01.12.2012 Aufrufe

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakte<br />

Nutzungen Hauptziel / Ausrichtung Träger / Eigentümer /<br />

Initiatoren / Akteure<br />

Name Ort Räumliche Lage / Gebäude<strong>und</strong><br />

Flächentyp / Größe<br />

HESSEN<br />

� Privatbesitz Heyne Fabrik<br />

Ludwigstr. 180d<br />

63067 Offenbach<br />

Tel: 069 / 816139<br />

kontakt@heyne-fabrik.info<br />

www.heyne-fabrik.info/<br />

� Schaffung von Büro- <strong>und</strong> Dienstleistungsflächen in<br />

historischer, zentraler Lage<br />

� Arbeits- <strong>und</strong> Präsentationsräume insb. für<br />

Modelabel<br />

Heyne-Fabrik Offenbach � Ca. 117.000 Einwohner<br />

� Ehemalige<br />

Maschinenschraubenfabrik<br />

Ralph Zoller (Gründer)<br />

Bieberer Straße 215<br />

63071 Offenbach<br />

Tel: 069 / 492775<br />

info@kunst-raum-mato.de<br />

www.kunst-raum-mato.de<br />

� Zusammenschluss von<br />

Künstlern, die die Räume<br />

anmieten.<br />

� Eine Fabrik, in der künstlerisch produziert wird - eine<br />

Kunstfabrik im wahrsten Sinne des Wortes.<br />

� Fortbestehen des Projekts ist nicht gesichert. Neue<br />

Räume wurden von Allessi-Chemie angeboten, aber<br />

bisher konnte noch keine Einigung über die<br />

Finanzierung erzielt werden.<br />

� Der Kunstraum ist seit Oktober 2008 geschlossen,<br />

weitere Projekte sind in Vorbereitung.<br />

� Atelierzentrum für über 30 Maler <strong>und</strong> Bildhauer<br />

� Ausstellungshalle<br />

Mato-Fabrik Offenbach � Ca.117.000 Einwohner<br />

� Ehemalige Maschinen- <strong>und</strong><br />

Metallwarenfabrik<br />

GBO Gemeinnützige<br />

Baugesellschaft mbH<br />

Winfried Männche (GF)<br />

Jacques-Offenbach-Straße 22<br />

63069 Offenbach am Main<br />

Tel: 069 / 8400440<br />

Fax: 069 / 840004425<br />

zentrale@gbo-of.de<br />

www.gbo-of.de<br />

� Finanzierung: GBO, Darlehen<br />

der Sparkasse Offenbach <strong>und</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Offenbach im Rahmen<br />

der Initiative „Gründerstadt<br />

Offenbach“<br />

� Land Hessen<br />

� KIZ Zentrale für<br />

Existenzgründung AG<br />

� Bodo Ziegler (Geschäftsführer)<br />

� Odenwaldring 38<br />

� 63069 Offenbach<br />

� Tel: 069 / 848478100<br />

Fax: 069 / 848478111<br />

info@kiz.de<br />

Iwww.kiz.de<br />

� Schnittstelle für unternehmerische Aktivitäten von<br />

Existenzgründern <strong>und</strong> Studenten<br />

� „Inkubator“: kreativer Raum <strong>und</strong> kreative<br />

Atmosphäre<br />

� Plattform für Künstler, Studenten der HfG <strong>und</strong><br />

Unternehmensgründer<br />

� Zusätzliche Vernetzung der Studierenden <strong>und</strong><br />

Absolventen mit <strong>Stadt</strong>raum <strong>und</strong> Region<br />

� Etablierung Offenbachs als “Design- <strong>und</strong> Kunststadt<br />

Offenbach“<br />

� Impuls für Entwicklung östliche Innenstadt<br />

� 70 Gründerbüros <strong>und</strong> Atelierräume<br />

� Hörsäle der HfG<br />

� Musikschule<br />

� KIZ Gründerzentrum<br />

� Studentenwohnappartements<br />

� Quartiersaal zum Mieten für öffentliche <strong>und</strong><br />

private Veranstaltungen<br />

Ostpol Offenbach � Ca. 117.000 Einwohner<br />

� Ehemalige Druckerei, später<br />

Wohnheim für Postbedienstete<br />

� 70er Jahre Geschäfts-/<br />

Bürohaus <strong>und</strong> weitere Häuser<br />

im Mathildenviertel<br />

Hochschule für Gestaltung<br />

Offenbach a.M.<br />

Büro für Wissenstransfer<br />

Ulrike Grünewald<br />

Schlossstraße 31<br />

63065 Offenbach am Main<br />

Tel+Fax: 069 / 80059-166<br />

transfer@hfg-offenbach.de<br />

www.hfg-offenbach.de<br />

Michael O. Fechner,<br />

Clemens Würkner<br />

Armenruhstraße 23<br />

65203 Biebrich<br />

Tel: 0611 / 692291<br />

� Organisation durch<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

� Finanzierung teilweise über<br />

Anzeigenschaltung bei<br />

Geschäftspartnern aus der<br />

Wirtschaft<br />

� Durchführung von <strong>Kultur</strong>veranstaltungen im<br />

Friseursalon, 2-3 Mal monatlich<br />

� Konzerte<br />

� Lesungen<br />

� Weinproben<br />

� Partys<br />

� Theaterstücke<br />

<strong>Kultur</strong>club Biebrich Wiesbaden � Ca. 275.000 Einwohner<br />

� Friseursalon<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!