01.12.2012 Aufrufe

Nr. 143 - IEB Verlag

Nr. 143 - IEB Verlag

Nr. 143 - IEB Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor dem zweiten Abend findet<br />

um 17.30 Uhr, bei freiem<br />

Eintritt, eine Einführung in die<br />

«Grande Fugue, tantôt libre,<br />

tantôt recherchée» statt. Dieses<br />

Ausnahmewerk, sperrig beim ersten<br />

Anhören, wird uns, nachdem<br />

es schon zwei Tage vorher zu hören<br />

gewesen sein wird, durch<br />

eine Einführung, Hörhilfen und<br />

je einer Aufführung der beiden<br />

gleichberechtigen, original aus<br />

Beethovens Feder stammenden<br />

Fassungen für Quartett und für<br />

Klavier zu vier Händen (mit Werner<br />

Bärtschi und Georges Martin)<br />

nahegebracht.<br />

Freitag, 18. Januar 2013,<br />

19.30 Uhr, Steiner Schule<br />

Wetzikon<br />

Die Geschichte vom Soldaten,<br />

mit Dimitri<br />

Eine Koproduktion von Kulturplatz<br />

Wetzikon und Musikkollegium<br />

Zürcher Oberland<br />

Eine illustre Künstlertruppe<br />

um Dimitri und Musiker der Berliner<br />

Philharmoniker kommen<br />

mit einer szenischen Aufführung<br />

von Strawinskys «Geschichte<br />

vom Soldaten» ins Zürcher<br />

Oberland.<br />

Die bekannte «Geschichte<br />

vom Soldaten», seiner Geige<br />

und dem Teufel, nach einem Text<br />

von Charles-Ferdinand Ramuz,<br />

verspricht hochkarätiges und lebendiges<br />

Musiktheater. Erzähler,<br />

Schauspieler und eine Tänzerin<br />

lassen sich von Strawinskys witziger<br />

und intrikater Musik mit<br />

Verve durch die Handlung tragen.<br />

Anklänge an russische<br />

Volksmusik, Märsche, Choräle,<br />

Walzer, Jazz und Tango sind le-<br />

Dimitri begeistert das Publikum.<br />

bendiges Zeugnis einer musikalischen<br />

Moderne, die bis heute<br />

nichts von ihrer Frische verloren<br />

hat.<br />

Die ideale Gelegenheit, wieder<br />

einmal einen Auftritt des<br />

legendären Clowns Dimitri zu<br />

erleben.<br />

Karten unter<br />

www.topklassikoberland.ch<br />

oder Telefon 0900 441 441.<br />

Rösli Konrad-Menzi<br />

28 MöNa 6/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!