig. Hier können die Messungen durch denWind ungünstig beeinflusst werden, so dass in den seltenstenFällen für ein größeres Beobachtungsgebiet repräsentativeMessergebnisse zu erzielen sind.Die Auffangfläche soll sich 1,2 Meter über dem Erdbodenbefinden.Wird der Regenmesser mit den am Fußring versehenen Laschenauf einem Fundament befestigt, wird diese Höhe automatischerreicht.Hinweis!Wegen fertigungsbedingter Toleranzen müssendie Bohrungen individuell auf das jeweiligeFundament übertragen werden.Zusätzlich kann der Regenmesser durch Seile nach dreiSeiten hin verspannt werden. Verwenden Sie hierzu die amOberteil des Gehäuses unter dem Regendach befindlichenLaschen. Die Verankerung muss lotrecht erfolgen.BETRIEBSANLEITUNG Schreibender Regenmesser (1509)1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!