01.12.2012 Aufrufe

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

ausschreibungen - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodentechniken einmal<br />

brasilianisch<br />

Die Ju-Jutsu Abteilung des Velberter Judo-Clubs hatte als Ausrichter<br />

des Landeslehrgangs zum Thema „Lutra Livre“ Harald Schreier<br />

eingeladen. 35 Ju-Jutsukas vom 6. Kyu bis zum 4. Dan waren erschienen,<br />

wobei einige weite Wege auf sich nahmen, um mit Harald<br />

Schreier zu trainieren. Harald verstand es, die Teilnehmer mit Ballspielen,<br />

Gymnastik, Sumo-Ringen und Würfen nach Druck- und Zug-<br />

Vorgaben durch den Trainingspartner von Beginn an zu motivieren.<br />

Nach kurzen Aufwärmübungen konnte er mit vielen Variationen das<br />

Lehrgangsthema überzeugend vermitteln. So kam jeder Teilnehmer<br />

auf seine Kosten und konnte so manche Möglichkeit aus dem Bereich<br />

36 der budoka 4/2012<br />

Wurf-, Hebel-, Halte- und Befreiungstechniken als Anregung <strong>für</strong> das<br />

eigene Training zum Vertiefen mit nach Hause nehmen. Am Ende des<br />

Lehrgangs waren alle Teilnehmer hoch zufrieden, bedankten sich und<br />

verabschiedeten sich von Harald Schreier mit kräftigem Applaus und<br />

dem Wunsch, im nächsten Jahr mit dem interessanten Thema noch<br />

mal nach Velbert zu kommen.<br />

Paul Rosik<br />

Hebeln und Würgen<br />

mit Werner Dermann<br />

32 Teilnehmer konnte Werner Dermann (6. Dan) am 4. Februar in der<br />

Halle des JJJC Nettetal zum Lehrgang „Hebeln und Würgen“ begrüßen.<br />

Der klirrenden Kälte aus dem Osten konnte der tolle Lehrgang<br />

aus dem Westen doch wohl sehr trotzen und die Teilnehmer kamen<br />

schnell auf Temperatur. Entsprechend dem Thema begann Werner<br />

schon beim Aufwärmen mit spielerischen Bodenrandoris in Verbindung<br />

mit Halten, Hebeln und Würgen. Mit gut durchdachtem Konzept<br />

steigerte Werner das Niveau und zeigte viele Möglichkeiten, Angriffe<br />

abzuwehren oder umzuleiten, um dann in eine wirkungsvolle<br />

Hebeltechnik zu gelangen.<br />

Noch interessanter wurde es dann, als die Thematik Übergang aus<br />

dem Stand in den Boden anstand. Auch hier demonstrierte Werner als<br />

erfahrener Judoka (5. Dan) zahlreiche Möglichkeiten, den passenden<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

an, hier die Knackpunkte zu lösen. Die Vielfalt hierbei ist sehr groß,<br />

aber einen „Königsweg“ gäbe es leider nicht. Vor allem dann nicht,<br />

wenn man bei einem Angriff nicht die Zeit hat, lange zu überlegen.<br />

Sehr schön wurden dann Wege aufgezeigt, wie man zielgerichtet am<br />

Boden agieren kann, um den Gegner schnellstmöglich außer Gefecht<br />

zu setzen und ihn zur Aufgabe zu bringen. Das Konzept von Werner<br />

war sehr gut durchdacht und systematisch aufgebaut. Die Fragen der<br />

Lehrgangsteilnehmer wurden von ihm eingehend beantwortet und<br />

mit der einen oder anderen alternativen Technik ergänzt. Danke Werner<br />

<strong>für</strong> den tollen Lehrgang!<br />

Harald Peters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!