01.12.2012 Aufrufe

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakte<br />

Nutzungen Hauptziel / Ausrichtung Träger / Eigentümer /<br />

Initiatoren / Akteure<br />

Name Ort Räumliche Lage /<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Flächentyp<br />

/ Größe<br />

DEUTSCHLAND<br />

<strong><strong>Kultur</strong>wirtschaft</strong>liches<br />

GründerZentrum e.V.<br />

Sandkaulstraße 1<br />

52062 Aachen<br />

Tel: 0241 / 413889-10<br />

Fax: 0241 / 413889-99<br />

info@kulturunternehmen.info<br />

Verein <strong><strong>Kultur</strong>wirtschaft</strong>liches GründerZentrum<br />

e.V wurde durch die <strong>Stadt</strong> Aachen im Jahr 2003<br />

gegründet<br />

� Existenzgründungen <strong>und</strong> -sicherung in neuen Märkten<br />

� Herstellen/Erleichtern von Vernetzungen<br />

� Qualifikationsprogramm zur<br />

Unternehmensweiterbildung<br />

� Beratung von <strong>Kultur</strong>unternehmen<br />

� Workshops<br />

Aachen � Ca. 260.000 Einwohner<br />

� Gründerzentrum<br />

GründerZentrum<br />

<strong><strong>Kultur</strong>wirtschaft</strong><br />

Kooperationspartner sind die IHK Aachen, HWK<br />

Aachen, AGIT, die Aachener Gesellschaft für<br />

Innovation <strong>und</strong> Technologietransfer, die VHS<br />

Aachen im Projekt Beruf Kunst.<br />

www.kulturunternehmen.info<br />

Kunstkreis Frie<strong>Kultur</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Lutz Kauschke<br />

Tel: 030 / 5556572<br />

www.friekultur.de<br />

verein@friekultur.de<br />

EU-Förderung<br />

� Auseinandersetzung mit den Werken der Kiezkünstler<br />

<strong>und</strong> den Künstlern selbst durch die Besucher (1. Mal<br />

gezielt UnternehmerInnen eingeladen)<br />

� Netzwerkstärkung<br />

� Zweite Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Schüler <strong>und</strong><br />

Jugendliche aus dem Kiez<br />

� Künstlerateliers (Malerei, Objektkunst,<br />

Schmuckdesign etc.)<br />

Berlin � Ca. 3,4 Mio. Einwohner<br />

� B-Friedrichshain<br />

� Ateliers r<strong>und</strong> um<br />

Boxhagener Platz<br />

„Boxion“ – Offene<br />

Ateliers<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Land Berlin<br />

Backfabrik GbR<br />

Saarbrücker Strasse 36-38<br />

10405 Berlin<br />

Tel: 030 / 4403161-1<br />

Fax: 030 / 4403161-2<br />

info@backfabrik.de<br />

www.backfabrik.de<br />

Programm Soziale <strong>Stadt</strong><br />

Gesellschafter:<br />

R.E.M.M. Real-Estate Merger & Management<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft mbH & Co.<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Verwaltungs-KG<br />

� Steigerung des Bekanntheitsgrads des Geländes als<br />

Vermarktungsstrategie für Unternehmen<br />

� Übernahme durch Immobiliengesellschaft, die<br />

vorhandenes kulturwirtschaftliches Potenzial für<br />

Vermarktung nutzt – ökonomische Hauptausrichtung<br />

� Früher: Junge Kreative, jetzt:<br />

Kunstateliers, Ausstellungen,<br />

Skaterbahn, Clubs<br />

� Heute (über Unternehmensgruppe):<br />

Podiumsdiskussionen,<br />

Designermessen, Dichterlesungen,<br />

Ausstellungen, Konzerte, Lofts, Büros<br />

Backfabrik Berlin � Ca. 3,4 Mio. Einwohner<br />

� Gelände einer ehemaligen<br />

Großbäckerei<br />

R.E.M.M. Real-Estate Merger &<br />

Management<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft mbH & Co.<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Verwaltungs KG,<br />

Sitz Berlin<br />

Büro Christiania<br />

L.I.S.T. GmbH<br />

Holger Rasche<br />

Tel: 030 / 32514543<br />

hrasche@christiania.de<br />

www.christiania.de<br />

Projekt L.I.S.T. – Lösungen im <strong>Stadt</strong>teil GmbH<br />

mit Bezirksamt Berlin Mitte, Förderband e.V.,<br />

Atelierbüro BBK<br />

� Dauerhafte Ansiedlung von Freiberuflern<br />

� Vernetzung nach innen <strong>und</strong> außen<br />

� <strong>Stadt</strong>teilbelebung, Umfeldausstrahlung<br />

� Etablierung des neuen Standortes<br />

� Professionelle Umnutzung einer Gewerbebrache<br />

zwecks Gründung bzw. Etablierung von<br />

kulturwirtschaftlichen Betrieben<br />

� Innovationszentrum für Freiberufler aus<br />

<strong><strong>Kultur</strong>wirtschaft</strong> – Creative Industries –<br />

kein homogener Wirtschaftszweig,<br />

bunte Mischung (Architektur,<br />

audiovisueller Bereich, bildende Kunst<br />

<strong>und</strong> Kunstmarkt, darstellende Kunst<br />

<strong>und</strong> Unterhaltungskunst, Grafik, Mode,<br />

Design, Literatur/Verlagswesen,<br />

Multimedia, Software, Spiele <strong>und</strong><br />

Internet, Museen <strong>und</strong> Bibliotheken,<br />

Musikwirtschaft etc.)<br />

� Ca.3,4 Mio. Einwohner<br />

� B-Mitte<br />

� BEWAG Gewerbebrache<br />

(ehemaliges<br />

Umspannwerk)<br />

CHRISTIANIA Berlin<br />

Finanzierung EFRE <strong>und</strong> Agentur für Arbeit in<br />

Berlin Mitte<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!