01.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 128 Februar / März 2010 5<br />

Der Bürgermeister gewährte danach einen<br />

Einblick in den Haushaltsentwurf.<br />

Allerdings mahnte er auch, dass man nur<br />

so viel ausgeben könne, wie in der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

wäre und man sich nur das<br />

leisten kann, was finanzierbar ist.<br />

Neben der weiteren Sanierung der Sporthalle<br />

<strong>Burgthann</strong> wird 2010 die Espan-<br />

Siedlung saniert, eine Ortverbindungstraße<br />

Schwarzenbach-Westhaid gebaut,<br />

sowie eine Photovoltaikanlage auf der<br />

Grundschule <strong>Burgthann</strong> installiert. Der<br />

Ausbau der Kothwiesenäcker in Grub ist<br />

eine weiter Maßnahme. Eine Teilsanierung<br />

der Burg hat schon begonnen. Meyer:<br />

„Außer den neu sanierten Fenstern gefällt<br />

mir alles“, lacht er und nimmt Bezug auf<br />

die aufgefrischten Erker, die wohl nicht jedermanns<br />

Geschmack sind.<br />

Nach Rückblick und Vorschau wurden<br />

<strong>Burgthann</strong>er Bürger geehrt, die sich in<br />

verschiedenster Weise um die <strong>Gemeinde</strong><br />

verdient gemacht haben.<br />

Für ihre vorbildliche Unternehmensethik<br />

wurde die in Oberferrieden sesshafte Firma<br />

Ristic AG vom Deutschen Netzwerk<br />

Wirtschaftsethik ausgezeichnet. Das Unternehmen,<br />

welches Meeresfrüchte importiert<br />

und verkauft, engagiert sich für die biologische<br />

Aufzucht von Garnelen nach Naturland<br />

Richtlinien und setzte sich für einen bestanderhaltenden<br />

Garnelen-Wildfang in Costa-<br />

Rica ein. Weitere internationale Projekte<br />

untersteichen die Philosophie der Ristic AG,<br />

die Artenvielfalt in den Meeren zu erhalten.<br />

Stefan Essmann von der Geschäftsleitung<br />

nahm die Ehrung entgegen.<br />

Die silberne Bürgermedaille für 75-maliges<br />

Blutspenden erhielten Josef Eichinger,<br />

Wolfgang Lang und Bernd Weinmann.<br />

Heinz Matzkowitz hätte ebenfalle eine silberne<br />

Bürgermedaille empfangen, „wenn<br />

er sie nicht schon längst hätte“, lacht der<br />

<strong>Gemeinde</strong>chef. So wurde er für 40 Jahre<br />

aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ezelsdorf geehrt. Seit 2006 ist er deren<br />

Vereinsvorsitzender.<br />

Den öffentlichen Teil des Abends beendete<br />

Zweiter Bürgermeister Hermann Bloß<br />

mit ein paar abschließenden Worten, in<br />

denen er sich noch einmal bei allen bedankte,<br />

die diesen Empfang auf die Beine<br />

gestellt haben.<br />

Der Umweltpreis 2009 wurde an Herrn<br />

Schwemmer und Herrn Behr vom Bund<br />

Naturschutz vergeben (siehe auch nachfolgenden<br />

Artikel).<br />

Für eine lockere Atmosphäre sorgte das<br />

Ensemble „Fürst Class“, die mit Akkustikgitarre<br />

(Rainer Hasenkopf), Geige (Eva<br />

Fürst) und Perkussions (Claudia Brüser-<br />

Tobisch) den Abend mit ihren Liedern begleitete.<br />

Text: Steffi Kirschthaler<br />

Fotos: Stefan Schilfarth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!