01.12.2012 Aufrufe

ch • TB 2007 0 - Children for a better world

ch • TB 2007 0 - Children for a better world

ch • TB 2007 0 - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim diesjährigen Kinderkonzert am 6. Mai im<br />

Prinzregententheater wurde Geburtstag<br />

gefeiert. Das Mün<strong>ch</strong>ner Kammeror<strong>ch</strong>ester<br />

spielte unter der Leitung von Alexander Liebrei<strong>ch</strong><br />

Werke von Igor Stravinsky, der <strong>2007</strong> seinen<br />

125. Geburtstag gefeiert hätte.<br />

Mit Unterstützung der PwC-Stiftung und Sternstunden e.V.<br />

konnte CHILDREN wieder 600 Kinder und deren Betreuer<br />

aus sozialen Einri<strong>ch</strong>tungen in Mün<strong>ch</strong>en einladen. Einige<br />

waren s<strong>ch</strong>on beim ersten CHILDREN Kinderkonzert<br />

dabei – andere Kinder waren no<strong>ch</strong> nie zuvor im Theater<br />

oder Konzert gewesen.<br />

Vor dem Konzert gab es ein großes Kinderbuffet,<br />

gesponsert von Alfons S<strong>ch</strong>uhbeck und den Firmen<br />

Ris<strong>ch</strong>art, Katjes und Ritter-Sport. Bestens unterhalten<br />

wurden die Kinder von den Clowns Leandro und Severino,<br />

die für viel Spaß und beste Stimmung sorgten. Die<br />

beiden jungen Clowns stammen aus einer Clownsfamilie,<br />

die selbst ein Hilfsprojekt in Sri Lanka dur<strong>ch</strong>führen und<br />

deren Familienmitglieder CHILDREN häufiger ehrenamtli<strong>ch</strong><br />

bei Veranstaltungen unterstützen.<br />

Kinderkonzert<br />

Das Konzert bot den Kindern dann Einblicke in die Musik<br />

und das Leben von Igor Stravinsky. Sie hörten Auszüge<br />

aus „Apollon Musagète“, dem „Concerto in D“ und „Die<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te vom Soldaten“. Zwis<strong>ch</strong>en den Stücken erzählte<br />

der Puppenspieler Christoph Widauer vom Wiener Kabinetttheater<br />

ans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong> aus dem Leben Stravinskys.<br />

Für die Kinder war es ein besonderes Ereignis, das<br />

Ambiente im Theater kennen zu lernen und zu erleben,<br />

dass dort extra für sie eine besondere Veranstaltung<br />

organisiert wurde. Auf jedem Platz lag ein großes Lebku<strong>ch</strong>enherz<br />

mit der Aufs<strong>ch</strong>rift „Happy Birthday Igor“ als<br />

Ges<strong>ch</strong>enk für die Kinder und das große Buffet war für<br />

einige Kinder „besser als an Weihna<strong>ch</strong>ten“. Au<strong>ch</strong> die<br />

anspru<strong>ch</strong>svolle Musik konnte den Kindern nahe gebra<strong>ch</strong>t<br />

werden. Eine Betreuerin s<strong>ch</strong>rieb uns, ein neunjähriger<br />

Junge habe das ganze Konzert mitdirigiert und wolle nun<br />

Konzertmeister werden und alle Instrumente lernen.<br />

Sol<strong>ch</strong>e Reaktionen bestärken uns in unserer Arbeit und<br />

zeigen, wie wi<strong>ch</strong>tig es ist, sozial bena<strong>ch</strong>teiligten Kindern<br />

ni<strong>ch</strong>t nur Betreuung und Ernährung zu bieten, sondern<br />

ihnen au<strong>ch</strong> Zugang zu Kunst und Kultur zu vermitteln.<br />

Hunger in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!