01.12.2012 Aufrufe

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 25. September 2010<br />

Sonderveröffentlichung, CH11, Nr. #, 38.KW Der Ausbildungsreport für das Münsterland <strong>Chance</strong> <strong>2011</strong><br />

Weltweit<br />

anerkannter<br />

Nachweis<br />

Studentenausweis<br />

Ab sofort ist der neue ISIC<br />

<strong>2011</strong> (International Student<br />

Identity Card) erhältlich. Als<br />

weltweit anerkannter Nachweis<br />

des Studierendenstatus<br />

sind Vergünstigungen bei<br />

Übernachtungen,<br />

Bahn-,<br />

Bus-,<br />

FlugundFährti-<br />

Nun gibt es den Studentenausweis<br />

auch<br />

in einer internationalen<br />

Version. Foto dpa<br />

Mit dem richtigen Studienkredit viel sparen<br />

Banken mit großen Spannen bei Zinsen und Bedingungen<br />

Mit der Wahl des richtigen<br />

Studienkredits können Studenten<br />

tausende Euro sparen.<br />

Die Zinsen der Banken variieren<br />

so stark, dass ein Student<br />

bei einem Kredit von monatlich<br />

300 Euro bei der günstigsten<br />

Bank am Ende 3 400<br />

Euro weniger zurückzahlt als<br />

bei der teuersten, wie Stiftung<br />

Warentest kürzlich in<br />

der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift<br />

„Finanztest“ berichtete.<br />

Die besten Konditionen<br />

bietet derzeit die Staatsbank<br />

KfW mit einem Effektivzins<br />

von 3,72 Prozent, die schlechtesten<br />

die Deutsche Bank mit<br />

7,73 Prozent. Studenten sollten<br />

aber auch vergleichen, ob<br />

der Zinssatz für die gesamte<br />

ckets,Mietwagen,Museen<br />

und<br />

Sehenswürdigkeiten, Theater,<br />

Kinos und in der Gastronomie<br />

in 120 Ländern verfügbar.<br />

Der ISIC kostet 12 Euro<br />

und ist vom 1. September<br />

2010 bis zum 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> gültig. Erhältlich ist er<br />

bei vielen Studentenwerken,<br />

Studierendenvertretungen<br />

und in studentischen Reisebüros.<br />

Infos im Netz •<br />

Alle ausführlichen Informationen<br />

sowie Onlineangebote<br />

und -services im Internet<br />

unter www.isic.de. Außerdem<br />

ist ab sofort die<br />

geo-sensitive ISIC App<br />

isicDiscounts verfügbar, eine<br />

komfortable Anwendung<br />

für unterwegs<br />

( http://itunes.com/apps/<br />

isicDiscounts )<br />

Dauer des Studiums fest ist<br />

oder sich ändern kann. So<br />

kann auch das günstige KfW-<br />

Darlehen am Ende teurer als<br />

Konkurrenzprodukte werden,<br />

weil der Zins nicht fest ist.<br />

Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase<br />

könnten Studenten,<br />

die mit steigenden Zinsen<br />

rechnen, mit Festzinsdarlehen<br />

unter Umständen besser<br />

fahren.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

hatten Stiftung Warentest zufolge<br />

die meisten Banken<br />

dem allgemeinen Zinsniveau<br />

folgend ihre Studienkredite<br />

billiger gemacht. Lediglich<br />

die DKB erhöhte die Zinsen.<br />

Laut „Finanztest“ gibt es nur<br />

wenige überregionale Anbieter<br />

für Studienkredite.<br />

Dafür böten viele regionale<br />

Institute, vor allem die Sparkassen,<br />

die Darlehen für Studenten<br />

an. Derzeit werden<br />

drei Typen von Krediten angeboten.<br />

So gibt es Darlehen zur Finanzierung<br />

des Lebensunterhalts,<br />

für die Studiengebühren<br />

und für das Examen. „Finanztest“<br />

empfahl, bei der<br />

Auswahl eines Kredits umfassend<br />

zu vergleichen.<br />

So bieten die Landesförderbanken<br />

mehrere Bundesländer<br />

sehr günstige Darlehen<br />

zur Begleichung der Studiengebühren.<br />

Für die Endphase<br />

des Studiums wiederum gibt<br />

es teils zinslose Examenskredite<br />

der Studentenwerke. dpa<br />

Siewerdenstolzaufsichsein.<br />

Denn Sie werden in einem Umfeld<br />

ausgebildet, in dem es um faszinierende<br />

Projekte geht und um die Zukunft für<br />

Menschen und Wirtschaft.<br />

Wir sind die Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen.<br />

Für einen der wichtigsten<br />

Ballungsräume der Welt verbinden wir als<br />

zentrale Förderplattform Politik und Wirtschaft.<br />

Für eine Ausbildung in Düsseldorf oder<br />

Münster suchen wir leistungsbereite<br />

junge Menschen, die eigenverantwortlich<br />

handeln, offen sind für Veränderung und<br />

Wert legen auf fachliche sowie persönliche<br />

Weiterentwicklung.<br />

Sie finden bei uns eine zugleich fordernde<br />

und fördernde Unternehmenskultur. Sie<br />

bietet Freiräume, lässt Eigeninitiative zu und<br />

ist von gegenseitigem Respekt geprägt.<br />

Vergleichen lohnt sich: Laufzeit, Zinskonditionen und Rückzahlungsfrist,<br />

die Angebote der Banken und Sparkassen unterscheiden<br />

sich teilweise erheblich. Foto dpa<br />

Kaufleute für<br />

Bürokommunikation<br />

mit Zusatzqualifikation Bankbetriebswirtschaft<br />

Bachelor of Arts<br />

Studiengang Bank<br />

Bachelor of Science<br />

Studiengang Wirtschaftsinformatik<br />

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen unserer<br />

Internetseite www.nrwbank.de<br />

Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Unterlagen – gerne auch online:<br />

NRW.BANK, Nachwuchsförderung, Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Krumbach, Tel. 0211 91741-1823, sonja.krumbach@nrwbank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!