01.12.2012 Aufrufe

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

Kulturwirtschaft FÖRDERN - Stadt ENTWICKELN - Kultur- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakte<br />

Nutzungen Hauptziel / Ausrichtung Träger / Eigentümer /<br />

Initiatoren / Akteure<br />

Name Ort Räumliche Lage / Gebäude- <strong>und</strong><br />

Flächentyp / Größe<br />

INTERNATIONAL<br />

Artists-in-Residence:<br />

1-18-8 Kyojima Sumida-ku, 131-0046<br />

Tokyo Japon<br />

Tel: 0081 / 33617-3982<br />

Fax: 0081 / 33617-3982<br />

info@riceplus.org<br />

www.riceplus.org<br />

Artists-in-Residence:<br />

Rice plus (Fr. Emiko Kato)<br />

Mukojima Networks:<br />

Titus Spree<br />

Contemporary Art Factory:<br />

Takaaki Soga<br />

� Bereitstellung von Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsräumen für<br />

Künstler: Stipendien für ausländische junge Künstler, die<br />

japanische <strong>Kultur</strong> kennen lernen wollen<br />

� Anregung der <strong>Stadt</strong>kultur in Mukojima<br />

� Kommunikation zwischen Bewohnern <strong>und</strong> Künstlern<br />

� Mukojima Networks:<br />

� Erstellung eines <strong>Stadt</strong>planungsnetzwerkes<br />

� Contemporary Art Factory:<br />

� Belebung der Kunstszene, „frischen Wind“ ,<br />

Unterstützung einer breiten Bandbreite von Projekten<br />

<strong>und</strong> dauerhaften Ausstellungen<br />

� Artists-in-Residence:<br />

� Café<br />

� Unterkünfte für internationale Künstler<br />

� Ateliers<br />

� Ausstellungsräume<br />

� Mukojima Networks:<br />

� Von deutschem Architekten Titus Spree<br />

initiiertes Projekt in 2000. „Urban<br />

exhibition“ (Kunst, <strong>Stadt</strong>planung,<br />

Installationen, Machizukuri?).<br />

� Contemporary Art Factory: 1997<br />

entstandene Galerie für Japanische <strong>und</strong><br />

ausländische Künstler<br />

� Ca.8,5 Mio. Einwohner<br />

� Vorort Mukojima, 10 km vom<br />

Zentrum von Tokyo, durch<br />

Holzbauten (vor 2. Weltkrieg)<br />

geprägt<br />

� Artists-in-Residence: Ehemaliges<br />

Reislager<br />

Tokyo<br />

JAP<br />

Artists-in-<br />

Residence,<br />

Mukojima Network,<br />

Contemporary Art<br />

Factory<br />

Mukojima Networks:<br />

titusspree@yahoo.com<br />

Contemporary Art Factory:<br />

Takaaki Soga<br />

1-15-3 Sumidaa<br />

Sumida-ku, Tokyo 131-0031<br />

Tel: 0081 / 35630-3216<br />

factory@ask.or.jp<br />

www.ask.ne.jp/~factory/<br />

Utrecht Westflank- local programm<br />

management<br />

Tel: 0031 / 302861603<br />

<strong>Stadt</strong> Utrecht<br />

Ziel 2 Förderung<br />

EFRD<br />

� Produktionsstätte für Kunst<br />

� Aufwertung der Infrastruktur <strong>und</strong> Renovierung zur<br />

Erhöhung der verfügbaren Fläche <strong>und</strong> damit Erhöhung<br />

der Zahl der dauerhaften Arbeitsplätze<br />

� Wirtschaftliche <strong>und</strong> touristische Aufwertung<br />

� wenig „direkte“ Auswirkungen auf <strong>Stadt</strong>(teil)entwicklung<br />

� Theater<br />

� Maler<br />

� Bildhauer<br />

� Musikproduzenten<br />

� Ca 660.000 Einwohner<br />

(Agglomeration)<br />

� <strong>Stadt</strong>: Circa 283.000 Einwohner<br />

� Altstadt Utrecht<br />

Huis aan der Werf Utrecht<br />

NL<br />

Ministry of Public Works<br />

Mrs. Kiki Manola<br />

Tel: 0030 / 2107474400<br />

Urban I<br />

� Schaffung für Platz für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

in Kunst <strong>und</strong> Handwerk<br />

� Traditionelles Handwerk<br />

� Industrie Archäologie-Museum mit<br />

Ausstellungsbereichen, Galerien <strong>und</strong><br />

Theater<br />

� Ca. 207.000 Einwohner<br />

(Agglomeration)<br />

� <strong>Stadt</strong>: Ca. 87.000 Einwohner<br />

� Mittelgroße Industriestadt,<br />

Hafenstadt<br />

� Ehemalige Fabriknutzung<br />

Tsapalata Factory Volos<br />

GR<br />

Architekten Haydn & Pirker, Wien<br />

Tel: +43 15241564<br />

Architekten Haydn & Pirker<br />

� <strong>Kultur</strong>elle <strong>und</strong> sportliche temporäre Nutzung<br />

� Aufstellung F-Plan <strong>und</strong> B-Plan läuft<br />

� Kino, Theater, Ateliers<br />

� R<strong>und</strong>funksender<br />

� Schulprojekt<br />

� Soziale Initiativen<br />

� Kostümschneiderei<br />

� Ca. 1.670.000 Einwohner<br />

� Industrieareal (Kabelwerk AG)<br />

� R<strong>und</strong> 6 Hektar<br />

� Seit 1998 kulturelle Nutzungen<br />

Wien<br />

A<br />

Kabelfabrik<br />

(KDAG)<br />

Urban Catalyst<br />

Eichenstraße 4, 12435 Berlin<br />

Tel: 0030 / 53210696<br />

Fax: 0030 / 53215760<br />

info@urbamcatalyst.net<br />

www.urbancatalyst.net<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!