01.12.2012 Aufrufe

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakte<br />

Nutzungen Hauptziel / Ausrichtung Träger / Eigentümer /<br />

Initiatoren / Akteure<br />

Name Ort Räumliche Lage /<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Flächentyp<br />

/ Größe<br />

DEUTSCHLAND<br />

verbuendungshaus fforst e.V.<br />

Forststraße 4<br />

5230 Frankfurt/Oder<br />

Tel: 0335 / 5008177<br />

Fax: 0335 / 5008177<br />

post@fforst.net<br />

www.fforst.net<br />

� Gruppe von 15 Studenten, betreut durch<br />

Designkollektiv anschlaege.de in Berlin<br />

� Europa-Universität Viadrina<br />

� 500 Jahre Alma MaterViadrina<br />

� Förderverein Viadrina<br />

� Bindeglied Studierende<br />

� Bindeglied Ort – Universität<br />

� Bindeglied Deutschland-Polen<br />

� Austausch<br />

� Wohnen <strong>und</strong> Arbeiten für 30<br />

Studierende<br />

� Veranstaltungen/Seminare<br />

� Workshops<br />

� Kinovorstellungen<br />

� Konzerte<br />

� Ausstellungen<br />

� Kochkurse<br />

� Ca. 62.000 Einwohner.<br />

� Plattenbau 80er Jahre<br />

� Forststraße ¾ zwischen<br />

Universität <strong>und</strong><br />

Grenzübergang<br />

Frankfurt<br />

/Oder<br />

Verbuendungshaus<br />

fforst<br />

www.anschlaege.de<br />

� Kommunales Eigentum<br />

� Gebäudeverwaltung durch die <strong>Stadt</strong><br />

� Abschluss von Überlassungsverträgen mit<br />

Haftungsausschluss<br />

� 2005 Workshop zur Nachnutzung<br />

� Ergebnis war die Zielformulierung: Wiederaneignung<br />

durch temporäre Nutzungen<br />

� Kunstverein Kunsthof e.V.<br />

� Akademie<br />

� IBA-Büro Dessau<br />

� <strong>Kultur</strong>elle Veranstaltungen (Musik,<br />

Theater, Ausstellungen)<br />

� Ca. 39.000 Einwohner<br />

� Historisches Gebäude um<br />

1900<br />

� Zentral in der Altstadt<br />

Halberstadt<br />

Städtische<br />

Badeanstalt<br />

Benjamin Förster-Baldenius<br />

Raumlabor-Berlin<br />

bb@raumlabor-berlin.de<br />

Tel: 030 / 27580882<br />

Thalia Theater Halle<br />

Thaliapassage 1<br />

06108 Halle<br />

Tel: 0345 / 204050<br />

Info@hotel-neustadt.de<br />

� Programm <strong>Stadt</strong>umbau Ost<br />

� Jugendliche, Thalia-Theater Halle <strong>und</strong><br />

Raumlabor Berlin<br />

� <strong>Kultur</strong>elle Belebung des <strong>Stadt</strong>teils durch ein<br />

Theaterfestival<br />

� Schaffung eines Kommunikationsortes für Jugendliche,<br />

Künstler, Kunstinteressierte<br />

� Umbau des Plattenbaus zum Hotel: 91<br />

Räume mit individueller Gestaltung für<br />

Dauer des Festivals für Künstler zum<br />

Wohnen <strong>und</strong> Arbeiten (80%ige<br />

Auslastung)<br />

Hotel Neustadt Halle � Ca. 233.500 Einwohner<br />

� Großsiedlung Halle-<br />

Neustadt<br />

� 18stöckiger Plattenbau<br />

www.hotel-neustadt.de<br />

Triebwerk Halle<br />

Schmeerstraße 1<br />

06108 Halle<br />

Tel: 0345 / 7751952<br />

an@triebwerkhalle.de<br />

www.triebwerkhalle.de<br />

� Professor Dieter Hofmann<br />

� Fachgebiet Industriedesign der Burg<br />

Giebichenstein, Hochschule für Kunst <strong>und</strong><br />

Design, Halle<br />

� Sponsoren<br />

� Förderung des Kreativstandortes Halle<br />

� Verhindern des Wegzugs der Absolventen<br />

� Existenzgründungen für finanzschwache erleichtern<br />

� Atelieransiedlung von Künstlern <strong>und</strong> Designern<br />

� Förderung von Engagement, Selbstorganisation <strong>und</strong><br />

Eigenverantwortung der Absolventen<br />

� Belebung der Quartiere<br />

� Thematisierung von <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

� Flagshipstore<br />

� Arbeitsplätze unter realen<br />

Marktbedingungen unter dem Schutz<br />

der Hochschule<br />

� Event „Ordermade“ für öffentliche <strong>und</strong><br />

private Auftraggeber –<br />

Designdienstleistung anschaulich<br />

gemacht<br />

� Pokalgestaltung des“ Innovationspreis<br />

Mitteldeutschland 2005“<br />

Triebwerk Halle � Ca. 232.000 Einwohner<br />

� Leerstehende<br />

Ladenflächen<br />

Konsalt<br />

Altonaer Poststr. 13<br />

22767 Hamburg<br />

Tel: 040 / 3575270<br />

info@konsalt.de<br />

� Eigentümer: Private Immobiliengesellschaft<br />

� Hohe Kosten für Brandschutz, Unterhalt etc.<br />

� Hoher Arbeits- <strong>und</strong> Koordinationsaufwand<br />

� Zwischennutzung zur Revitalisierung der<br />

Einkaufsstraße<br />

� Positiver Imagewandel erkennbar: Wohnungen im<br />

benachbarten 70er Jahre Gebäude werden wieder<br />

nachgefragt, mittlerweile kaum noch Leerstand.<br />

� Ziel des Eigentümers: Abriss <strong>und</strong> Neubau<br />

� Ausstellungen<br />

� Musikclub<br />

� Galerie Kunstnah<br />

� Künstlerateliers<br />

� Architekturbüros<br />

� Ca. 1,75 Mio. Einwohner<br />

� Leerstehendes Kaufhaus<br />

� Lage in Haupteinkaufsstraße,<br />

die von baulichen<br />

Leerständen der 70er<br />

Jahre geprägt wird.<br />

Frappant-Gebäude Hamburg<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!