01.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 128 Februar / März 2010 35<br />

wir unseren Vereinsmitgliedern eine Fahrt<br />

ins Blaue, die je nach Interesse durch die<br />

schöne Stadt Vohburg oder im Schlauchboot<br />

auf der Donau zum gemeinsamen<br />

Treffpunkt Kloster Weltenburg führte. Mitte<br />

September luden wir zu einem besonderen<br />

Höhepunkt ein. Wir veranstalteten für<br />

die <strong>Burgthann</strong>er Bürger ein Freiluftkino mit<br />

Federweißem und Zwiebelkuchen. Schön<br />

schaurig wurde es Ende Oktober für unsere<br />

Vereinsmitglieder bei einer Halloween-<br />

Party. Zum Jahresausklang lud der Verein<br />

zur Weihnachtsfeier ein. Als ganz besondere<br />

Überraschung wurde diesmal ein<br />

weihnachtliches Theaterstück aufgeführt.<br />

Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, das<br />

Miteinander in unserer Feuerwehr zu beleben<br />

und auch unseren <strong>Burgthann</strong>er<br />

Mitbürgern eine Feuerwehr jenseits von<br />

Schützen, Retten, Bergen und Löschen<br />

näher zu bringen. Wir wünschen allen<br />

Dienstleistern, den Mitgliedern unseres<br />

Feuerwehrvereins, allen Angehörigen,<br />

Freunden und Gönnern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Burgthann</strong> ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Frischer Wind in der Feuerwehr<br />

Mimberg<br />

Am Freitag, den 11. Dezember 2009 fanden<br />

sich die Kameradinnen und Kameraden<br />

der FF Mimberg in ihrem Feuerwehrhaus<br />

ein, um einen neuen Kommandanten<br />

zu wählen.<br />

Mit einem lachenden und einem weinenden<br />

Auge begrüßte der scheidende Kommandant<br />

Oswald Heyden seine Kameraden<br />

und dankte Ihnen für die tatkräftige<br />

Unterstützung über all die Jahre und das<br />

Vertrauen welches in Ihn gesetzt wurde.<br />

Zweifelsohne kann man hier vom Ende<br />

einer Ära sprechen, 4 Jahre als Stellvertretender<br />

Kommandant und stolze 18 Jahre<br />

als Kommandant der Feuerwehr zollen<br />

von einem immensen sozialen Engagement<br />

und Leidenschaft für die Freiwillige<br />

Feuerwehr.<br />

Dies wurde auch vom Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Konrad Schrammel,<br />

sowie Federführenden Kommandanten<br />

der <strong>Burgthann</strong>er Wehr Michael Lorenz,<br />

in einigen Dankesworten hervorgehoben.<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

Spenden für einen guten<br />

Zweck<br />

Mit einer vorweihnachtlichen Feier stimmten<br />

sich die Damen der Frauen Union (FU)<br />

auf die Adventszeit ein. Im Verlauf dieser<br />

Festlichkeit mit nachdenklichen und<br />

mundartlichen Gedichten, erheiternden<br />

Erzählungen, Geschichten die das Herz<br />

anrührten und einer beeindruckenden Musik,<br />

wurden zudem langjährige Mitglieder<br />

geehrt.<br />

Ortsvorsitzende Monika Nette begrüßte<br />

dazu die beiden Bürgermeister Heinz Meyer<br />

und Hermann Bloß, die FU-, SEN- und<br />

JU-Kreisvorsitzenden Petra Lorenz, Agnes<br />

Hauck und Thomas Ritter, die FU-Ortsvorstände<br />

Altdorfs und Winkelhaids, Angelika<br />

Raß und Ursula Rauh, den CSU-Ortsvorsitzenden<br />

Günther Nedvidek, sowie Ortspfarrer<br />

Klaus Mendel. Musikalisch begleitete<br />

das Hackbrettorchester "SaitenSucht"<br />

unter der Leitung von Barbara Dassinger<br />

den Abend.<br />

Wie es jedes Jahr üblich ist, bat die Vorsitzende<br />

um eine Spende für einen guten<br />

Zweck. In den vergangenen Jahren spen-<br />

deten die Mitglieder der Frauen Union u.<br />

a. für die Kinder im Haus der Musik, die<br />

First Responder oder einige Male für das<br />

Schutzengel-Projekt in Bosnien. In diesem<br />

Jahr bedachten die Anwesenden<br />

die Familie, welche am 25.10.09 in Grub<br />

von einem schrecklichen Brandunglück<br />

betroffen wurde, bei dem der 18-jährige<br />

Sohn ums Leben kam. Es wurden 500 €<br />

Als Nachfolger von „unserem Ossi“ wurden<br />

einstimmig Simon Franco sowie als<br />

stellv. Kommandant Christian Heyden<br />

ernannt, die als bisherige Jugendwarte<br />

schon Ihre gute Zusammenarbeit unter<br />

Beweis gestellt haben. Der bisherige<br />

stellv. Kommandant Dieter Reichinger hat<br />

seinen Platz vorab zur Verfügung gestellt,<br />

damit mit diesem bewährten Team ein „frischer<br />

Wind“ Einzug halten kann.<br />

Unserem scheidenden Kommandanten,<br />

sowie seinem Stellvertreter an dieser Stelle<br />

noch mal ein herzliches Dankeschön<br />

für die vielen Jahre und viel Glück Ihren<br />

Nachfolgern, welche sich der Unterstützung<br />

Ihrer Wehr in allen Belangen sicher<br />

sein können.<br />

gespendet, welche von den Damen der<br />

Vorstandschaft Erika Hönle, Margarete<br />

Nerreter und Renate Odörfer anläßlich eines<br />

persönlichen Gespräches im Hause<br />

Nette an die betroffene Familie übergeben<br />

wurden.<br />

Die Ehrungen leitete die Kreisvorsitzende<br />

Lorenz mit einem Zitat von Antoine de<br />

Saint-Exyperie ein: „Eine Gemeinschaft ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!