01.12.2012 Aufrufe

September 2007 - NEULAND

September 2007 - NEULAND

September 2007 - NEULAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03 <strong>September</strong> <strong>2007</strong><br />

weltraum<br />

Magazin der <strong>NEULAND</strong> Wohnungsgesellschaft mbH<br />

Seit 10 Jahren wachsam unterwegs<br />

Westhagen: „Bürger schützen Bürger zusammen mit der Polizei“<br />

Das Schild mit der roten Hand fällt sofort ins Auge.<br />

Zwielichtige Gestalten sind gewarnt: Dreht euer Ding<br />

woanders. Die Nachbarschaft Westhagen ist aufmerk-<br />

sam. Genau zehn Jahre ist es her, dass die Interessengemeinschaft<br />

gegründet wurde. Eine abgebrochene Antenne hatte Autobesit-<br />

zer Olaf Seifert und den damaligen Kontaktbeamten Hans-Joa-<br />

chim Karwath ins Gespräch gebracht. Karwath erzählte von dem<br />

Projekt „Bürger schützen Bürger“ in der Teichbreite. Beide fanden:<br />

Das wäre auch eine gute Idee für Westhagen. Bei einem Treffen<br />

wurden Mitstreiter gesucht und schnell gefunden.<br />

Heute sind nun regelmäßig 25 Bürger verschiedener<br />

Nationalitäten zwischen 18 und 3 Uhr mit Handy und Notizblock<br />

im Stadtteil unterwegs. Bei ihren Touren schauen sie, ob es Auf-<br />

fälligkeiten gibt, notieren Nummernschilder und bitten Jugendli-<br />

che um Rücksichtnahme, falls die mal etwas lauter sind. Jeder der<br />

Bürgerschützer hat einen Ausweis, dessen Nummer bei der Poli-<br />

zei registriert ist. Im Notfall ist schnell Hilfe zur Stelle. „Wenn viele<br />

wachsam sind, dann ist der Stadtteil sicherer“, so Gründungsmit-<br />

glied Jean-Claude Altesleben. Die Initiative fördere zudem das<br />

Miteinander. Viele Freundschaften haben sich schon ergeben,<br />

„und unser Schweinshaxenessen im Winter ist berüchtigt.“<br />

Das zehnjährige Bestehen wurde mit allen Bürgern<br />

groß gefeiert: mit Disco, Tanzveranstaltung und Fußballturnier.<br />

Dabei wurde auch dafür geworben, sich mit zu engagieren (Kon-<br />

takttelefon: 0179/6 07 20 07). „Ein Nachbar sagte neulich: Mein<br />

Auto wurde aufgebrochen. Wart ihr nicht unterwegs?“, erzählt<br />

Jean-Claude Altesleben.<br />

Ich antwortete ihm: „Wo warst du denn?“.<br />

Aufmerksame Präsenz zwischen 18 und 3 Uhr. Eine starke Initiative, die das Miteinaner fördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!