12.07.2015 Aufrufe

Sozialreport 2010 - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Sozialreport 2010 - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Sozialreport 2010 - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Angleichung - Gleichwertigkeit - Vielfalt3.6 Vielfalt sinkt in der FamilienentwicklungDer Vereinigungsprozess ist nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Verlust an Vielfalt verbunden.Im Besonderen hinsichtlich der Haltung zu Kindern und Familie ist festzustellen, dass sich in diesemBereich Anpassungen an traditionelle "deutsche Leitbilder" - die selbst einem Angleichungswandelunterliegen - vollziehen.Tabelle 3.6:"Welcher der nachfolgenden Meinungen können Sie sich am ehesten anschließen?"- nach Regionen - <strong>2010</strong> - in Prozent -das Wichtigsteim Leben ist mirdie Familie, erstdanach kommtalles anderedas Wichtigsteist mir die Arbeit/derBeruf,erst danachkommt allesanderefür mich sindArbeit/Berufund Familiegleichermaßenwichtigmir sind andereDinge wichtigich weiß nicht/ohne AntwortDeutschland 33 3 54 3 7neue Länder 24 2 63 4 7früheres Bundesgebiet 35 3 51 3 7GeschlechtAlterweiblichmännlich18 bis 24 Jahre25 bis 39 Jahre40 bis 49 Jahre50 bis 59 Jahre60 Jahre und älterGeschlechtAlterweiblichmännlich18 bis 24 Jahre25 bis 39 Jahre40 bis 49 Jahre50 bis 59 Jahre60 Jahre und älterDatenbasis: sfz/leben <strong>2010</strong> (gew.)2722143420252439321959342731neue Länder2344231früheres Bundesgebiet25152241Vielfalt - gleich, ob regionale, soziale oder kulturelle - ist keine Chance, sondern Bedingung gesellschaftlicherEntwicklung, die es zu gestalten, vor allem aber zu akzeptieren gilt. Im Raumordnungsgesetzist festgeschrieben, dass "die prägende Vielfalt des Gesamtraumes und seiner Teilräume zu sichern"20 ist. Das schließt u.a. ein:• soziale Strukturen, welche von der Tradition bzw. dem Wirtschafts- und Lebensstandort geprägtsind und eigenständige "Milieus" hervorbringen aufgrund unterschiedlicher Bildungs-, Schicht-,Berufsstrukturen usw.;• Vielfalt der Lebensformen - traditionell gebunden und von "Leitbildern" geprägt (Haltung zu Vereinbarkeitvon Beruf und Kinderbetreuung, gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Zusammenlebenohne Trauschein, Anteil Alleinerziehender);626559527366635053533259565735166122142243757434108614428820Vgl. Gesetz zur Neufassung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung anderer Vorschriften vom 22.12.2008, § 2 (2).44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!