01.12.2012 Aufrufe

Gesellschaft - Landkreis Germersheim

Gesellschaft - Landkreis Germersheim

Gesellschaft - Landkreis Germersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Beruf<br />

www.kreis-germersheim.de/kvhs<br />

EDV-Anwendungen<br />

Xpert Europäischer Computer Pass (ECP)<br />

Das Lehrgangssystem Europäischer Computer Pass (ECP) vermittelt umfassende Kenntnisse und<br />

praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich.<br />

Der Xpert- ECP wurde bewusst handlungsorientiert konzipiert und befähigt die Teilnehmer, ihr erlangtes<br />

Wissen direkt und täglich in der Praxis anzuwenden.<br />

Die Prüfungen des Xpert-ECP erfolgen anhand von praxisnahen Übungen, anhand derer der Prüfling<br />

sein Können praktisch nachweisen muss. Alle Module werden einzeln durch autorisierte Prüfungszentren<br />

geprüft.<br />

Die Lehrgänge wenden sich an Teilnehmer/innen aus dem privaten und öffentlichen Dienstleistungs-<br />

und Verwaltungsbereich, aus dem kaufmännischen Bereich von Handels- und Industriebetrieben<br />

sowie an Selbständige mit Klein- und mittelständischen Betrieben.<br />

Das Lehrgangskonzept Xpert European Computer Passport zeichnet sich aus durch<br />

• transparente Lernanforderungen<br />

• umfangreiche Qualitätsinstrumente<br />

• zertifizierte Supervisoren, die die Einhaltung von Qualitätskriterien gewährleisten<br />

• neutrale Prüfungsbewertung durch unabhängige Korrektoren<br />

• Stundenzahl-Empfehlungen für gesicherten Lernerfolg<br />

• kompetent geschulte Teilnehmer als beste Referenz für Ihre Einrichtung. Das Xpert ECP Lehrgangs-<br />

und Prüfungsangebot ist bundes- und europaweit einheitlich. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

des Pflichtmoduls "Win@Internet 1" und zwei weiteren frei wählbaren Modulen erhält<br />

der/die Teilnehmer/in den European Computer Passport Xpert.<br />

- Win@Internet 1 (Windows und Internet)<br />

- Textverarbeitung Basics (Word)<br />

- Präsentation(Power Point)<br />

- Tabellenkalkulation (Excel)<br />

- Kommunikation / Organisation (Outlook)<br />

- Datenbankanwendung (Access)<br />

- Textverarbeitung Pro (Word)<br />

- Win@Internet 2 (Windows und Internet für Fortgeschrittene)<br />

Wenn zwei weitere Module erfolgreich absolviert werden, wird der Abschluss European Computer<br />

Passport Xpert Master erworben.<br />

Die Kreisvolkshochschule bietet zum Pflichtmodul „Win@Internet 1", die zwei Module „Textverarbeitung<br />

Basics" sowie „Tabellenkalkulation" für das Zertifikat an.<br />

Kurse/Termine können Sie bei den entsprechenden Angeboten entnehmen<br />

Beruf 35<br />

Xpert-Europäischer-Computer-Pass Zertifikatskurs<br />

Computer- und Internetkompetenzen sind heute für viele Arbeitgeber eine selbstverständliche Einstellungsvoraussetzung.<br />

Sichern Sie sich mit dem "Europäischen Computer Pass" Ihre Chancen<br />

auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.<br />

Zertifizierte Unterrichtsmaterialien garantieren optimale Vor- und Nachbereitung. Standardisierte<br />

Lernzielkataloge legen die Lehrgangsinhalte der Kurse fest. Auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes<br />

zugeschnittene Prüfungen sorgen für erfolgreiche berufliche Verwertbarkeit des erworbenen<br />

Know-hows.<br />

Der Lehrgang besteht aus dem Pflichtmodulen: "Win@Internet 1", und den Wahlmodulen "Textverarbeitung"<br />

und "Basics Tabellenkalkulation".<br />

Modul I: Win@Internet 1<br />

Inhalte: Aufbau und Funktionsweise der Computer-Hardware, Arbeiten mit dem Betriebssystem<br />

MS Windows, Erstellen und Verwalten von Dateien, Installation von Programmen und Datensicherung,<br />

Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Umgang mit dem Internet, sicheres Navigieren und<br />

Bedienen des Internet Browsers, Nutzung der elektronischen Post E-Mail, Informationen im<br />

WorldWideWeb recherchieren und veröffentlichen, Sicherheit und Gefahrenabwehr.<br />

Modul II: Textverarbeitung Basics<br />

Inhalte: Vermittlung grundlegender Kenntnisse des gebräuchlichen Textverarbeitungsprogramms<br />

MS Word, Texte erstellen, gestalten; speichern, Absatzformatierung, Seitenlayout und Druckgestaltung;<br />

Kopf- und Fußzeile; Autokorrektur, Rechtschreibprüfung, Format und Dokumentvorlagen;<br />

Funktion "Suchen und Ersetzen"; Gestaltungs- und DIN-Regeln für Standardbriefe, Serienbriefe,<br />

Etiketten, Briefumschlägen, Tabellen.<br />

Modul III: Tabellenkalkulation<br />

Inhalte: Eingabe von Daten, Zellen- und Tabellenformatierung, Erstellen und Verändern von Formeln,<br />

was sind Zellbezüge und wie arbeitet man mit logischen und verschachtelten Funktionen,<br />

grafische Darstellung von Zahlen, Importieren von Bildern, Grafiken, Textdateien, Gestaltung von<br />

Tabellen und Druckausgabe.<br />

Jedes Modul kann mit einer (online-) Prüfung abgeschlossen werden. Für jede bestandene Prüfung<br />

wird ein Zeugnis vergeben. Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Module wird der Abschluss<br />

zum "European Computer Passport Xpert" erreicht.<br />

Leitung: Kurt Weber und Gerald Kessing<br />

Beginn: bei entsprechender Nachfrage zu den einzelnen Modulen<br />

Ort: <strong>Germersheim</strong>, Bismarckstr. 6, EDV-Raum der KVHS<br />

Gebühr: 556,-- € incl. Prüfungsvorbereitung, Unterrichtsmaterialien und<br />

Prüfungsgebühren, 140 Ustd.<br />

Veranstalter: Kreisvolkshochschule <strong>Germersheim</strong><br />

www.kreis-germersheim.de/kvhs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!