01.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 128 Februar / März 2010 33<br />

Freies Mitsingen im Projektchor für Herbstkonzert<br />

Nach der Burgserenade im Jahr 2009<br />

plant die Chorleiterin Tatjana Kwint für<br />

Ende Oktober 2010 ein romantisches<br />

Herbstkonzert, das im Gesangverein<br />

<strong>Burgthann</strong> als Projektchor durchgeführt<br />

werden soll.<br />

Die Suche nach einer neuen Chorleitung<br />

ist für die meisten Chöre ein sehr großes<br />

Problem. Beim Gesangverein <strong>Burgthann</strong><br />

mit seinem gemischten Chor konnte diese<br />

Frage glücklicherweise ab dem Jahr 2006<br />

übergangslos zur Zufriedenheit aller sehr<br />

gut gelöst werden. Frau Kwint als junge<br />

und engagierte Chorleiterin mit einer um-<br />

„Mammutjahr“ für Schwarzenbacher<br />

Sänger<br />

Das Vereinsjahr 2009 sollte ein Jahr<br />

werden, mit möglichst wenigen Auftritten<br />

und der Qualitätsverbesserung<br />

und dem Aufbau dienen. Geworden ist<br />

daraus ein Jahr mit einem „Mammutprogramm“.<br />

Der Chor trat insgesamt<br />

siebzehn Mal öffentlich auf.<br />

Hans Wagner lobte bei der Jahreshauptversammlung<br />

vor allem die permanente<br />

Bereitschaft aller Sänger, diese Auftritte<br />

durch ihre Mitwirkung tatkräftig zu unterstützen.<br />

Die Beteiligungsquote schätzte er<br />

weitaus höher ein als die bereits sehr gute<br />

Beteiligung an den wöchentlichen Chorproben.<br />

Erfreulich war auch der Zugang<br />

von drei jungen Sängern. Die Bemühungen<br />

des Vereines, neue Sänger zum Beitritt<br />

in den Chor zu bewegen, zeigen damit<br />

die ersten positiven Früchte. Vorstand<br />

Spiegel appellierte an alle Mitglieder, in<br />

diesem Werben nicht nachzulassen und<br />

fassenden und guten Vorbildung hat mit<br />

den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins<br />

in den vergangenen 4 Jahren<br />

mehrere Teile der Chormusik aus dem früheren<br />

umfangreichen Repertoire wieder<br />

neu einstudiert, aber auch in dieser Zeit<br />

ständig moderne Stücke eingebracht, um<br />

so möglichst vielen Personen die Vielfältigkeit<br />

und die positiven Seiten des Gesangs<br />

aufzuzeigen. Dies ist ihr sehr gut<br />

gelungen, da in den letzten 4 Jahren 18<br />

neue Sängerinnen und Sänger gewonnen<br />

werden konnten, was in der heutigen Zeit<br />

als außergewöhnlich angesehen werden<br />

kann.<br />

Damit diese Entwicklung weitergeht, bietet<br />

der Gesangverein jetzt interessierten<br />

Frauen und Männern, die Freude am Gesang<br />

haben, die Möglichkeit, auch ohne<br />

Mitgliedschaft im Verein sich an dem Projekt<br />

Herbstkonzert zu beteiligen. Die Chorproben<br />

dafür beginnen jetzt. Die Übungsstunden<br />

finden dienstags von 20.00 bis<br />

21.30 Uhr im evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

am Kirchenweg statt.<br />

Unverbindliches Reinschnuppern und Hin-<br />

einhören ist jederzeit möglich und erwünscht.<br />

Auskünfte erteilt gern der 1.Vorsitzende<br />

Anton Jäger (Telefon 09183/1738).<br />

Das Herbstkonzert, das am 30. Oktober<br />

2010 in der Turnhalle <strong>Burgthann</strong> stattfindet,<br />

wird der Chormusik des 19. Jahrhunderts<br />

gewidmet. Die Zuhörer werden in die Welt<br />

der Romantik, einer Welt der Liebe, der<br />

Natur und der Geselligkeit, entführt. Es<br />

kommen bekannte weltliche Werke unter<br />

anderem der Komponisten Mendelssohn-<br />

Bartholdy, Schubert, Tschaikowsky, Reger,<br />

Dvorak und R. Schuhmann zur Aufführung,<br />

dessen 200. Geburtstag im Jahr<br />

2010 gefeiert wird. Zu hören sind z.B. folgende<br />

Stücke: „Zigeunerleben“, „Abendrot“,<br />

Variationen aus „Die launige Forelle“,<br />

„Barcarole“ oder „Capriccio Italien“.<br />

Der Gesangverein bietet ansonsten auch<br />

sinnvolle und kreative Freizeitgestaltung<br />

als Ausgleich zum Alltagsstress und auch<br />

Geselligkeit. Menschen, die gern singen,<br />

die Musik und Gesang nicht nur konsumieren,<br />

sondern selbst gestalten wollen,<br />

sind herzlich eingeladen. Auch fördernde<br />

Mitglieder sind willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!