01.12.2012 Aufrufe

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiel und Spaß<br />

ten. Ergänzt wurden diese Übungen mit Gruppenaufgaben, bei denen<br />

die ganze Kleingruppe seine Ausdauer unter Beweis stellen musste.<br />

An der zweiten Station, dem Bodenkampf, schärfte Oleg das Gefühl<br />

<strong>für</strong> den eigenen Körper und auch <strong>für</strong> den des Partners auf spielerische<br />

Art und Weise. In der Bodenlage konnten die Kinder lernen, wie man<br />

das Prinzip ������������������������ kontrolliert einsetzt, um den<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Ende hatten alle Teilnehmer ihren ersten Haltegriff „Kesa-Gatame“<br />

gelernt. In Station drei unterrichtete Christian die Kinder zunächst<br />

im kontrollierten Ausweichen und dem Blocken von Angriffen. Dazu<br />

nutzten die Kinder ihre Gürtel, um sicherzustellen, dass sie mit dem<br />

ganzen Körper ausweichen. Nach geglücktem Ausweichen ging es an<br />

die Festigung der Blocktechnik. Hierzu kamen Schlagpolster (so genannte<br />

„Pratzen“) zum Einsatz. Diese wurden am Ende auch genutzt,<br />

um eine kontrollierte Schlagkombination zu üben. Die Inhalte der<br />

32 der budoka 4/2012<br />

Gemeinsames Üben<br />

drei Übungsstationen wurden in einem letzten Koordinationsspiel als<br />

neue Version von „Feuer, Wasser, Blitz“ zusammengefasst, so dass jeder<br />

die gelernten Grundlagen auf Kommando abrufen musste. Nachdem<br />

auch der letzte junge Jiu Jitsuka nun ausgepowert war, zeigte<br />

das Lehrer-Team noch ein paar fortgeschrittene Jiu Jitsu-Techniken,<br />

die aus den gelernten Grundlagen entstehen können. Alles in allem<br />

gingen sowohl Kinder als auch Lehrer am Ende des Lehrgangs mit<br />

einem breiten Lächeln von der<br />

Matte. Die Kinder haben toll<br />

mitgemacht und alles gegeben.<br />

Vielen Dank auch an Josef Flecken<br />

<strong>für</strong> die Gastfreundschaft<br />

in seinem Dojo des Vereines<br />

TuS Arloff-Kirspenich. Wir<br />

freuen uns jetzt schon auf<br />

nächstes Jahr. Bis dahin, André,<br />

Oleg, Christian und Carina.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!