01.12.2012 Aufrufe

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakte<br />

Nutzungen Hauptziel / Ausrichtung Träger / Eigentümer /<br />

Initiatoren / Akteure<br />

Name Ort Räumliche Lage /<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Flächentyp<br />

/ Größe<br />

DEUTSCHLAND<br />

Projekt: Zollhafen<br />

Am Getreidespeicher 29<br />

55120 Mainz<br />

Tel: 06131 / 6278290<br />

zollhafen@t-online.de<br />

� Rahmenplan: <strong>Stadt</strong> Mainz (Dezernat für<br />

Planung, Bauen, <strong>Stadt</strong>sanierung, Verkehr<br />

<strong>und</strong> Sport) <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>werke Mainz AG sowie<br />

vier beteiligte Architekturbüros<br />

� Kunsthalle: <strong>Stadt</strong>werke Mainz AG<br />

� „Projekt Zollhafen“ (Weinlager): FH Mainz<br />

Lenkungsgremium:<br />

OB Jens Beutel<br />

Norbert Schüler<br />

Detlev Höhne (Vorstand <strong>Stadt</strong>werke Mainz)<br />

� Umwandlung des Zollhafens in ein <strong>Stadt</strong>quartier mit<br />

<strong>Kultur</strong>-, Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsangebot<br />

� Kunsthalle als kulturelles Herzstück des Hafens<br />

� Kooperatives Gutachterverfahren „Zoll- <strong>und</strong><br />

Binnenhafen“ mit fünf Workshops zwischen Dez. 04<br />

<strong>und</strong> Juli 05<br />

� Festlegungen für Rahmenplan: Aufteilung in sechs<br />

charakteristische Bereiche: die <strong>Kultur</strong>spange, die Nord<strong>und</strong><br />

Südmole, die Inseln, den Übergang zum<br />

Gewerbegebiet <strong>und</strong> entlang der Rheinallee<br />

� Aufwertung eines <strong>Stadt</strong>teils durch Kunst mit<br />

„Leuchtturm“ Kunsthalle (erst am Anfang)<br />

� Weinlager: Arbeitsräume für Studenten<br />

(Architektur, Innenarchitektur, Design<br />

<strong>und</strong> Medien Design<br />

� Kesselhaus: Bau einer neuen<br />

Kunsthalle<br />

Zollhafen Mainz � Ca. 196.000 Einwohner<br />

� Mainzer Zollhafengelände<br />

mit ehemaligem Weinlager,<br />

Umbau altes Kesselhaus<br />

Kunsthalle Mainz<br />

Natalie de Ligt (Kuratorin)<br />

Am Getreidespeicher 29<br />

55120 Mainz<br />

Tel: 06131 / 126936<br />

Fax: 06131 / 126937<br />

mail@kunsthalle-mainz.de<br />

www.kunsthalle-mainz.de<br />

Domagkstraße 33<br />

80807München<br />

� Atelierhäuser wurden jeweils von<br />

Künstlervereinen verwaltet.<br />

� 2004 Gründung einer Interessengemeinschaft<br />

der Kunstvereine als Dachorganisation<br />

� Ab 2008 moderner <strong>Stadt</strong>teil mit Wohnungen,<br />

Geschäften <strong>und</strong> Parks geplant. (1.400 Wohnungen,<br />

Gr<strong>und</strong>schule sowie Gewerbe <strong>und</strong> Handel)<br />

� Ein Atelierhaus mit ca. 100 Ateliers soll erhalten<br />

bleiben, es wird saniert <strong>und</strong> zukünftig durch das<br />

<strong>Kultur</strong>referat betreut.<br />

� Künstlerateliers in 7 Gebäuden für ca.<br />

300 Künstler zu günstigen Mietpreisen<br />

� Im Rahmen einer Zwischennutzung<br />

entstanden, die Ende 2007 auslief<br />

� Ca. 1,3 Mio. Einwohner<br />

� Ehemalige Funkkaserne<br />

München<br />

Domagkstr.33/<br />

Domagkateliers<br />

Sprecher der IG Domagkateliers<br />

Oliver Stromberg,<br />

Tel: 089 / 711731<br />

Städtisches <strong>Kultur</strong>amt Münster<br />

<strong>Stadt</strong>haus 1<br />

Klemensstraße 10<br />

48143 Münster<br />

kulturamt@stadt-muenster.de<br />

� Förderung junger Künstler<br />

� Auseinandersetzung mit aktueller Kunst<br />

� Künstlerische Auseinandersetzung mit der<br />

Umstrukturierung des Hafengebietes: Strukturwandel,<br />

Nebeneinander unterschiedlichster Nutzungen, neue<br />

Orte für die Öffentlichkeit etc.<br />

� Ansiedlung von Künstlerateliers,<br />

Werbeagenturen, Verlage etc. in<br />

Planung<br />

� Film Festivals: 1. Münster Surf Film<br />

Festival<br />

� Städtische Ausstellungshalle<br />

„Zeitgenössische Kunst Münster am<br />

Hafenweg 28“<br />

� Ausstellung von „Shout & Cream“<br />

� Gruppenausstellung „Firewall“<br />

Münster � Ca. 272.000 Einwohner<br />

� Hafengebiet Münster<br />

� R<strong>und</strong> 75 Hektar<br />

� Planung seit 1996:<br />

Nördliches Ufer als<br />

Kreativkai, südliches Ufer<br />

Industrieanlagen<br />

Kreativkai Hafen<br />

Münster<br />

Landeshauptstadt Potsdam<br />

Der OB /Geschäftsbereich 2<br />

Stabstelle Projektmanagement<br />

<strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> Medien<br />

Beauftragter für den Integrierten<br />

<strong>Kultur</strong>standort Schiffbauergasse<br />

Altes Rathaus, Am Alten Markt 9<br />

14467 Potsdam<br />

Tel: 0331 / 62034-0<br />

Fax: 0331 / 62034-20<br />

schiffbauergasse@potsdam.de<br />

www.schiffbauergasse.de<br />

� Landeshauptstadt Potsdam<br />

� Sanierungsträger Potsdam GmbH<br />

(Treuhänder der <strong>Stadt</strong> Potsdam)<br />

� Private Investoren<br />

� Erster Investor: Investitionsbank des Landes<br />

Brandenburg (2003)<br />

� ursprünglicher Motor waren freie <strong>Kultur</strong>träger<br />

� Schaffen eines Integrierten <strong>Kultur</strong>standortes: „Kunst<br />

schafft Immobilienwerte“<br />

� Förderung von Kooperationen zwischen Wirtschaft <strong>und</strong><br />

<strong>Kultur</strong><br />

� Aufbau eines zeitgenössischen kulturellen Images.<br />

� Historische <strong>Kultur</strong>landschaft <strong>und</strong> kreatives Künstlerumfeld<br />

sollen Ideen <strong>und</strong> Engagement für zeitgemäße<br />

Bau- <strong>und</strong> Nutzungskonzepte mit hervorbringen.<br />

� bereits Ansiedlungen von „hochwertigen“<br />

DL/Gewerbenutzern wie oracle <strong>und</strong> vw-design<br />

� freie <strong>Kultur</strong>szene /alte Wäscherei)<br />

� erste Veranstaltung war Technoparty<br />

� Konzerte Ausstellungen, Lesungen,<br />

Filme, Partys, freie Theatergruppe,<br />

Tanzensemble<br />

� Differenziertes Fortbildungsprogramm<br />

/Veranstaltungen zu Themen<br />

<strong>Kultur</strong>förderung, <strong><strong>Kultur</strong>wirtschaft</strong><br />

� Ziel: Bis 2007 Sanierung<br />

abgeschlossen mit Restaurants,<br />

Promenade am Wasser, Bootsanleger<br />

� Ca. 150.000 Einwohner<br />

� Ehemaliges Industrie- <strong>und</strong><br />

Militärgelände, wurde in<br />

den 90er Jahren geräumt.<br />

Schiffbauergasse Potsdam<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!