01.12.2012 Aufrufe

CASTING FÜR DIE BÜTT - dance company tkk

CASTING FÜR DIE BÜTT - dance company tkk

CASTING FÜR DIE BÜTT - dance company tkk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: hr<br />

Foto: pa/dpa, Werner Otto<br />

Auch beim Wagenwaschen: hr-klassik macht Spaß<br />

Die Broschüre Kulturreiseland Hessen, mit zahlreichen<br />

attraktiven Reiseangeboten rund um<br />

die hessischen Kulturveranstaltungen, gibt es im<br />

Internet unter www.hessen-tourismus.com.<br />

05 | JANUAR/FEBRUAR | 2005<br />

Mit dem hr nach Rom, China und Persien<br />

Kolossale Eindrücke bieten Reisen mit dem hr: antike Pracht in Rom<br />

hr-info übers Web hören<br />

Das Wichtige wissen – auch am Arbeitsplatz,<br />

in Räumen ohne Radio<br />

und an Orten ohne Empfang: hr-info, das<br />

Informationsradio des Hessischen Rundfunks,<br />

ist ab 2005 auch übers Internet zu<br />

hören. Vom 1. Januar an bietet das Radioprogramm<br />

auf seiner Internetseite einen<br />

so genannten Live-Stream an. Über eine<br />

Internet-Verbindung kann man auf diese<br />

Weise Radio per Computer hören.<br />

„Damit kommen wir einem immer wieder<br />

geäußerten Wunsch unserer Hörer<br />

nach“, sagt hr-info-Wellenchefin Birgit<br />

Schamari – und wertet die Nachfrage nach<br />

dem Zugang über Internet als Beleg für die<br />

Beliebtheit von hr-info bei seinen Hörern.<br />

Erfrischend klassisch<br />

Eine Schlagzeugerin nutzt ihre<br />

Trommel als Wassereimer<br />

fürs Wagenwaschen, ein Fagottist<br />

steht am See und funktioniert<br />

sein Instrument zur Angel<br />

um – hr-klassik inspiriert. Klassik<br />

ist überraschend und macht<br />

Spaß, das ist die Ausage der<br />

neuen Fotomotive, die demnächst<br />

auf Faltblättern und in<br />

Anzeigen zu sehen sind.<br />

Der Tag bei hr-klassik beginnt<br />

mit „hr-klassik.frühstücke“: ausgewählte<br />

Sätze aus großen Werken,<br />

Infos aus der Klassik-Szene<br />

und Weltnachrichten. „Musiker<br />

der Woche“ ist eine Rubrik für<br />

alle, die gerne mehr über Künstler<br />

wissen wollen. Die großen<br />

Klassik-Stars, zu Gast beim Radio-Sinfonie-Orchester<br />

Frankfurt,<br />

kommen in der Sendung „hrklassik.lunch“<br />

von 12 bis 15 Uhr<br />

Das Informationsradio ist seit Ende August<br />

2004 auf Sendung und bietet rund<br />

um die Uhr konzentrierte, aktuelle Information:<br />

Mit Nachrichten im Viertelstundentakt<br />

und dem Neuesten aus Politik,<br />

Wirtschaft, Sport, Kultur und Zeitgeschehen<br />

hält das Wortprogramm die<br />

Hörer zu jeder Tageszeit auf dem Laufenden.<br />

Was hinter den Nachrichten und aktuellen<br />

Berichten steckt, vermitteln Interviews,<br />

Reportagen und Gespräche. ■<br />

hr-info, Infos und Live-Stream im Internet<br />

unter www.hr-inforadio.de<br />

On Air und online: hr-Info-Chefin Birigit Schamari<br />

und Moderator Andreas Horchler<br />

in Interviews zu Wort. Für die<br />

Klassik-Musikszene in Hessen<br />

ist das Programm ein wichtiger<br />

Partner: Abends um 20 Uhr<br />

bringt „hr-klassik.live“ Konzerte<br />

aus hessischen Städten und Gemeinden.<br />

Und mehrmals täglich,<br />

um 7.55, 11.55, 14.55 und<br />

17.55 Uhr, gibt es im „hr-klassik.<br />

planer“ die aktuellen Veranstaltungstipps<br />

für ganz Hessen.<br />

Schon lange ein bestimmtes<br />

Stück nicht mehr gehört? Immer<br />

sonntags von 17 bis 20 Uhr<br />

können sich Hörerinnen und<br />

Hörer unter der Telefonnummer<br />

069/155-3150 ihre Lieblingsstücke<br />

wünschen. ■<br />

Frequenzen s. Seite 18.<br />

Mehr Infos beim Hörertelefon von<br />

hr-klassik, Tel. 069/155-4066,<br />

oder im Internet unter<br />

www.hr-klassik.de<br />

Mit dem hr können Reiselustige was erleben! Eine exklusive Zuschauerreise<br />

der „Horizonte“-Fernsehredaktion entführt Kulturinteressierte<br />

nach Rom: Neben Kolosseum und Trevi-Brunnen besuchen<br />

die Teilnehmer während ihrer Reise (28. Februar bis 6. März) den<br />

Petersdom, machen eine Privatführung durch die Sixtina und nehmen<br />

an einer Generalaudienz beim Papst teil. Sie werden exklusiv<br />

vom Kommandanten der Schweizergarde empfangen und besichtigen<br />

das ARD-Studio in Rom.<br />

Weiter weg geht’s mit hr2: Eine China-Reise (3. bis 10. Oktober)<br />

führt nach Shanghai und Peking, außerdem zur weltberühmten<br />

Terrakotta-Armee nach Xi’an und in die paradiesische Gartenstadt<br />

Souzou. Zu den Kunstschätzen Persiens führt eine zweite hr2-Tour<br />

(11. bis 23. April und 24. Oktober bis 5. November). Die Reisenden<br />

sehen die Säulen von Persepolis und die Kuppeln von Isfaha, besuchen<br />

die Dichtergräber in Shiras, die heilige Stadt Gnom und fahren<br />

nach Teheran. ■<br />

Infos zur „Horizonte“-Reise bei Courtial-Reisen, Tel. 06431/956 10 und unter<br />

www. zuschauerreisen.hr-online.de (Anmeldeschluss: 15. Feb.)<br />

Infos zu den hr2-Hörerreisen unter Tel. 069/155-4022 und unter www.hr2.de<br />

Foto: hr/Urban Kirchberg<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

3<br />

es gibt Bundesländer, in denen heftiger<br />

Fasching gefeiert wird als hier in Hessen.<br />

Unterschätzen darf man uns aber nicht:<br />

Ich denke an die Weiberfastnacht in Nidderau,<br />

an die Prunk- und Galasitzung in<br />

Kassel oder die Prunksitzung zur Inthronisation<br />

des Frankfurter Prinzenpaares –<br />

all das und noch mehr können Sie in den<br />

nächsten Wochen auch im hr-fernsehen<br />

verfolgen. Ein närrischer Höhepunkt für<br />

den hr ist unsere Veranstaltung und Sendung<br />

„Hessen lacht zur Fassenacht“. Für<br />

das Programm haben sich Tanzgarden,<br />

Büttenredner oder Clowns aus ganz<br />

Hessen beworben. Vom aufregenden<br />

„Casting“ mehr in der Titelgeschichte.<br />

Die Fassenacht ist eine hessische Tradition<br />

– der Apfelwein auch. Als Nordhesse<br />

bin ich nicht gerade mit Apfelwein aufgewachsen.<br />

Als ich dann nach Südhessen<br />

zog, habe ich schon einige Anläufe gebraucht,<br />

bevor ich mir aus freien Stücken<br />

und mit Lust einen „Äppelwoi“ bestellt<br />

habe. Inzwischen trinke ich ihn ab und zu<br />

ganz gerne. Und dazu eine „Ahle<br />

Worscht“ – kulinarische Versöhnung<br />

zwischen Süd- und Nordhessen. Um das<br />

„Wir-Gefühl“ der Hessen zu fördern, feiern<br />

wir zusammen mit dem Verband der<br />

hessischen Apfelwein- und Fruchtsaftkeltereien<br />

am 13. Januar den „Apfelweinanstich<br />

2005“ mit viel Spaß und<br />

Prominenz im und auf dem Frankfurter<br />

Römer. Die große Äppelwoi-Show „Bock<br />

auf Bembel“ ist zu sehen am 16. Januar<br />

um 20.15 Uhr im hr-fernsehen.<br />

Über all dem Feiern vergisst der hr das<br />

Sparen nicht. Wegen der geringer ausfallenden<br />

Gebührenerhöhung wird es einen<br />

weiteren Sparplan mit spürbaren Einschnitten<br />

in unsere Leistungen geben,<br />

Programme und Veranstaltungen eingeschlossen.<br />

Ich werde Sie darüber auf dem<br />

Laufenden halten.<br />

Gleichwohl wünsche ich Ihnen und uns<br />

für die ersten Wochen des neuen Jahres viel<br />

Elan und Zuversicht! Auf ein gutes Neues!<br />

Ihr<br />

Helmut Reitze, Intendant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!