01.12.2012 Aufrufe

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

Chance 2011 - Münstersche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 25. September 2010<br />

Sonderveröffentlichung, CH07, Nr. #, 38.KW Der Ausbildungsreport für das Münsterland <strong>Chance</strong> <strong>2011</strong><br />

Nicht den Besserwisser spielen<br />

Umgang mit dem PC: Azubis sollten nicht zu forsch auftreten<br />

Jugendliche kennen sich mit<br />

Computern oft besser aus als<br />

Ältere – das binden Azubis<br />

dem Ausbilder aber lieber<br />

nicht auf die Nase. Denn Besserwisserei<br />

komme nicht gut<br />

an, warnt Etikette-Trainerin<br />

Gabriele Krischel aus Niederkassel.<br />

„Man sollte also nicht<br />

sofort sagen: ’Ja, ja, das kenne<br />

ich schon.‘“ Das wirkt<br />

schnell arrogant. Noch<br />

schlimmer sei es, den Ausbilder<br />

vorzuführen, wenn er etwas<br />

am Computer zeigt. Etwa<br />

mit dem Satz: „Lassen Sie<br />

mich mal, ich kenne mich mit<br />

dem PC besser aus.“ Denn<br />

selbst wenn Jugendliche damit<br />

ihren Einsatzwillen zeigen<br />

wollen – so ein Satz<br />

klingt einfach überheblich.<br />

Gerade zu Beginn der Lehre<br />

sollten Azubis nicht zu<br />

forsch auftreten, rät Krischel.<br />

Wer sich lernbereit zeigen<br />

will, muss zunächst einmal<br />

zuhören. Beim privaten Small<br />

Talk mit den neuen Kollegen<br />

sollten Lehrlinge dagegen<br />

keine falsche Schüchternheit<br />

an den Tag legen. So wirke es<br />

abweisend, wenn Neulinge<br />

im Betrieb auf Fragen einsilbig<br />

antworten. „Man sollte also<br />

ruhig von seinen Hobbys<br />

erzählen oder davon, was einem<br />

in der Schule Spaß gemacht<br />

hat, damit die anderen<br />

einen kennenlernen können“,<br />

empfiehlt Krischel. dpa<br />

Gestalte die Zukunft<br />

mit Deinem Beruf!<br />

Seit Anfang der 90er Jahre begleitet und gestaltet ak tronic den Zukunftsmarkt<br />

Computer- und Konsolenspiele als marktführender, serviceorientierter<br />

Großhandel.<br />

Nutze Deine <strong>Chance</strong> und werde Teil einer Branche voller Innovationen,<br />

Dynamik und Flexibilität. Werde Player in einem stetig wachsenden<br />

Markt!<br />

Angesprochen sind aufgeschlossene Menschen, die sich sowohl im<br />

Bereich des normalen Handels, als auch in der abstrakten Welt von<br />

Moorhühnern, Lara Croft oder den Siedlern wohlfühlen und diese mit<br />

formen möchten. Interessierte Leute mit Engagement für ein Unternehmen,<br />

bei dem der Kunde noch König ist.<br />

Wenn Du ein Teil dieses Unternehmens und dieser Branche werden<br />

möchtest, dann bewirb Dich für <strong>2011</strong> als Auszubildender in den<br />

Berufen:<br />

Kaufmann/ -frau im Groß- und Außenhandel<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)<br />

Auch wenn Jugendliche sich mit Computern meistens richtig gut<br />

auskennen – den Besserwisser sollten sie nicht spielen. Foto dpa<br />

Sende Deine vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

ak tronic<br />

Software & Services GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Am Steinkreuz 65<br />

48369 Saerbeck<br />

oder an:<br />

bewerbung@aktronic.de<br />

Bewerbungsschluss ist der 31.10.10<br />

Lehre zum<br />

Kaufmann<br />

Noch immer beliebt<br />

Die kaufmännischen Berufe<br />

liegen bei jungen Leuten weiterhin<br />

vorn. Im vergangenen<br />

Jahr begannen nach einer am<br />

Mittwoch vorgestellten Auswertung<br />

des Statistischen<br />

Bundesamtes rund 33 000<br />

junge Menschen in Deutschland<br />

eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann.<br />

Der Beruf bleibt damit der<br />

häufigste unter den 561 000<br />

Ausbildungsverträgen, die im<br />

vergangenen Jahr neu abgeschlossen<br />

wurden. Das bedeutete<br />

einen erneuten Rückgang<br />

gegenüber dem Vorjahr<br />

um 7,6 Prozent. Im Rekordjahr<br />

1999 waren in Deutschland<br />

noch knapp 636 000<br />

Ausbildungsverträge geschlossen<br />

worden. In der<br />

Rangliste der häufigsten<br />

Lehrberufe folgten Verkäufer,<br />

Bürokaufmann, Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

sowie Industriekaufmann.<br />

Schon seit<br />

fünf Jahren bilden diese Berufe<br />

die Spitzengruppe. dpa<br />

Ihre Ausbildung in einer zukunftsorientierten<br />

Volksbank. Jetzt bewerben!<br />

Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Schulabschluss<br />

(Fachhochschulreife oder Abitur) eine Ausbildung zur/zum<br />

Bankkauffrau / Bankkaufmann<br />

per 1. August <strong>2011</strong> beginnen und suchen einen Ausbildungsplatz<br />

in Ihrer Nähe? Dann sind Sie bei uns richtig!<br />

Wir bieten eine 2,5-jährige Ausbildung mit abwechslungsreichen<br />

Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen,<br />

ausbildungsbegleitende Seminare und praxisorientierte<br />

Projektarbeiten.<br />

Teamfähigkeit, gute Umgangsformen, Engagement und<br />

Freude an Herausforderungen sollten Sie mitbringen.<br />

Neugierig geworden? Schauen Sie auf unsere Homepage.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben,<br />

Lebenslauf, 2 Zeugnisse) bis zum 30. Oktober 2010.<br />

Volksbank Greven eG<br />

Personalabteilung · Marktstr. 46 · 48268 Greven<br />

www.volksbank-greven.de<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Volksbank Volksbank Greven Greven eG<br />

westfalen-akademie.de<br />

44143 Dortmund, Körnebachstr. 50 – 52<br />

➤ Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in<br />

➤ Rettungsassistent/in<br />

➤ Physiotherapeut/in<br />

➤ Ergotherapeut/in WFOT<br />

➤ Masseur/in und<br />

med. Bademeister/in<br />

➤ Fußpfleger/in<br />

Tel. (02 31) 5 57 20 70<br />

staatl.<br />

anerkannt<br />

aniMedicaistseitJahrenerfolgreichindenBereichenProduktentwicklung,<br />

Zulassung, Herstellung und Vertrieb von<br />

Tierarzneimitteln im In- und Ausland tätig. Als mittelständisch<br />

geprägterBetriebgehörenwirzuden10größtenAnbietern<br />

von Veterinärpharmazeutika in Deutschland, insbesondere im<br />

Bereich der Großtier- und Gemischtpraxis.<br />

ZurVerstärkungunseresTeamssuchen<br />

wir zum 1. August <strong>2011</strong><br />

Auszubildende zum/zur<br />

Pharmakant/-in<br />

Chemielaborant/-in<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Voraussetzungen für eine Ausbildung<br />

beideraniMedicasindmindestensein<br />

AbschlussderMittlerenReifemiteinem<br />

guten Notendurchschnitt und gute<br />

Englisch- und PC-Kenntnisse. Weitere<br />

wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen<br />

sollten, sind gute Teamfähigkeit, Lernbereitschaft<br />

und Eigeninitiative.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,<br />

senden Sie uns bitte Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

aniMedica GmbH<br />

z.Hd.FrauFeldmann<br />

Im Südfeld 9<br />

48308 Senden-Bösensell<br />

Tel. 02536/3302-111<br />

e-mail: animedica-bewerbung@animedica.de<br />

www.animedica.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!