12.07.2015 Aufrufe

Schleswig-Holstein Kurier 01/08 - CDU Altenholz

Schleswig-Holstein Kurier 01/08 - CDU Altenholz

Schleswig-Holstein Kurier 01/08 - CDU Altenholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEStaatlich. Sicher. Seriös.Die GesellschaftDie NordwestLotto <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> GmbH &Co. KG ist der staatlich konzessionierte Veranstaltervon Lotterien und Wetten in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>. Die Gesellschaft mit Sitz in Kiel beschäftigtin der Hauptverwaltung 88 Mitarbeiter,davon 57 in Vollzeit. Sie unterhält 6 Bezirksstellenund rund 850 Annahmestellen.Das Spielangebot umfasst zurzeit das Zahlenlotto6 aus 49 (Mittwoch und Sonnabend), dieSportwetten ODDSET und Fußball-TOTO mit derAuswahl- und Ergebniswette, die Lotterie BINGO,die GlücksSpirale, die Lotterie KENO sowie dieZusatzlotterien Spiel 77, Super 6 und plus 5.Darüber hinaus wird die Losbrieflotterie Rubbelfixveranstaltet.Die Teilnahme an den Lotterien und Wetten erfolgtin den vom Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> zugelassenenLOTTO-Annahmestellen. GeschultesPersonal garantiert eine fachkundige Beratungvor Ort und einen reibungslosen und sicherenSpielablauf.Im vergangenen Jahr 2007 haben die Spielteilnehmerknapp 300 Mio. Euro an Spieleinsätzenund Bearbeitungsgebühren bei der Nordwest-Lotto eingesetzt. Daraus resultieren hohe Einnahmenfür das Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>. Sowurden im Jahr 2007 über 120 Mio. Euro alsLotteriesteuer auf Spieleinsätze und Bearbeitungsgebührenund als Konzessionsabgaben andas Land abgeführt. Letztere wurden vom Land<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> u. a. zur Förderung des sozialenBereichs, der Kultur, der Jugend und desSports verwendet.Gewinner waren im vergangenen Jahr auch dieSpielteilnehmer. So hat die NordwestLotto imJahr 2007 über 137 Mio. Euro als Gewinnsummeausgeschüttet.NordwestLotto erfüllt höchsteSicherheitsstandardsIm letzten Jahr hat die NordwestLotto ihr seitdem Jahr 2000 bestehendes Sicherheitszertifikatanhand der World Lottery Association (WLA)Security Control Standards © erneuern und einweiteres nach ISO 270<strong>01</strong> (International Organizationfor Standardization) hinzufügen können.Die Zertifikate bestätigen der Gesellschaft dieEinhaltung der zurzeit höchsten Sicherheitsanforderungen.Die Zertifizierung anhand der World LotteryAssociation (WLA) Security Control Standards ©bestätigt, dass die NordwestLotto über eineffektives Risiko- und Sicherheitsmanagementverfügt; wirksame Sicherheitspraktiken und-verfahren entwickelt und dokumentiert hat; einesichere Umgebung geschaffen hat, in der ihrephysischen Werte, ihre Datenbestände und ihrPersonal geschützt werden; alle betrieblichenGrundlagen ihrer Informationstechnologie sowohlintern wie auch extern gesichert hat; übergeeignete und wirksame Notfallpläne verfügt.Die Zertifizierung anhand der ISO 270<strong>01</strong>bestätigt, dass die NordwestLotto den kontinuierlichenSpielbetrieb sicherstellt; eine hoheUnternehmenssicherheit bietet; eine effektiveSicherheitsplanung und -verwaltung vorhält;präzise und verlässliche Sicherheitsprüfungendurchführt; eine geringere Anfälligkeit aufweist.GlücksspielstaatsvertragAm <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.20<strong>08</strong> ist der „Staatsvertrag zumGlücksspielwesen in Deutschland“ (Glücksspielstaatsvertrag)in Kraft getreten. Dieser umfasstneben den Sportwetten auch die Lotterien undsetzt die Anforderungen, die das Bundesverfassungsgerichtin seinem Urteil vom 28.03.2006an ein staatliches Monopol stellt, um.Von den Regelungen des Glücksspielstaatsvertragesist nahezu der gesamte Geschäftsbereichder NordwestLotto betroffen. Die Beschränkungder Werbung auf reine Information, die Begrenzungder Anzahl von Annahmestellen, dieGewährleistung des Jugend- und Spielerschutzessowie die Einbindung von Maßnahmen zurSuchtprävention sind hierfür wesentliche Beispiele.NordwestLotto unterstützt die Landesstelle für Suchtfragen<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (LSSH) jährlich mit 100.000Euro (v.l. Bernd Heinemann, Regina Kostrzewa, beideLSSH; Helmut Stracke, NordwestLotto).Im Bereich des Spielerschutzes hat die NordwestLottogemeinsam mit den anderen 15 Landeslotteriegesellschaftenin Deutschland und inKooperation mit den Spielbanken ein Sperrsystemeingerichtet. Personen, die spielsuchtgefährdetsind oder dazu neigen, über den ihnenzur Verfügung stehenden finanziellen Rahmenhinaus Spieleinsätze zu tätigen, können dieAufnahme in die Sperrdatei beantragen. Dieeingetragene Spielersperre bewirkt, dass eineTeilnahme an den Sportwetten und der LotterieKENO, die als besonders suchtgefährdend eingestuftsind, nicht mehr möglich ist.Um eine Spielsuchtprävention auf höchstemStandard gewährleisten zu können, hat dieNordwestLotto frühzeitig die Kooperation mitfachkundigen Partnern gesucht. So arbeitetdie Gesellschaft eng mit der Landesstelle fürSuchtfragen <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e. V. (LSSH)und mit der Bundeszentrale für gesundheitlicheAufklärung (BZgA) zusammen und entwickeltgemeinsame Konzepte. Beide Suchtstellenbieten zudem telefonische Beratungshotlinesfür Glücksspielsüchtige, die Hilfe suchen.Die NordwestLotto stellt im Rahmen ihres Sozialkonzeptesder LSSH jährlich Mittel in Höhevon 100.000 Euro bereit. Mit Hilfe dieses Förderfondswerden Maßnahmen, die der Abwehr vonGlücksspielsuchtgefahren dienen, Forschungsprojekteim Bereich Glücksspielsucht-Risiken,Maßnahmen der Glücksspielsucht-Präventionsowie Projekte der Glücksspielsuchthilfe unterstützt.So wird auch der am 24.<strong>01</strong>.20<strong>08</strong> in der KielerFridtjof-Nansen-Schule eröffnete „KlarSicht-Mitmach-Parcours“ mit Mitteln dieses Förderfondsfinanziert. Der Parcours soll Schülerinnenund Schülern der 7. – 9. Klasse Informationen zuden Themen Alkohol, Rauchen und Glücksspielgeben und weitergehend auf die jeweilige Suchtproblematikaufmerksam machen. Der Parcourszieht nun innerhalb <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s vonSchule zu Schule. Pro Jahr wird er 22 Wochen imLand unterwegs sein und jeweils eine Woche injeder Schule verweilen. In jedem Jahr sollen aufdiesem Wege 15.000 Kinder und Jugendliche erreichtwerden.LOTTO tut Gutes!Die NordwestLotto fördert das Gemeinwohl nichtnur über die zweckgebundenen Konzessionsabgaben,sondern engagiert sich darüber hinausvielfach für soziale, kulturelle und sportlicheBelange in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>.So unterstützt die Gesellschaft z. B. die in diesemJahr in der <strong>Schleswig</strong>-Schleiregion stattfindendeLandesgartenschau. Des Weiteren ist dieNordwestLotto <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> GmbH & Co.KG nunmehr bereits im 11. Jahr Hauptsponsordes <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> Musik Festivals.Helmut Stracke, Geschäftsführer der NordwestLotto<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> GmbH & Co. KG (re.), undWolfgang Schoofs, Geschäftsführer der Landesgartenschau20<strong>08</strong> <strong>Schleswig</strong>-Schleiregion gGmbH, gehenpartnerschaftlich in den Sommer 20<strong>08</strong>.NordwestLotto <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>GmbH & Co. KGAndreas-Gayk-Str. 19/2124103 KielTelefon: (0431) 98 05-0Telefax: (0431) 98 05-206E-Mail: service@nordwestlotto.de16681_AZ_<strong>CDU</strong>_<strong>Kurier</strong>_4.indd 1<strong>08</strong>.02.20<strong>08</strong> 12:45:43 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!